Die Jugendfeuerwehr Sankt Johann nahm am traditionellen Zeltlager teil
Ein voller Erfolg
Der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz lud nach Andernach ein
Sankt Johann/Andernach. Der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz lud die Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz zu ihrem traditionellen Zeltlager nach Andernach ein. Zwanzig Jugendfeuerwehren mit insgesamt ca. 300 Jugendlichen folgten dieser Einladung, wobei Sankt Johann als kleinster vertretener Ort mit zwanzig Mädchen und Jungen die größte Gruppe stellte. Ein interessantes und kurzweiliges Programm sorgte bei den Jugendlichen wettbewerbsseitig als auch spaßtechnisch für reges Interesse. So wurden ein Zielschlauchwerfen, Bogenschießen, ein Menschenkickerturnier und eine Lagerolympiade mit großem Engagement durchgeführt. Besuche des Zoos in Neuwied sowie des Geysirs in Andernach fanden ebenfalls große Beachtung. Der Geysir Andernach ist mit etwa 50 bis 60 Metern Auswurfhöhe der höchste Kaltwassergeysir der Erde. Für Abkühlung sorgten die Besuche des nahegelegenen Schwimmbades. Gegen Zahlung eines relativ geringen Beitrages sind Verpflegung und die Teilnahme an den Aktivitäten sowie Besuchen kostenlos. Betreut wurde die Jugendfeuerwehr Sankt Johann von Jugendwart Michael Feinen, welcher abwechselnd von Kollegen der aktiven Feuerwehr unterstützt wurde. Man kann dieses ehrenamtliche Engagement nicht hoch genug einschätzen, übernimmt die Jugendfeuerwehr doch wichtige Aufgaben im Ort, wie zum Beispiel den jährlichen Umwelttag mit der Aufräumaktion rund um Sankt Johann. Ein wichtiges Anliegen der Jugendfeuerwehr besteht in dem Heranführen von Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehr als Nachwuchsquelle an Einsatzkräften. So wurde das Zeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverbands wieder „als voller Erfolg“ gewertet und mit einem großen Abschlussfeuerwerk, welches die anwesenden Jugendliche beeindruckte, beendet.
Pressemitteilung der
Freiwilligen Feuerwehr
Sankt Johann
20 Jugendfeuerwehren schlugen ihre Zelte auf dem Gelände des Jugendzentrums auf.
