Alle Artikel zum Thema: Glasfaser

Glasfaser

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wegen der Verlegung des Glasfasernetzes in der Schützbahn muss diese ab Dienstag, 1. Oktober, zwischen dem Obertor und der Houverathsgasse während der Arbeitszeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Einbahnstraßenregelung der Schützbahn wird in dieser Zeit aufgehoben. Die Arbeiten sind in voraussichtlich zwei Wochen abgeschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis,...

Weiterlesen

Diez und Umgebung. In den letzten Tagen gingen bei der Polizeiinspektion Diez vermehrt Hinweise besorgter Bürger ein, die Anrufe von vermeintlichen Mitarbeitern der „Deutschen Glasfaser“ erhalten hatten.

Weiterlesen

Glasfaserausbau sorgt für Einschränkungen

Straßensperrung verzögert sich

Rheinbach. Im Zuge des Glasfaserausbaus ist der Gräbbachweg seit dem 22. Januar 2024 in zwei Teilabschnitten gesperrt. Dabei verzögert sich die Sperrung des Abschnittes Gräbbachweg/Ecke Kleine Heeg bis Ecke Römerkanal bis voraussichtlich 14. Februar 2024. Die Zu- und Abfahrt für Anlieger*innen, die Feuerwehr und Rettungsdienste sind durchgängig über die angrenzenden Straßen gewährleistet. Die Arbeiten werden von der Firma Lanzerath GmbH & Co.

Weiterlesen

Top

Erneuerungsgebiet der Telekom entspricht im ersten Schritt größtenteils dem Flutgebiet

Glasfaserausbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler macht Fortschritte

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glasfaserausbaubedingte Baustellen sind aktuell in vielen Straßen der Kreisstadt zu sehen – mit gutem Grund: Durch die Flut wurde auch der Großteil der Telefon- und Internetleitungen beschädigt oder zerstört. Insbesondere Kupferleitungen sind von Korrosion betroffen und müssen ausgetauscht werden. Das große Engagement der Telekom, der Blatzheim Networks Telecom GmbH (bn:t),...

Weiterlesen

Nächste Etappe beim Breitbandausbau in MYK

Highspeed-Internet für Mayen

Mayen. Landrat Dr. Alexander Saftig und Dirk Meid, Oberbürgermeister der Stadt Mayen, haben gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, von Westenergie und Westnetz sowie von der Antene KOM den offiziellen Startschuss für die dritte Bauetappe des NGA-Breitbandausbaus (Next Generation Access) im Kreis Mayen-Koblenz gegeben. Die Westnetz GmbH beginnt nun sukzessive...

Weiterlesen

Landrat Dr. Alexander Saftig würdigte den zukunftsweisenden Ausbau des Breitbandnetzes.
Top

Flächendeckender Ausbau von schnellem Internet mit symbolischem Spatenstich in Mendig gestartet

Ein großer Schritt in eine zukunftsfähige Infrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK/Mendig. In hochkarätiger Runde gab Landrat Dr. Alexander Saftig gemeinsam mit Vertretern der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie der „atene KOM“ als Projektträger des Bundesförderprogramms und den beiden Telekommunikationsunternehmen Westenergie Breitband und Deutsche Glasfaser in der vergangenen Woche vor dem Mendiger Rathaus in Form eines symbolischen Spatenstichs den Startschuss für den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet (Glasfaser) im Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Deutsche Glasfaser warnt vor Betrügern im Landkreis Neuwied

Vorsicht Trittbrettfahrer

Linz/Dierdorf. Rund um den neuen Glasfaseranschluss gibt es in der Regel zahlreiche Fragen. Aus diesem Grund sind Berater von Deutsche Glasfaser im Kreis Neuwied unterwegs und informieren die Bürgerinnen und Bürger ausführlich über den Ausbau und die Tarife.

Weiterlesen

Glasfaserausbau für Brohl/Rhein

Schnelles Internet für alle

Brohl-Lützing. Bald sind sie fertig, die Bauarbeiten im Ortsteil Niederlützingen der Doppelgemeinde Brohl-Lützing. Dann wird es „schnelles Internet“ für alle Bürgerinnen und Bürger in Niederlützingen, die sich im Vorfeld des Ausbaus für einen Anschluss an das Glasfasernetz entschieden hatten, geben. „Das möchten wir jetzt auch für den Ortsteil Brohl in Angriff nehmen“, so Fabian Vocktmann von Westenergie, dem Projektnachfolger des damaligen Anbieters Innogy.

Weiterlesen

Bürgerinformationsveranstaltung für das Ahrtal

Info-Veranstaltung zum Glasfaserausbau im Flutgebiet

Kreis Ahrweiler. In vielen Gebieten im Ahrtal geht der Wiederaufbau der Festnetz-Infrastruktur gut voran. Immer mehr Betroffene können Glasfaser-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s vorbestellen. In einer digitalen Bürgerinfoveranstaltung informiert die Deutsche Telekom alle interessierten Bürger*innen darüber, was konkret zu tun ist, um einen Glasfaseranschluss auch ins Haus zu bekommen.  Dafür müssen u.a.

Weiterlesen

Gigabit-Bandbreiten für Unternehmen, Krankenhäuser, Schulen und unterversorgte private Haushalte in Sicht

44 Millionen Euro für Glasfaser-Ausbau im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. In einem nächsten Schritt werden insgesamt über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. 50 Prozent der Kosten trägt der Bund, 40 Prozent das Land und 10 Prozent die kreisangehörigen Kommunen mit dem Landkreis. Nach Ende der Maßnahme sollen rund 1.400 Unternehmen,...

Weiterlesen

Der erste Kreisbeigeordnete Gies, MdL ,informiert sich über Breitbandausbau

Wiederaufbau im Ahrtal:Telekom verbaut Glasfaser-Technik

Kreis Ahrweiler. Beim Wiederaufbau der Telefon- und Breitband-Infrastruktur werden die vom Hochwasser betroffenen Bereiche der Kommunen konsequent in modernster Glasfasertechnik (Glasfaser bis ins Haus/Fiber tot he Home FTTH) eigenwirtschaftlich wieder aufgebaut. Bei einem Ortstermin in Altenahr an der alten Vermittlungsstelle der Deutschen Telekom informierte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst...

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz profitiert bei Gigabitausbau in Rheinland-Pfalz

Kreis MYK: 17,4 Millionen Euro Förderung für Breitbandausbau

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz immer weiter voran. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat dem Landkreis Mayen-Koblenz weitere Mittel in abschließender Höhe von 17,4 Millionen Euro für den Ausbau von Gigabitanschlüssen zugesagt. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde entstehen.

Weiterlesen

Die jeweiligen Glasfaseranschlüsse werden bis in die Häuser verlegt, wie hier in der Mayschoßer Dorfstraße. Foto: DU
Top

Altenahr: Glasfaserausbau hat begonnen

Schnelles Internet für die Verbandsgemeinde Altenahr

Altenahr/Mayschoss. Ein wichtiger Bestandteil des Neu- und Wiederaufbaus in der stark Flut-betroffenen Verbandsgemeinde Altenahr ist die Errichtung schneller Internetverbindungen. Nachdem die Planungen hierzu bereits abgeschlossen sind, geht es jetzt an die bauliche Umsetzung. Die drei Ortsgemeinden Dernau mit Marienthal, Mayschoß und Rech bekommen Glasfaser bis in die Haushalte, der offizielle Bau-Auftakt erfolgte kürzlich in Mayschoß im oberen Bereich der Dorfstraße.

Weiterlesen

Infoveranstaltung zu Glasfaserausbau in Stadtteil von Sinzig

Löhndorf: Rosendorf bekommt schnelles Internet

Sinzig-Löhndorf. Lahmes Internet hat in Sinzigs westlichstem Stadtteil bald ein Ende. Darüber informierte nun die Stadt Sinzig. Gemeinsam mit dem Anbieter möchte die Verwaltung schnelles und flächendeckendes Internet per Glasfasernetz realisieren. Eine entsprechende Informationsveranstaltung findet am 7. Oktober statt. ROB

Weiterlesen

14.000 Glasfaser-Anschlüsse für Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aufbau der Telekom- Infrastruktur nach Flutkatastrophe:

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Deutsche Telekom hat Bürgermeister Guido Orthen ihre Pläne für den Aufbau eines neuen Glasfasernetzes im Ahrtal vorgestellt. Demnach sollen knapp 14.000 Haushalte allein in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler direkt mit Glasfaseranschlüssen bis zum Haus versorgt werden. Nach der Flutkatastrophe Mitte Juli wurden große Teile der Netzinfrastruktur der Telekom zerstört, so dass nun ein Aufbau der Breitband-Infrastruktur statt mit Kupfer mit Glasfaser stattfinden wird.

Weiterlesen

Gewerbegebiet in Großmaischeid an Glasfasernetz angeschlossen

Breitbandausbau im Landkreis geht weiter

Der Breitbandausbau im Kreis Neuwied wird weiter mit Hochdruck vorangetrieben. Jetzt hat die Syna GmbH das Gewerbegebiet in Großmaischeid an das Glasfasernetz angeschlossen.

Weiterlesen