
Am 12.11.2024
Allgemeine BerichteIm Bad Neuenahrer Ortsteil Beul wurden neue Sitz- und Pflanzgefäße übergeben
Ein weiterer Mosaikstein für mehr Aufenthaltsqualität
Bad Neuenahr. Im Zuge des Nach-Flut Neu- und Wiederaufbaus gibt es im historischen Bad Neuenahrer Ortsteil Beul jetzt einen weiteren Mosaikstein, der die Aufenthaltsqualität im Quartier ebenso steigert, wie die Möglichkeit zum gemütlichen Klaaf, wurden doch unlängst dem Bürgerverein Beul im Rahmen der Kirmes zwei hochwertige Sitz- und Pflanzgefäße vom Ortsbeirat übergeben. Diese befinden sich hinter den Ahrthermen unweit des ehemaligen „Maibaumplatz“ und laden dort zum Verweilen ein. Die Realisierung dieses Projektes ist dem gemeinschaftlichen Engagement des Ortsbeirates Bad Neuenahr um Ortsvorsteher Richard Lindner sowie EDEKA-Kaufmann Timo Boden und der Firma Wershofen Garten zu verdanken. Über die EDEKA-Stiftung konnte Timo Boden Spendengelder in Höhe von 30.000 Euro für Bad Neuenahr und somit auch für das Ahrtal vermitteln. Davon wurden 10.000 Euro für den Trinkwasserbrunnen am „Platz an der Linde“ investiert, 10.000 Euro sollen in die Jugendarbeit fließen und weitere 10.000 Euro wurden nun für die Anschaffung der Sitzgelegenheiten aufgewendet, wobei man von der Firma Wershofen Garten hervorragend unterstützt wurde. Die erste Bepflanzung übernahm schließlich der Betriebshof der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Bad NeuenahrerBürgervereine erhaltenweitere Sonderspenden
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesen mobilen Sitzgelegenheiten den Bürgerinnen und Bürgern eine kleine Freude machen können und hoffen, dass diese viel Anklang finden“, so Richard Lindner, der zudem ankündigte, dass die Bürgergesellschaften Hemmessen, Beul und Wadenheim sowie der unlängst neu gegründete „Freundeskreis Hemmesser Dom“ jeweils 1.000 Euro aus noch vorhandenen Sonderspendenmitteln nach entsprechendem Ortsbeiratsbeschluss erhalten werden. Timo Boden berichtete, dass aus Spenden der EDEKA-Stiftung nach der Flut insgesamt mehr als 300.000 Euro ins Ahrtal flossen. Anschließend feierten die Beuler ihre traditionelle Kirmes zu Ehren des heiligen Willibrord, wobei der Vorsitzende des Bürgervereins Beul, Heinrich Kohlhaas, auch die scheidende Bohnenkönigin Ulla Witsch verabschiedete und mit Anita Kelsch direkt eine neue Majestät würdigen konnte.