Allgemeine Berichte | 22.05.2024

Kirmes in Weißenthurm 24. bis 27. Mai

Ein tolles Programm wartet auf die Gäste

Der traditionelle Fassanstich findet am Samstag, 25. Mai statt. Quelle: Ka&Ki Weißenthurm

Weißenthurm. Ein tolles Programm wartet auf die Gäste der Kirmes in Weißenthurm vom 24. bis 27. Mai.

Kirmesfreitag

Endlich ist es wieder soweit: Am Freitag, den 24. Mai, geht die Weißenthurmer Kirmes los. Nach einer grandiosen Kirmes 2023 freut sich die Ka & Ki Weißenthurm sehr, wieder mit allen Kirmesfreunden aus der Umgebung feiern zu dürfen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Von 17 bis 19 Uhr kann es auf dem Platz beginnen mit einer „Happy Hour“ der Fahrgeschäfte. Viele tolle Fahrgeschäfte für Klein und Groß werden erwartet.

Um 20 Uhr geht es dann so richtig los, mit der ultimativen Covershow der Band „A-Team“. Seit über 15 Jahren sind sie als Coverband unterwegs und werden auch die Weißenthurmer Kirmes, wie bereits einige Male zuvor, einheizen. Mit Rock und Pop der 80er, 90er und 2000er wir die Band garantiert für Stimmung sorgen.

Der Eintritt ist natürlich wie immer FREI!

Kirmessamstag

Mit einem bunten Kirmeszug soll am 25. Mai ab 15 Uhr der Kirmesbaum ganz traditionell von den Kindern und auch den Erwachsenen Mitgliedern und Ehrengästen der Ka&Ki vom Thurer Denkmal dem Eulenturm zum Kirmesplatz am Rhein gebracht werden. Auch jeder andere Interessierte ist herzlich Willkommen, um das bunte Bild noch vollkommener zu machen.

Nach der Baumaufstellung mit tatkräftiger Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Weißenthurm kommt es dann zum traditionellen Fassanstich durch Kuno von Falkenstein. Hiernach dürfen alle Gäste die Biere des „ersten“ Fasses solange der Vorrat reicht gratis genießen.

Ab 20 Uhr spielt dann noch eine tolle Band. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, dürfen sie nun erneut in Weißenthurm bei uns spielen.

Die „Wülfershäuser“ bieten ein Programm der Extraklasse, in dem garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist. Bei den Auftritten der „Wülfershäuser“ ist mit allem zu rechnen. So reicht die musikalische Vielfalt von traditioneller Blasmusik, über volkstümliche Stimmungshits, gefolgt von Party- und Tanzmucke vom Feinsten sowie Oldies, bis hin zu aktuellen Krachern, die einfach nicht fehlen dürfen. Ein Auftritt der „Wülfershäuser“ ist in jedem Fall ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, denn, wenn die Stimmung kocht, setzen sie zum richtigen Zeitpunkt immer noch einen drauf, denn eines steht fest - sie lassen´s richtig krachen!!!

Gegen 22 Uhr wird das HÖHENFEUERWERK einen Höhepunkt des Abends bilden und das Publikum der Kirmes mit seinen hellen Lichtern und bunten Farben am Nachthimmel verzaubern.

Kirmessonntag

Am Sonntag, 26. Mai, ist das Programm perfekt für einen Familienausflug. Um 12 Uhr wird mit einem Frühshoppen und Platzkonzert der Rheinischen Musikfreunde Kettig.

Ebenfalls um 12 Uhr startet am Eingang des Festplatzes ein Kinderflohmarkt organisiert durch die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Eine Anmeldung hierzu ist online, telefonisch oder per Mail möglich. (02637 / 913460 oder jugendarbeitinfo@vgwthurm.de). Auch jeder, der das ein oder andere Schnäppchen ergattern möchte ist herzlich willkommen.

Ab 14 Uhr startet dann das reichhaltige Kinderprogramm mit Tänzen von Thurer Kids bei leckerem Kaffee und Kuchen. Die anschließende Kinderbelustigung macht dann auch das letzte Kinderherz glücklich. Hier können sich die Kleinen mit lustigen Spielen ein paar Süßigkeiten oder auch den ein oder anderen Karussellchip sichern.

Als besonderes Highlight, wird der Zauberkünstler Batek, den Kindern mit seinen fantasievollen Ballontieren viel Freude bereiten.

Abgerundet am Abend durch Partymusik von „DeSa Sound System“ hält der Sonntag ein tolles Programm für die ganze Familie bereit.

Kirmesmontag

Am 27. Mai soll es dann schon um 11 Uhr mit einem Frühschoppen losgehen. Genießen sie hier in geselliger Runde die letzten frisch gezapften Biere der Kirmes 2024.

Am Abend folgt ein Spätshoppen bei dem natürlich die Auslosung der Kirmestombola gegen 19 Uhr nicht fehlen darf.

Auch lecker wird es wieder: Ab 18 Uhr gibt es GRATIS Döppekoche (solange der Vorrat reicht) zu zünftiger Blasmusik des Musikvereins Urmitz/Rhein.

Das Programm auf enen Blick

Freitag, 24. Mai: 17 bis 19 Uhr Happy Hour, ab 20 Uhr Musik der Band „A-Team“.

Samstag, 25. Mai: ab 15 Uhr Kirmesfestzug anschl. Baumaufstellung und Fassanstich, ab 20 Uhr Kirmesparty mit der Band „Wülfershäuser“, ca. 22 Uhr Feuerwerk.

Sonntag, 26. Mai: ab 12 Uhr Platzkonzert und Frühshoppen mit den Rheinischen Musikfreunden Kettig, ab 12 Uhr Kinderflohmarkt, ab 14 Uhr Tänze von Thurer Kids sowie Kaffee und Kuchen, anschl. Kinderbelustigung, Unterhaltung durch Ballontiere des Zauberkünstlers Batek, ab 18 Uhr Partyhits mit DeSa Sound System.

Montag, 27. Mai: ab 11 Uhr Kirmesfrühschoppen, ab 18 Uhr Döppekoche kostenlos und solange der Vorrat reicht mit musikalischer Unterhaltung des Musikvereins Urmitz/Rhein, 19 Uhr Große Kirmes Tombola.

BA

Der traditionelle Fassanstich findet am Samstag, 25. Mai statt. Quelle: Ka&Ki Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld