Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Liquidation des Presseclubs Koblenz e.V.

Eine Ära endet mit einer guten Tat

Vereinsvermögen geht an gemeinnützige Vereine in Koblenz und Vallendar

Zur Scheckübergabe ohne Scheck trafen sich (v. l.): Dr. Anja Ehlers, Pastorin Katrin Püschel (ehemaliges Presseclub-Vorstandsmitglied), Telefonseelsorge-Pfarrerin Carmen Tomaszewski, Waltraud Bündgen (ehemaliges Presseclub-Vorstandsmitglied) und Ulrike Eichenberg. Foto: privat

Koblenz/Vallendar. Nach über 20 Jahren Arbeit im Sinne des Journalismus in Koblenz hat sich der Koblenzer Presseclub e.V. aufgelöst. Je rund 6000 Euro aus der Auflösungsmasse gehen an den Verein der Ökumenischen Telefonseelsorge Mittelrhein e.V. mit Sitz in Koblenz und den Verein Lichtzeichen e.V. mit Sitz in Vallendar. In ihrer letzten Sitzung hatte die Mitgliederversammlung des Koblenzer Presseclubs diese beiden Vereine nach Abschluss des Liquidationsjahres als satzungskonforme Übernehmer des Vereinsvermögens bestimmt. Die ehemaligen Vorstandsmitglieder wissen die Gelder damit in guten Händen, weil die Mittel Menschen zugutekommen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Anja Ehlers, Vorsitzende des Vereins der Ökumenischen Telefonseelsorge Mittelrhein e.V., zeigte sich begeistert, dass die qualifizierten Einsätze am Sorgentelefon bedacht worden sind: „Wir sind ein Zusammenschluss aus etwa 80 ehrenamtlich Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Mittelrhein. Die Telefonseelsorge hat täglich 24 Stunden ein offenes Ohr für Menschen in unterschiedlichsten Krisensituationen und ist kostenfrei erreichbar. Manchmal genügt es bereits, die Sorgen einmal in Worte zu fassen und sie einem Menschen im Schutz der Anonymität anzuvertrauen. Vielleicht entwickeln sich im Austausch auch neue Perspektiven, wird der Blick weiter, wird das Schwere leichter. Gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Koblenz und dem Bistum Trier sind wir Träger der Ökumenischen Telefonseelsorge Mittelrhein.“

Auch Ulrike Eichenberg, Gründungsmitglied von Lichtzeichen e.V., war überaus dankbar für die großzügige Spende: „Das erklärte Ziel von Lichtzeichen ist die Unterstützung schwangerer Frauen in Konfliktsituationen – über die Geburt des Kindes hinaus. Dahinter steht ein Konzept, das Müttern und Kindern, Familien und Frauen leben hilft. Im Kontakt mit Lichtzeichen lernen junge Frauen, immer konkretere Vorstellungen zu entwickeln, wie ihr Leben gelingen kann. Wir von Lichtzeichen gehen den Weg mit ihnen. Wir unterstützen konkret und praktisch. Eine Spende wie diese heißt: Es gibt Menschen, die mit uns ihre Kraft bündeln, uns unterstützen im Einsatz für ein menschenwürdiges Leben für Mütter und Kinder. Dafür danken wir allen Beteiligten von ganzem Herzen.“

Zur Scheckübergabe ohne Scheck trafen sich (v. l.): Dr. Anja Ehlers, Pastorin Katrin Püschel (ehemaliges Presseclub-Vorstandsmitglied), Telefonseelsorge-Pfarrerin Carmen Tomaszewski, Waltraud Bündgen (ehemaliges Presseclub-Vorstandsmitglied) und Ulrike Eichenberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige