Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Sommercamp Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V.

Ein künstlerischer Blick auf das Verständnis von Heimat

Jugendliche können sich vom 21. bis 23. Juni mit dem Thema auseinandersetzen

Mit unterschiedlichen Workshops und Techniken nähern sich die Teilnehmer dem Heimatbegriff an. Foto: privat

Koblenz. Heimat. Heimaten. Beheimatet. Heimatlos. Heimat. So präsent der Begriff im Alltag ist, so unterschiedlich wird er von jedem verstanden. Vom 21. bis 23. Juni haben rund 50 junge Teilnehmende die Möglichkeit, sich in den Workshops Holzschnitt, Graffiti, Mode, Zeichnung und Poetry-Clip unter Anleitung professioneller Künstler mit ihrem eigenen Heimatverständnis und den politischen und gesellschaftlichen Aspekten des Themas auseinanderzusetzen.

So wird sich im Workshop Holzschnitt gemeinsam mit Künstler Jan Schröder der expressionistischen und emotionsgeladenen Komponente von Heimat durch das Arbeiten mit Straßenwalze und Flex gewidmet. Der Modeworkshop unter Anleitung der Koblenzer Modedesignerin Heike Gaebler wirft unter anderem die Frage nach der Trendmode der Zukunft auf und wie man die modischen Stile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereinen kann. Im Graffiti-Workshop mit Street Artist Johanna Bendler wird man die Heimat gestern – den Mutterleib – in den Kontext zu der Heimat heute und ihrer gesellschaftlichen Komponente setzen, und im Workshop Poetry-Clip mit Künstlerin Anna Hilfrich aus Duisburg werden die Teilnehmer gemeinsam eine Übersetzung der jeweiligen Heimatassoziationen erarbeiten durch Fragen wie: Wie lässt sich Geruch audiovisuell erzählen? Zu guter Letzt widmet sich der Workshop Zeichnen unter Zeichenprofi Christian Schultz den persönlichen Heimatfragmenten der Teilnehmer und nutzt diese als Grundlage, um sich mit den verschiedenen Ebenen ihrer Heimat künstlerisch auseinanderzusetzen.

Nicht nur das Verständnis des Begriffs, auch die Möglichkeiten der Beschäftigung mit dem Thema sind vielfältig und knüpfen an die Lebenswelt der Teilnehmer an. Denn Heimat wird nicht nur persönlich, sondern auch gesellschaftlich zum Faktor, der diskursive Wirkungen entfaltet und Raum für Interpretationen offenlässt. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.kunstreich-koblenz.de.

Mit unterschiedlichen Workshops und Techniken nähern sich die Teilnehmer dem Heimatbegriff an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen