Allgemeine Berichte | 03.11.2017

Solidaritätsaktion verzaubert den Josef-Görres-Platz in Koblenz - vielseitiges Musikprogramm

"Eine Million Sterne“ leuchten für Menschen in Not

Am 18. November

Eine Million Sterne – der Koblenzer Josef-Görres-Platz wird am 18. November wieder in einem ganz besonderen Licht strahlen.Caritasverband Koblenz e. V.

Koblenz. Der Caritasverband Koblenz beteiligt sich zum elften Mal an der bundesweiten Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“. In fast 80 Städten und Gemeinden werden am 18. November Kerzenilluminationen an öffentlichen Plätzen aufgestellt, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen, für eine gerechtere Welt, gegen Armut und Ausgrenzung.

Der Caritasverband Koblenz beteiligt sich zum elften Mal an der bundesweiten Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“. In fast 80 Städten und Gemeinden werden am 18. November Kerzenilluminationen an öffentlichen Plätzen aufgestellt, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen, für eine gerechtere Welt, gegen Armut und Ausgrenzung.

Musikalisch wird die Veranstaltung durch Auftritte verschiedener Ensembles umrahmt. So werden die Band Ragtag, Miriam Weißer von Helena´s Musikschule, der Projektchor Erdentöne-Himmelsklang (Pfarreiengemeinschaft Maifeld) sowie der Posaunenchor des evangelischen Gemeindeverbandes Koblenz die besondere Stimmung künstlerisch vollenden.

„Wir waren in den vergangenen Jahren überwältigt von der Resonanz und der Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. „Wir freuen uns, wenn auch am 18. November wieder viele Menschen kommen und so ihre Solidarität mit Menschen in schwierigen Lebenslagen bekunden.“

Pressemitteilung des

Caritasverbands Koblenz e. V.

Solidarität ist keine Frage des Alters. Jeder Besucher kann eine Kerze aufstellen und ein Zeichen setzen für eine gerechte Welt.

Solidarität ist keine Frage des Alters. Jeder Besucher kann eine Kerze aufstellen und ein Zeichen setzen für eine gerechte Welt.

Eine Million Sterne – der Koblenzer Josef-Görres-Platz wird am 18. November wieder in einem ganz besonderen Licht strahlen.Fotos: Caritasverband Koblenz e. V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeigen