Schritt für Schritt entwickelt sich die Fläche „Auf dem Green“ zu einer Oase mitten in der Stadt.  Foto: privat

Am 16.07.2025

Allgemeine Berichte

Eine „Stadtoase“ für Ahrweiler

Ahrweiler. Beste Stimmung – und das trotz heißen 36 Grad – gab es bei der Teileröffnung der neuen „Stadtoase“ in Ahrweiler. Anfang Juli hatte Projektleiterin Dr. Ragna Neumann-Franz von „NAK-karitativ e.V.“ die unmittelbaren Anwohner der öffentlichen Fläche „Auf dem Green“ eingeladen, sich den bisherigen Umsetzungsfortschritt anzusehen.

Und der konnte sich in der Tat sehen lassen: blühende Staudenbeete, viele frisch installierte Sonnenliegen, ein „Lebensturm““, eine Tischtennisplatte und vieles mehr gab es zu entdecken. Viele Bewohner der umliegenden Häuser wagten bei Snacks und Kaltgetränken auch einen Blick in „unseren eigenen, kleinen Park“. Ein Hingucker war der nach der Flut zunächst verloren gegangene Gedenkstein des ehemaligen Schützenfestplatzes – besonders für Jürgen Knieps. Der Hauptmann der St. Sebastianus Bürgerschützen-Gesellschaft Ahrweiler 1403 e.V., versprach zudem, sich zeitnah um die abschließende Reinigung der Plakette zu kümmern.

Ralf Wershofen und seine Bauleiterin Anna-Sophie Patscheider erklärten vor Ort die bisherigen Arbeiten der Firma Wershofen. Sie gaben fachmännisch Auskunft zur weiteren Planung des hinteren Teils des Grundstücks mit einem begrünten Pavillon als Begegnungsstätte– alles in enger Absprache mit der Stadtverwaltung. Der finale Eröffnungstermin zum Gesamtprojekt ist für Oktober 2025 geplant. Dr. Neumann-Franz zeigte sich nach der gelungenen „Vorschau“ optimistisch, dass die Anlage künftig für Anwohner, aber auch für Schulklassen, Spaziergänger und viele mehr zu einem beliebten Ort der Erholung und Begegnung werden kann. „Mit naturnahen Orten wie diesen möchten wir von NAK-karitativ unseren Beitrag zum Wiederaufbau der sozialen Infrastruktur leisten und somit den Zusammenhalt im Ahrtal fördern“, so die Biologin.

Schritt für Schritt entwickelt sich die Fläche „Auf dem Green“ zu einer Oase mitten in der Stadt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Sonntag, 10. August ist wohl einer der wichtigsten Tage in der Geschichte der Ahrweiler Sankt-Laurentius-Kirche. Vier Jahre nach der Flut und nach aufwendiger Sanierung in Millionenhöhe wird das mehr als 750 Jahre alte Gotteshaus wieder eingesegnet. Am 14./15. Juli 2021 hatte die Ahr bei der größten Naturkatastrophe im Ahrtal die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland mehr als eineinhalb Meter hoch geflutet und entweiht.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht