Allgemeine Berichte | 18.03.2020

Rennstrecke nennt neue Termine für zweite Jahreshälfte

„Ein starker Nürburgring wird so wichtig wie selten zuvor“

• ADAC TOTAL 24h-Rennen rückt vom Mai in den Herbst • Langstrecken-Serie, StrongmanRun und „NightWash Live“ im November • Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ und Quali-Rennen abgesagt

Das ADAC TOTAL 24h-Rennen gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen am Nürburgring. Im Dialog mit dem Organisator ADAC Nordrhein und der VLN als Ausrichter der Nürburgring Langstreckenserie (NLS) konnte nun ein neuer Termin verkündet werden. Foto: Christian Hahn / Nürburgring

Nürburg. Am Nürburgring wird mit Hochdruck daran gearbeitet, den Eventkalender an die derzeitige Situation anzupassen. Nach intensiven Gesprächen mit Veranstaltern, Streckenmietern und Behörden gibt es nun erste Ersatztermine. Um frühzeitige Planungssicherheit zu schaffen, wurde das ADAC TOTAL 24h-Rennen von Mitte Mai in den Herbst verlegt. Neue Termine gibt es auch für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), den Fisherman´s Friend StrongmanRun und das Comedy-Format „NightWash Live“. Ersatzlos abgesagt wurde hingegen der traditionelle Motorradfahrer-Gottesdienst „Anlassen“, der normalerweise die Zweiradsaison am Nürburgring einleitet. Welche Veranstaltungen bereits abgesagt oder neu terminiert sind, darüber informiert der Nürburgring tagesaktuell auf seiner Internetseite www.nuerburgring.de

Entgegen der aktuell schwierigen Lage versucht der Nürburgring, die vom Coronavirus betroffenen Veranstaltungen für die aktuelle Saison zu retten. Im Dialog mit allen Beteiligten geht es nun darum, so viele Events wie möglich zu verschieben, anstatt sie ersatzlos absagen zu müssen. „Dass nun die Gesundheit an erster Stelle steht, ist unbestritten. Deshalb unterstützen wir die Maßnahmen der Behörden und tun alles dafür, unseren Beitrag zu leisten“, sagt Nürburgring-Geschäftsführer Mirco Markfort. So wurden unter anderem die ersten beiden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie sowie der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ abgesagt. Auch das Comedy-Format „NightWashLive“, der Fisherman´s Friend StrongmanRun, das für April terminierte Qualifikationsrennen zum ADAC TOTAL 24h-Rennen und weitere Events sind der weltweiten Gesundheitslage zum Opfer gefallen.

Trotz der vielen Absagen gibt es aber auch bereits erste Ersatztermine, die einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte erlauben. Dies ist eine gute Nachricht, denn neben dem emotionalen Wert einer Veranstaltung für die Fans, ist jede Durchführung zudem wirtschaftlich ein bedeutender Faktor. „Wir arbeiten zurzeit daran, dass der Nürburgring auch nach der Krise seine Rolle als Wirtschaftsmotor für die Region einnehmen kann. Ein starker Nürburgring wird dann so wichtig wie selten zuvor. Hierfür ist es existenziell, möglichst viele Veranstaltungen auf einen späteren Zeitpunkt in der Saison zu verschieben, anstatt komplett abzusagen“, erklärt Geschäftsführer Markfort.

Von besonderer Bedeutung ist hierbei die erfolgreiche Verlegung des Motorsport-Highlights. Im Dialog mit dem ADAC Nordrhein und der VLN als Ausrichter der Nürburgring Langstrecken-Serie konnte für das ADAC TOTAL 24h-Rennen ein neuer Termin gefunden werden. Es findet nun vom 24. bis zum 27. September in der Grünen Hölle statt. Ursprünglich sollte an jenem Wochenende ein Rennen der NLS stattfinden. „In anspruchsvollen Zeiten bestätigen sich gute Partnerschaften“, sagt Markfort. „Der ADAC Nordrhein und die VLN sind ein gutes Beispiel hierfür. Ohne das lösungsorientierte Denken aller Beteiligten wäre das so nicht möglich gewesen. Jetzt ist es ein Gewinn für die Motorsport-Welt, den Nürburgring und die ganze Region.“

Die Entscheidung für eine Verlegung des 24h-Rennens ist ein Novum in der fast 50-jährigen Historie der Veranstaltung. Auch wenn noch viele Detailfragen zu klären sind, planen die Organisatoren nun, im September das 24h-Rennen nachholen zu können. „Wir empfinden als Veranstalter eines der größten Events auf dem Nürburgring auch eine langjährige Verbundenheit zur Region rund um den Ring“, erklärt Peter Meyer, der Vorsitzende des veranstaltenden ADAC Nordrhein. „Deshalb wollen wir alles versuchen, das 24h-Rennen im September zu absolvieren – trotz des erheblichen finanziellen Mehraufwandes für den ADAC Nordrhein. Denn die vielen Verwerfungen mit ihren wirtschaftlichen Folgen, die sich aus der aktuellen Krisenlage ergeben, treffen natürlich auch die Eifel. Wir hoffen, gemeinsam mit den Partnern des ADAC TOTAL 24h-Rennens zumindest einen kleinen Beitrag zur Minderung der Folgen leisten zu können.“

Ebenfalls neue Termine konnten die Verantwortlichen der Rennstrecke mit anderen Veranstaltern erwirken. Aufgrund des vollen Terminkalenders, rückt dieses Jahr der November in den Fokus, der nun folgende Veranstaltungen beherbergt: die Nürburgring Langstrecken-Serie (7. November), das ausverkaufte Comedy-Format „NightWash Live“ im ring°kino (8. November) und der Fisherman´s Friend StrongmanRun (14. November).

Bereits erworbene Tickets für die verschobenen Events behalten ihre Gültigkeit auch für die neuen Termine. Tickets für verschobene und abgesagte Events können aber auch ohne Stornogebühren zurückgegeben werden. Informationen gibt es bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle.

Über die Veranstaltungstermine informiert der Nürburgring tagesaktuell auf seiner Homepage unter www.nuerburgring.de

Gelaufen und geklettert werden darf im November am Nürburgring. Der neue Termin für den Hindernislauf ist am 14. November. Foto: Fisherman´s Friend StrongmanRun / Sportograf

Gelaufen und geklettert werden darf im November am Nürburgring. Der neue Termin für den Hindernislauf ist am 14. November. Foto: Fisherman´s Friend StrongmanRun / Sportograf

Das ADAC TOTAL 24h-Rennen gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen am Nürburgring. Im Dialog mit dem Organisator ADAC Nordrhein und der VLN als Ausrichter der Nürburgring Langstreckenserie (NLS) konnte nun ein neuer Termin verkündet werden. Foto: Christian Hahn / Nürburgring

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick