Allgemeine Berichte | 31.07.2018

Missstände bei Tiertransporten aus Deutschland

Eine Qual für die Tiere: Bei enormer Hitze tagelang unterwegs

Rinder warten tagelang an der türkisch-bulgarischen Grenze. Foto: © Jo-Anne McArthur / We Animals with Eyes on Animals

Bonn. Die derzeit extrem heißen Temperaturen machen die ohnehin schon belastenden Tiertransporte für viele Rinder, Schafe und Ziegen zu einer Tortur. Trotz der seit Jahren bekannten Missstände bei Tiertransporten in Drittländer, insbesondere in den heißen Sommermonaten, werden Langstreckentransporte in Länder außerhalb der EU noch immer genehmigt und durchgeführt. Und dass, obwohl dabei bekanntermaßen regelmäßig gegen die EU-Transportverordnung verstoßen wird. Darüber hinaus spitzt sich die Situation wie schon in den vergangenen Jahren durch lange Wartezeiten an der Grenze in der Hitze zu - wie derzeit an der türkisch-bulgarischen Grenze.

„Es besteht sofortiger Handlungsbedarf seitens der Bundesregierung: Bei diesen extremen Temperaturen und solange nicht sichergestellt ist, dass die europäischen Tierschutzstandards eingehalten werden, dürfen Lebendtiertransporte nicht mehr abgefertigt werden“, fordert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Weiter sei es höchste Zeit, dass die EU-Transportverordnung überarbeitet wird, wobei unter anderem eine internationale Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden erfolgen muss. „Langfristig muss es Ziel sein, keine lebenden Tiere mehr zu transportieren, sondern am nächstgelegenen Schlachthof zu schlachten und gekühltes Fleisch bzw. Samen statt Zuchttiere auszuführen“, so Schröder.

Extremsituation an türkisch-bulgarischer Grenze

Nach Aussagen der Eurogroup for Animals, der europäischen Dachorganisation der Tierschutzvereine, der auch der Deutsche Tierschutzbund angehört, wartete aktuell etwa ein LKW mit 57 Rindern aus Frankreich und Tschechien tagelang an der türkisch-bulgarischen Grenze ohne Wasser- oder Futterversorgung bei Temperaturen über 35 Grad. Fälle wie dieser sind kein Einzelfall. Insbesondere in den warmen Sommermonaten kommt es in den Transportern zu Temperaturen über 35 Grad. Diese extremen klimatischen Verhältnisse und die Situation an der türkisch-bulgarischen Grenze mit stunden- bis tagelangen Wartzeiten, ohne adäquate Versorgung der Tiere, führt zu unnötigen Leiden bei den Tieren. Schwere Verstöße gegen die EU-Transportverordnung sind somit seit Langem an der Tagesordnung. Die Vorschriften der Verordnung werden nicht bis zum Bestimmungsort, wie es der Europäische Gerichtshof in einem Urteil bereits 2015 forderte, eingehalten. Erst im September 2017 wurden die schwerwiegenden Missstände an diesem Grenzübergang von der EU-Kommission dokumentiert, jedoch ohne Konsequenzen – die Situation für die Tiere ist unverändert.

Informationen zur Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes finden Sie hier: www.tierschutzbund.de/kampagne-tiertransporte

Pressemitteilung Deutscher Tierschutzbund e.V.

Rinder warten tagelang an der türkisch-bulgarischen Grenze. Foto: © Jo-Anne McArthur / We Animals with Eyes on Animals

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK