Allgemeine Berichte | 04.07.2016

Freie Stelle für das „Freiwillige Soziale Jahr“ an der Grundschule Mülheim

Einblicke in verschiedene Bereiche

Anna Israel bei der Mittagessenbetreuung.privat

Mülheim-Kärlich. In jedem Schuljahr bietet die Grundschule Mülheim bis zu drei Bewerbern die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Bei den sehr begehrten Plätzen ist in diesem Jahr ab August nur noch eine freie Stelle zu besetzen. Für ein Jahr arbeiten die Jugendlichen an der Schule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen, helfen bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, die Organisation der Schulbücherei „Leseinsel“, technische Aufgaben oder die Unterstützung bei der Planung von Projektwochen und Schulfesten können die vielfältigen Tätigkeitsgebiete ergänzen.

Der FSJ-Jugendliche erhält ein monatliches Taschengeld, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Das FSJ wird an der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.

Im aktuellen Schuljahr 2015/2016 absolvierte Anna Israel das Freiwillige Soziale Jahr an der Grundschule Mülheim und wird zum Schuljahresende von der Schulgemeinschaft verabschiedet. Neben ihren täglichen Aufgaben bei der Organisation des Ganztagsbetriebs der Grundschule leitete sie eigenständig die AG „Kunstwerkstatt“ und „Quiz und kleine Forscher“. Im November organisierte sie zusammen mit der ehemaligen FSJ-Absolventin Irma Makas einen Vorlesetag für alle Schüler der Grundschule.

Die Arbeit im Rahmen eines FSJ an der Grundschule Mülheim ist sehr vielfältig und ermöglicht Einblicke in verschiedene Berufsbereiche. Es ist eine Möglichkeit, nach der eigenen Schulzeit das Berufsleben kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Auch im neuen Schuljahr 2016/2017 besteht ab August an der Grundschule Mülheim wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale Jahr im Rahmen der Ganztagsschule zu absolvieren.

Interessierte im Alter zwischen 16 und 26 Jahren können sich noch direkt bei der Schule oder beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz (Träger des FSJ) informieren und bewerben. Kontakt: Grundschule Mülheim, email: gs-muelheim@t-online.de. Weitere Infos unter www.gs-muelheim.de.

Anna Israel bei der Mittagessenbetreuung.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Herbstpflege
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Kooperation Klangwelle 2025
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige psychologische Beratung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau