Allgemeine Berichte | 05.08.2019

Die Jugendfeuerwehr Sankt Johann nahm am traditionellen Zeltlager teil

Ein voller Erfolg

Der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz lud nach Andernach ein

Sankt Johann stellte als kleinster vertretener Ort mit zwanzig Mädchen und Jungen die größte Gruppe . Fotos: privat

Sankt Johann/Andernach. Der Kreisjugendfeuerwehrverband Mayen-Koblenz lud die Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz zu ihrem traditionellen Zeltlager nach Andernach ein. Zwanzig Jugendfeuerwehren mit insgesamt ca. 300 Jugendlichen folgten dieser Einladung, wobei Sankt Johann als kleinster vertretener Ort mit zwanzig Mädchen und Jungen die größte Gruppe stellte. Ein interessantes und kurzweiliges Programm sorgte bei den Jugendlichen wettbewerbsseitig als auch spaßtechnisch für reges Interesse. So wurden ein Zielschlauchwerfen, Bogenschießen, ein Menschenkickerturnier und eine Lagerolympiade mit großem Engagement durchgeführt. Besuche des Zoos in Neuwied sowie des Geysirs in Andernach fanden ebenfalls große Beachtung. Der Geysir Andernach ist mit etwa 50 bis 60 Metern Auswurfhöhe der höchste Kaltwassergeysir der Erde. Für Abkühlung sorgten die Besuche des nahegelegenen Schwimmbades. Gegen Zahlung eines relativ geringen Beitrages sind Verpflegung und die Teilnahme an den Aktivitäten sowie Besuchen kostenlos. Betreut wurde die Jugendfeuerwehr Sankt Johann von Jugendwart Michael Feinen, welcher abwechselnd von Kollegen der aktiven Feuerwehr unterstützt wurde. Man kann dieses ehrenamtliche Engagement nicht hoch genug einschätzen, übernimmt die Jugendfeuerwehr doch wichtige Aufgaben im Ort, wie zum Beispiel den jährlichen Umwelttag mit der Aufräumaktion rund um Sankt Johann. Ein wichtiges Anliegen der Jugendfeuerwehr besteht in dem Heranführen von Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehr als Nachwuchsquelle an Einsatzkräften. So wurde das Zeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverbands wieder „als voller Erfolg“ gewertet und mit einem großen Abschlussfeuerwerk, welches die anwesenden Jugendliche beeindruckte, beendet.

Pressemitteilung der

Freiwilligen Feuerwehr

Sankt Johann

20 Jugendfeuerwehren schlugen ihre Zelte auf dem Gelände des Jugendzentrums auf.

20 Jugendfeuerwehren schlugen ihre Zelte auf dem Gelände des Jugendzentrums auf.

Sankt Johann stellte als kleinster vertretener Ort mit zwanzig Mädchen und Jungen die größte Gruppe . Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47