Allgemeine Berichte | 23.10.2019

Weißenthurmer Jahrgang 1949/1950 on Tour

Eine Fahrt ins Kasbachtal

Am Bahnhof in Neuwied trafen sich viele der Teilnehmer des Jahrgangsausfluges, die sich teilweise lange nicht gesehen hatten.Foto: privat

Weißenthurm. Der Weißenthurmer Jahrgang 1949/1950 ging auf Tour. Alle fünf Jahre trifft man sich zu einem Tagesausflug. Diesmal war der 70. Geburtstag Anlass, den einige schon hinter und der Rest kurz vor sich hat.

Nach einigen vorangegangenen Treffen war man sich schnell einig geworden und hatte ein Ziel gefunden. Das Kasbachtal sollte es diesmal sein.

Franziska Hummrich, Hedwig Wald und Bärbel Hehn hatten sich bereit erklärt, die Jahrgangstour zu organisieren und es wurde ein richtig schöner Tag, der sicher in bester Erinnerung bleibt.

Vermutlich ist auch Petrus Jahrgang 1949/50, denn das Wetter spielte super mit. Los ging es zunächst am Bahnhof in Neuwied. Das Treffen mit anschließender Zugfahrt nach Linz verlief schon sehr fröhlich., denn viele hatten sich längere Zeit nicht gesehen.

Mit 22 Teilnehmer/innen startete die Truppe dann mit dem Zug nach Linz. Dort angekommen musste man nicht lange warten, bis die Kasbachtal-Bahn einfuhr. Mit dem historischen Schienenbus aus den fünfziger Jahren, passend zu uns Passagieren, ging es durch das Kasbachtal mit seinen urwüchsigen Wäldern und steilen Hängen hinauf nach Kalenborn.

Nach einer guten Stunde Aufenthalt fuhr die Bahn wieder zurück Richtung Linz. An der Haltestelle „Alte Brauerei“ war der erste längere Stopp angesagt, denn inzwischen machte sich der erste Durst stark bemerkbar und das Mittagessen wartete.

Frisch gestärkt ging es dann nach Linz, wo eine Stadtbesichtigung organisiert war. Sie wurde von einem altgedienten Stadtführer geleitet, der zu Bauwerken und Plätzen seine Geschichten und Anekdoten erzählte, wobei es viel zu lachen gab.

Nach einer anschließenden kurzen Kaffeepause wurde das Linzer Brauhaus angesteuert, in dem das Abendessen stattfand. Die Fahrt mit dem Zug zurück nach Neuwied konnte dann zu einem letzten Plausch genutzt werden.

Ein wirklich schöner Tag ging damit zu Ende und man war sich einig, dass der nächste Tagesausflug nicht mehr erst in fünf Jahren stattfinden sollte.

Am Bahnhof in Neuwied trafen sich viele der Teilnehmer des Jahrgangsausfluges, die sich teilweise lange nicht gesehen hatten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick