Allgemeine Berichte | 28.05.2019

MGV Cäcilia Sinzig 1859 e.V / Chorgemeinschaft Sinzig / Bad Bodendorf

Eine Chorgemeinschaft mit großer Tradition

Am 7. September ist ein großes Jubiläumskonzert im Helenensaal geplant. Foto: privat

Sinzig/Bad Bodendorf. Seit Frühjahr 2016 engagieren sich die beiden Männergesangvereine „Cäcilia Sinzig“ und „Eintracht Bad Bodendorf“ als Chorgemeinschaft mit gemeinsamen Proben und Aufführungen unter der Leitung von Bardo Becker. Die rund 25 Sänger wollen die gewachsene Tradition der Männerchöre nicht abreißen lassen, sondern weiter das klangvolle Erlebnis mit gehaltvollen Chorwerken musikalisch pflegen. Dabei bereichert das Chormitglied Dieter Ameln mit seiner klangvollen Baritonstimme auch als Solist immer wieder die Chorauftritte. Für die Chorgemeinschaft ist das Jahr ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr: Drei Jahre Chorgemeinschaft – 100 Jahre MGV Eintracht Bad Bodendorf 1919 e.V. – 160 Jahre MGV Cäcilia Sinzig 1859 e.V. Diese große Tradition soll mit einem außergewöhnlichen Jubiläumskonzert gebührend gefeiert und in die Zukunft fortgeführt werden. Für das große Jubiläumskonzert, das am 7. September im Sinziger Helenensaal stattfindet, hat die Chorgemeinschaft den bekannten Tenor Johannes Kalpers engagiert. Er ist mit seiner wundervollen Stimme und großer Ausstrahlung seit Jahren Star-Gast bei vielen festlichen Gelegenheiten. Durch seine zahlreichen Live-Auftritte im hiesigen Raum und weit darüber hinaus, insbesondere aber auch durch seine Auftritte im SWR-Fernsehen hat er sich einen großen Namen gemacht. Sein exzellenter Klavierbegleiter Dmitrij Koscheew setzt seinerseits mit Solo-Darbietungen, vor allem aber mit seiner angepassten und ausdrucksstarken Führung als musikalischer Partner hörenswerte Akzente.

Für das Konzert laufen derzeit intensive Vorbereitungen im Chor, aber auch mit Johannes Kalpers selbst. So wird es dazu mit ihm am Sonntag, dem 16. Juni ein „Chor-Coaching“ im Pfarrheim Bad Bodendorf geben, denn Johannes Kalpers ist nicht nur ein hervorragender Sänger, sondern auch selber erfahrener Chorleiter. Er wird an diesem Tag in freundschaftlichem Zusammenwirken mit dem örtlichen Chorleiter mit den Sängern einige Stunden konzentriert am Konzertprogramm arbeiten. Zu dem Festkonzert sind schon heute alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, einmal ein „etwas anderes, besonderes Konzert“ zu erleben. Eintrittskarten sind schon jetzt an den Vorverkaufsstellen Lesezeit (Sinzig), Spielwaren Sauer (Sinzig), Monis Haarstudio (Bad Bodendorf) sowie online unter https://www.mgv-bad-bodendorf.de/kartenbestellung/ erhältlich.

Am 7. September ist ein großes Jubiläumskonzert im Helenensaal geplant. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#