Allgemeine Berichte | 26.06.2025

Seniorenakademie besucht das FBI

Einblicke in die Arbeit der Imkerei

Imker Hamm gewährte den Besuchenden einen praktischen Einblick in das Bienenvolk. Foto: privat

Mayen. Bei ihrer jüngsten Veranstaltung widmete sich die Seniorenakademie – Aktiv im Alter – dem Thema Biologie. Über 30 Teilnehmende besuchten das Fachzentrum für Bienen und Imkerei (FBI) und erhielten dort umfassende Einblicke in die Arbeit der Einrichtung.

Dr. Otten, der Leiter des Fachzentrums, informierte anschaulich über die vielfältigen Aufgaben: Unterstützung von Hobby- und Berufsimkern bei der Bienengesundheit, Bewertung geernteter Honige sowie Zucht und Verkauf von Bienenköniginnen. Ein wesentlicher Erfolg der Züchtung ist die Sanftheit heutiger Bienenvölker, die nur noch in Notwehr stechen. Darüber hinaus begleitet das FBI wissenschaftlich die Auswirkungen des sich wandelnden Klimas auf die Lebensbedingungen der Bienen – mit deutlich messbaren Veränderungen.

Imker Hamm gewährte den Besuchenden einen praktischen Einblick in das Bienenvolk und erläuterte das Sammelverhalten der Tiere. Bei großem Nahrungsangebot zeigten sich die Bienen durchaus wählerisch und bevorzugten etwa blühende Kleearten wie Weiß- oder Rotklee. Dr. Otten appellierte dabei eindringlich: „Lassen sie den Rasenmäher mal vier Wochen ruhen und geben so z.B. dem Klee Gelegenheit, seinen süßen Nektar den Bienen und anderen Insekten anzubieten.“

In der Schleuderkammer erläuterte Herr Meisel schließlich die technischen Hilfsmittel zur Honiggewinnung. Auch praktische Fragen, etwa zur gesundheitlichen Bewertung von Honig, wurden zur allgemeinen Zufriedenheit beantwortet. Der informative Nachmittag ermöglichte erneut den gewünschten „Blick über den Tellerrand“.

Die Seniorenakademie geht nun in die Sommerpause. Ende September startet das neue Semester mit dem Thema „Suche nach der verschollenen Insel Atlantis“. Weitere Informationen sind der Tagespresse, Plakaten und dem Facebook-Auftritt der Akademie zu entnehmen.

Weitere Themen

Imker Hamm gewährte den Besuchenden einen praktischen Einblick in das Bienenvolk. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht darauf aufmerksam, dass in der Zeit vom 18. Oktober bis 25. November der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durchführt.

Weiterlesen

Mayen. Die Fackelführung in den Erlebniswelten am 24. Oktober stößt auf besonderes großes Interesse. Aufgrund der hohen Nachfrage und zur Gewährleistung eines stimmungsvollen und sicheren Ablaufs ist die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Infoveranstaltung
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler