Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Das Team Berufliche Rehabilitation und Teilhabe. Fotos: BA Montabaur, Pressestelle

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Die Arbeitsagentur Montabaur engagiert sich, um diesen Zustand zu ändern, und veranstaltete mit zahlreichen Partnern zum zweiten Mal die gut besuchte Inklusionsmesse „Handicap? …na und!“. Diese Veranstaltung fokussiert sich auf die berufliche Situation der Betroffenen und möchte die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen in den Vordergrund rücken.

Ebenso sollen Arbeitgeber dazu animiert werden, integrative Arbeitsplätze zu schaffen und die dafür verfügbaren Unterstützungen zu nutzen. Viele Unternehmen zahlen lieber die gesetzliche Ausgleichsabgabe, als behinderte Menschen einzustellen, da ihnen die Herausforderungen zu komplex erscheinen und ein großer Beratungsbedarf besteht.

Die Messe wurde von Ellen Kubica, der Landesbeauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung in Rheinland-Pfalz, eröffnet. Sie betonte die Bedeutung solcher Messen und die Notwendigkeit, Netzwerke zu bilden und Vorurteile abzubauen, um neue Wege zu eröffnen. An der Seite der Arbeitsagentur beteiligten sich Berufsförder- und Bildungswerke, Reha-Einrichtungen, Werkstätten für behinderte Menschen, Integrationsfachdienste und -betriebe sowie Bildungsträger und Inklusionsbetriebe aus der Region.

Die Veranstaltung bot spannende Impulsvorträge, unter anderem von Rebecca Lefèvre vom Verein gemeinsam zusammen e.V., die als Autistin mit ADHS über den Alltag und die Herausforderungen in einer nicht für alle gleich funktionierenden Welt sprach. Sie betonte die Wichtigkeit, mehr über nicht sichtbare Behinderungen aufzuklären, und rief dazu auf, Neurodiversität zu lernen. Neurodiversität anerkennt die natürliche Bandbreite neurologischer Unterschiede und fördert ein inklusives Verständnis von Fühlen, Denken und Wahrnehmen.

Ein Besucher äußerte sich beeindruckt über den Vortrag zu nicht sichtbaren Behinderungen und hob die Wichtigkeit von Aufklärung und Sensibilisierung hervor, insbesondere für Erzieher, Lehrer und Personalverantwortliche. Die Messe diente auch der Netzwerkbildung unter den Trägern, wobei Aussteller von intensivem Austausch und guten Gesprächen berichteten. Blerjana Terreping von der Inklusionsberatung Diakonie Westerwald erläuterte, wie sehr Familien mit betroffenen Kindern auf Beratung angewiesen sind, insbesondere beim Übergang von der Schule zum Beruf.

Christian Einig von der einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) räumte in einem weiteren Vortrag mit Vorurteilen auf und erklärte, dass viele Annahmen über Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung nicht zutreffen. Die EAA bietet umfassende Unterstützung und Beratung für Unternehmen bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.

Kristin Neutzner, Teamleiterin für berufliche Rehabilitation und Teilhabe bei der Arbeitsagentur und Initiatorin der Messe, zog ein positives Resümee der Veranstaltung. Sie zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Beteiligten, die unter dem Aspekt Vielfalt und Inklusion Lebensräume mitgestalten und die Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft stärken. BA

Die Messe war gut besucht.

Die Messe war gut besucht.

Der Stand des Westerwaldkreises.

Der Stand des Westerwaldkreises.

Es gab viel zu entdecken.

Es gab viel zu entdecken.

Auch die Diakonie Westerwald stellte sich vor.

Auch die Diakonie Westerwald stellte sich vor.

Das Team Berufliche Rehabilitation und Teilhabe. Fotos: BA Montabaur, Pressestelle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler