Allgemeine Berichte | 07.01.2020

Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig tritt Dachverband bei

Ein neues Logo zur richtigen Zeit

Idee des fairen Miteinanders ist hoch aktuell

Remagen. Die Mitglieder des Eine-Welt-Ladens Remagen-Sinzig haben auf ihrer letzten Veranstaltung beschlossen, Mitglied des Weltladen-Dachverbandes zu werden. Damit konnte das bisherige Logo durch das deutschlandweit bekannte Logo der Weltläden ersetzt werden.

Das neue Logo kommt zur richtigen Zeit. Denn der Blick in die Gegenwart und in die Zukunft beweist: Die Idee des fairen Miteinanders ist alles andere als verstaubt, sie ist hoch aktuell.

Jubiläum im nächsten Jahr

Da der Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig im nächsten Jahr schon 40 Jahre alt wird, wird es viele Gelegenheiten geben, zusammen zu feiern. Mit der Erneuerung des Logos und der Änderung in „Weltladen Remagen-Sinzig“ haben die Mitglieder nun den ersten Punkt auf ihrer „To-do-Liste“ erfüllt. Auch die Homepage wird in Kürze überarbeitet.

Von Anfang an verstand sich der Arbeitskreis als ökumenischer AK „Dritte-Welt-Laden Remagen-Sinzig“. Die evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig übernahm die Trägerschaft für den EWL und stellt ihm die Räume im Gemeindehaus unentgeltlich zur Verfügung. Das ist für den Laden eine wichtige Stütze.

Dachverband hat etwa 450 Mitglieder

Der Weltladen-Dachverband e.V. wurde 1975 als Interessenvertretung der Weltläden gegründet und hat aktuell etwa 450 Mitglieder. Ein wichtiges Ziel ist, das Profil des Fairen Handels der Weltläden in der Öffentlichkeit und der Politik zu schärfen. Weltläden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels. Sie setzen sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein – durch den Verkauf fair gehandelter Produkte, durch Informations-und Bildungsarbeit und durch die Beteiligung an politischen Kampagnen. Mit der Mitgliedschaft erhält der Weltladen vielerlei Unterstützung, wie zum Beispiel Beratung und Materialien.

Die Botschaft des fairen Handels ist, dass die Welt zwar nicht „von heute auf morgen auf den Kopf gestellt werden kann“, eine bessere Zukunft durch das Engagement vieler Menschen jedoch möglich ist.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick