Allgemeine Berichte | 11.10.2018

Literaturpreis „Goldener Homer“ geht an Koblenz-Roman

Eine Ehre für die Stadt

Autorin Maria W. Peter (Mitte) mit Kollegin Doris Strobl (li.) und Jurorin Edeltraud Lenz bei der Preisverleihung.LENZ

Koblenz. Pünktlich vor dem Beginn der Buchmesse in Frankfurt wurden die herausragenden Werke deutschsprachiger historischer Literatur ausgezeichnet. Dazu hatte eine Fachjury die eingereichten Neuerscheinungen des Jahres 2017 unter anderem nach Aufbau, historischer Genauigkeit, innerer Logik, Stil und Sprache bewertet.

Hierbei wurde der, um den Bau der Festung Ehrenbreitstein angesiedelte Koblenz-Roman „Die Festung am Rhein“ von Autorin Maria W. Peter mit dem ersten Platz, dem „Goldenen Homer“, für den besten historischen Roman des Jahres prämiert.

Die Auszeichnung wurde während einer feierlichen Gala in Ingolstadt überreicht, zu dem auch zahlreiche Gäste, Politiker und die Presse eingeladen waren. Laudatorin und Homer-Vorsitzende Petra Mattfeldt – ihres Zeichens selbst Verlegerin und Bestsellerautorin – würdigte den Roman der Preisträgerin als ein großartiges Werk mit hohem Spannungsbogen, liebevoll gezeichneten Charakteren und akribischer Recherche – sowie als eine Ehre für die Stat Koblenz“.

„Ein brillanter und facettenreicher Roman“

Auch Jurorin Edeltraud Lenz war voll des Lobes. „Ein brillanter und facettenreicher Roman, der süchtig macht, so intensiv und außergewöhnlich ist die Geschichte erzählt. Man wird immer wieder überrascht“, bringt die Buchkritikerin aus Traben-Trarbach ihre Begeisterung zum Ausdruck. „Ein literarisches Vergnügen, mit bewundernswerter Beobachtungsgabe, ein historisches Kleinod voller Kraft und Klugheit, das einem beim Lesen in den Bann zieht. Maria W. Peter hat damit der Stadt Koblenz ein Denkmal gesetzt.“

„Dieses Romanprojekt lag mir besonders am Herzen“, unterstreicht Preisträgerin Maria W. Peter, „aus den Erzählungen meiner Oma war mir die im Roman dargestellte Geschichte, die Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich, die sich bisweilen quer durch ganze Familien zogen, sehr vertraut. Es war mir ein Anliegen über diesen kulturellen Konflikt zu schreiben und ihn in eine spannende Handlung einzubauen, eine Geschichte zwischen Verrat, Freundschaft und Liebe vor dem Hintergrund des Baus der Festung Ehrenbreitstein. Auch bin ich unglaublich fasziniert von der Geschichte der Stadt Koblenz, insbesondere von der, der Franzosen- und Preußenzeit.“

Tatsächlich erzählt „Die Festung am Rhein“ ein Stück Koblenzer, ja rheinischer Geschichte aus faszinierender Perspektive, bei der auch ein schottischer Maler eine besondere Rolle spielt.

Nicht zufällig ist der neue Roman der Erfolgsautorin, der Ende des Monats unter dem Titel „Die Melodie der Schatten“ erscheint, dann auch im alten Schottland der Zeit Königin Victorias angesiedelt. Man darf also gespannt sein.Pressemitteilung von

regionalkultur

Die Festung am Rhein von Maria W. Peter.Bastei Lübbe

Die Festung am Rhein von Maria W. Peter.Foto: Bastei Lübbe Foto: © Michael Boys/CORBIS

Autorin Maria W. Peter (Mitte) mit Kollegin Doris Strobl (li.) und Jurorin Edeltraud Lenz bei der Preisverleihung.Foto: LENZ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?