Allgemeine Berichte | 15.03.2024

Reisen ohne Koffer führte nach Mayen

Eine Tour voller Geschichte und Kultur

Der BürgerSTÜTZPUNKT+ lud zur Tagesfahrt in das Eifelstädtchen ein. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

VG Weißenthurm. Einen fröhlichen und informativen Stadtrundgang durch Mayen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jüngsten Reise ohne Koffer. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hatte die Fahrt in die Eifelstadt für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren organisiert. Auf dem Programm standen eine Stadtführung und die Besichtigung der Genovevaburg mit Museum.

Die Gruppe aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm erfuhr bei der Stadtführung faszinierende Details über die Mayener Stadtgeschichte, ihre mittelalterlichen Wurzeln und ihre einstige Bedeutung als Zentrum des Basaltabbaus. Gespickt mit vielen Anekdoten zeigte der Stadtführer die engen Gassen, die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser und die kleinen Plätze der Altstadt. Besonders beeindruckend war natürlich der Marktplatz.

In Sichtweite thront auf einem Felsvorsprung die Genovevaburg. Das Wahrzeichen der Stadt beherbergt in seinen mächtigen Mauern das Deutsche Schieferbergwerk. In 16 Metern Tiefe erkundeten die Seniorinnen und Senioren das 340 Meter lange Stollenlabyrinth und erfuhren vor dieser faszinierenden Kulisse Details zur Geschichte des Schieferbergbaus in der Eifel. Eine weitere multimediale Ausstellung, Eifel total, widmete sich dem Mittelgebirge und bot den Besucherinnen und Besuchern interessante Einblicke.

Nach so viel Kultur, Geschichte und Information stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Mittagessen und tauschten in angeregten Gesprächen ihre Eindrücke von Stadtführung, Burg- und Museumsbesuch aus, bevor es zurück in die Verbandsgemeinde Weißenthurm ging.

Die nächste Reise ohne Koffer führt ebenfalls in die Eifel und hat Mendig zum Ziel. Am 25. April stehen Vulkane und Lava im Mittelpunkt, aber natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Weitere Details zum Tagesausflug entnehmen Sie bitte der entsprechenden Ausschreibung. Informationen und Anmeldungen gibt es online auf www.thatsit.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz unten auf der Seite, telefonisch unter (0 26 37) 94 11 38 oder per E-Mail an bsplus@vgwthurm.de.

BA

Der BürgerSTÜTZPUNKT+ lud zur Tagesfahrt in das Eifelstädtchen ein. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#