Allgemeine Berichte | 24.10.2025

Hundesportfreunde Andernach und Umgebung e. V. wieder erfolgreich

Am vergangenen Samstag stellten fünf Teilnehmer im Schäferhund-Verein der Ortsgruppe Stadion-Andernach gemeinsam mit ihren Hunden ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer traten mit den Prüfungszielen BH/VT, IBGH2, IGP1, IGP2 und IGP3 an. Foto: privat

Andernach. Am vergangenen Samstag stellten fünf Teilnehmer im Schäferhund-Verein der Ortsgruppe Stadion-Andernach gemeinsam mit ihren Hunden ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer traten mit den Prüfungszielen BH/VT, IBGH2, IGP1, IGP2 und IGP3 an.

Der Prüfungstag begann um 9 Uhr morgens mit den Fährtenarbeiten der IGP-Teilnehmer. Ein Teilnehmer erreichte sein Fährtenziel leider nicht. Nach einem ausgiebigen Frühstück folgten die Prüfungen in der Unterordnung, im BH-Verkehrsteil und im Schutzdienst. Insgesamt konnten vier von fünf Teilnehmern ihr Gesamtprüfungsziel erfolgreich abschließen.

Unter den Teilnehmenden befanden sich auch zwei Mitglieder der Hundesportfreunde Andernach und Umgebung e. V. Sandra Ahrenberg trat mit ihrem Rottweiler Pepe an und legte die IGP2-Prüfung erfolgreich ab. Die zweite Vereinsvorsitzende, Waltraud Gemein, erreichte mit ihrer dreijährigen Schäferhündin aus eigener Zucht „Gundy vom Pöntertal“ das Prüfungsziel der IGP3. Der Leistungsrichter lobte die hervorragende Leistung besonders vor dem Hintergrund, dass die Hundeführerin mit ihren 86 Jahren noch sehr sportlich aktiv ist.

Nach der Siegerehrung ließen alle Anwesenden den ereignisreichen Tag in geselliger Runde ausklingen. Ein besonderer Dank galt der Ortsgruppe Andernach-Stadion für die gelungene Organisation und die herzliche Gastfreundschaft.BA

Am vergangenen Samstag stellten fünf Teilnehmer im Schäferhund-Verein der Ortsgruppe Stadion-Andernach gemeinsam mit ihren Hunden ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer traten mit den Prüfungszielen BH/VT, IBGH2, IGP1, IGP2 und IGP3 an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Titelanzeige
Festival der Magier