Allgemeine Berichte | 16.08.2021

Rheinische Karnevals-Korporationen stellen neues Format der Bütt vor

Ein neues Zeitalter für die Bütt

RKK-Präsident Hans Mayer (Mitte) gab gemeinsam mit RKK-Pressesprecher Werner Blasweiler (links) und Grafikdesigner Dirk Diederich den Startschuss für das neue Format „Die Bütt Online“. Foto: RKK

Koblenz. „Die Bütt“, so lautet seit einigen Jahrzehnten der griffige Name für die offizielle Zeitschrift der Rheinischen Karnevals-Korporationen. Das Magazin für Karneval, Fastnacht, Fasching und Gardetanzsport wurde im Jahre 1999 sogar bundesweit ausgezeichnet: Die RKK erhielt damals für „Die Bütt“ den Fachmedienpreis als bestes Fach-Magazin in Sachen Karneval in Deutschland durch den deutschen Journalistenverband verliehen. Im Laufe der Jahre wurden Aussehen und inhaltliche Gestaltung stetig fort- und weiterentwickelt. Seit geraumer Zeit gibt es auch eine digitale Ausgabe, die inhaltlich mit der gedruckten Version identisch ist. Als besonderen Service für die RKK-Mitgliedsvereine und alle Interessenten stellt die RKK ihr Verbandsorgan kostenlos als digitale Ausgabe zur Verfügung. Nun hat der bundesweit tätige Dachverband einen neuen Meilenstein für die Zeitschrift gesetzt: „Die Bütt online“, lautet der Titel des Projekts, das nun auch offiziell vorgestellt wurde. RKK-Präsident Hans Mayer hierzu: „Die Digitalisierung macht auch vor dem Karneval nicht Halt. Der RKK sieht diese nicht als Gefahr, sondern vielmehr als Chance, bestehende Formate erfolgreich weiterzuentwickeln. Aus diesem Grunde haben wir nun „Die Bütt online“ ins Leben gerufen“, so Mayer.

Unter der Adresse „www.die-bütt-online.de“ kann der Verband tagesaktuell die Leserinnen und Leser mit Informationen versorgen. „Wir sind damit wesentlich aktueller, zudem besteht auch die Möglichkeit, dort Filmbeiträge zu veröffentlichen“, so Hans Mayer. Ganz ablösen soll „Die Bütt online“ die gedruckte Ausgabe jedoch nicht, das Internetangebot soll vielmehr eine Ergänzung darstellen. Jedes Format habe seine Vorteile. Die Rheinischen Karnevals-Korporationen sehen mit der „Bütt online“ jedoch einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. In der neuen Geschäftsstelle gab RKK-Präsident Hans Mayer gemeinsam mit dem RKK-Pressesprecher Werner Blasweiler und Grafikdesigner Dirk Diederich den Startschuss für das neue Format. Die Digitalisierung in diesem Bereich ist jedoch nicht abgeschlossen. In einem zweiten Schritt wird auch noch der Bereich „RKK Plus“ eingerichtet. Dieser „geschlossene Bereich“ für Mitgliedsvereine soll in naher Zukunft den öffentlichen Bereich der „Bütt online“ ergänzen. Die Mitgliedsvereine der Rheinischen Karnevals-Korporationen haben somit weitere Vorteile, die sie nutzen können. Unabhängig von den digitalen Möglichkeiten steht den Vereinen auch weiterhin das Team der RKK-Geschäftsstelle als Ansprechpartner zur Verfügung. „Gerade im Karneval wird deutlich, dass man nicht alles digitalisieren kann. Persönliche Betreuung und bestmöglicher Service haben daher für uns nach wie vor eine hohe Priorität“, so RKK-Präsident Hans Mayer.

Pressemitteilung

RKK Deutschland

RKK-Präsident Hans Mayer (Mitte) gab gemeinsam mit RKK-Pressesprecher Werner Blasweiler (links) und Grafikdesigner Dirk Diederich den Startschuss für das neue Format „Die Bütt Online“. Foto: RKK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Maschinenbediener
Neuer Katalog
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Festival der Magier
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi