Allgemeine Berichte | 19.01.2022

Der Lions-Club Remagen-Unkel unterstützt den Wiederaufbau des durch die Flut zerstörten Tierparks

Ein satte Spende für den Schwanenteich

Spendenübergabe im Schwanenteich. Foto: privat

Sinzig. Der 1975 gegründete gemeinnützige Verein „Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V“ betreibt einen kleinen Tierpark im unteren Ahrtal bei Sinzig bzw. Bad Bodendorf. Der Tierpark ist nicht vergleichbar mit einem Zoo, denn es gibt weder Eintrittsgebühren noch wilde Tiere. Stattdessen ist das Areal mit Seen, winterfesten Volieren, Koppeln und Streuobstwiesen, welches direkt am Radweg entlang der Ahr liegt, für alle Besucher frei und jederzeit zugänglich. Am Schwanenteich leben verschiedene Tiere, wie z. B. Ziervögel, Ziegen, Schafe, Ponys, Kaninchen, Waschbären und ein Esel in möglichst natürlicher Umgebung zusammen. Insgesamt sind es knapp 200 Tiere. Selten werden Tiere dazugekauft, die meisten Tiere landen hier als Abgabetiere und / oder werden aus schlechter Haltung aufgenommen. Das Ziel des Vereins ist es, dass das Teich- und Tiergelände der Erholung dienen soll und damit Menschen jeden Alters, insbesondere Kinder mit der Tier- und Pflanzenwelt vertraut gemacht werden können. Die Pflege und Fütterung der Tiere sowie die ständige Pflege und Instandhaltung des Geländes werden durch den Verein selbst erbracht. Dieser enorme Arbeitsaufwand wird überwiegend durch den Idealismus der Vereinsmitglieder getragen. Ein weiterer Stützpfeiler ist das soziale Engagement. Der Schwanenteich legt großen Wert auf eine umfassende Jugendarbeit. Aus diesem Zweck gibt es im Verein mehrere unterschiedliche Jugendgruppen und soziale Projekte, für Kinder wurde ein Bauernhof eingerichtet. Doch die vereinseigenen Jugendgruppen sind nur ein kleiner Teil der pädagogischen Vereinsarbeit. Regelmäßig besuchen Schulklassen, Kindergartengruppen und sonstige Kinder- und Jugendeinrichtungen den Schwanenteich. Nach der Flut am 14. Juli konnten überwiegend alle Tiere gerettet werden, aber die Gebäude und auch die Anlage wurden nachhaltig zerstört. Der Lions-Club Remagen-Unkel und der LionsFörderverein Remagen-Unkel („Brücke von Remagen“) e.V. möchten mit ihrer Spende den Wiederaufbau dieses herrlichen Naherholungsgebietes unterstützen. Dazu überreichten am 13. Dezember die Präsidentin des Lions-Clubs Remagen-Unkel Rosemarie Bassi, die Schatzmeisterin Yvonne Berndt sowie Lore Menzen in ihrer Funktion als Clubmaster einen Scheck in Höhe von 1.200 Euro der von Martina Weiland, Kassenwart des „Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V“ mit großer Freude entgegen genommen wurde.

Spendenübergabe im Schwanenteich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen