Allgemeine Berichte | 23.02.2019

Kirchenchor St. Cyriakus – St. Genovefa Mendig ehrt Agnes Müller

Eine besondere Auszeichnung für ein langjähriges Mitglied

Agnes Müller ist seit 70 Jahren als Sängerin im Kirchenchor aktiv. Foto: privat

Mendig. Im Wortgottesdienst des Altenheimes Marienstift wurde Agnes Müller als langjährige Sängerin des Kirchenchores St. Cyriakus - St. Genovefa, Mendig gebührend geehrt. Sie hält dem Chor als aktive Sängerin seit nunmehr 70 Jahren die Treue. Agnes Müller befindet sich erst seit Kurzem in der Betreuung des Obermendiger Altenheimes und besucht regelmäßig die wöchentlichen Wortgottesdienste, die dort in ehrenamtlicher Tätigkeit sonntags um 10.30 Uhr stattfinden. So ließ es sich der Kirchenchor mit Chorleiter Stefan Müller nicht nehmen, Agnes Müller zu überraschen und ihr zu Ehren die Messe gesanglich mitzugestalten und zu bereichern. Agnes Müller war das Singen des Kirchenchors in der Messe nicht bekannt, war sie doch sehr erstaunt, den Chor zu sehen. So fragte sie: „Ist heute etwas Besonderes? Ich wusste gar nicht, dass der Chor heute singt.“ Vor dem Schlusslied „Segne du Maria“ aus dem Gotteslob wurde die Überraschung dann gelüftet. Die Vorsitzende ergriff das Wort und gratulierte Agnes Müller zu ihrer 70-jährigen aktiven Zeit im Kirchenchor. Das von Bischof Stefan Ackermann zu Trier eigens an sie gerichtete Schreiben wurde nun laut vorgelesen. Ihr vorbildlicher Einsatz zum Lob Gottes und der Verzicht auf viele Stunden Freizeit wurden hierin besonders hervorgehoben. Sichtlich gerührt nahm Agnes Müller den bischöflichen Brief, die Vereinsurkunde, eine kleine Brosche und ein süßes Präsent in Empfang. Agnes Müller ist nun seit 70 Jahren als aktive und stets motivierte Sängerin bei den wöchentlichen Chorproben und zahlreichen Auftritten im Kirchen- und Vereinsleben dabei. 1946 – im Alter von gerade einmal zwölf Jahren – entschloss sie sich, dem Chor beizutreten. Auf Nachfrage verriet sie, dass sie schon in der Kindheit gerne gesungen hätte.

So bereicherten die christlichen Gesänge ihr Leben und waren ihr ein schönes, erfüllendes Hobby. Sie bedauert es sehr, dass sie aus gesundheitlichen Gründen vor Kurzem erst aus den aktiven Reihen ausscheiden musste. Im Gespräch betonte sie auch, dass sie stets über die aktuellen Fakten des Chores Bescheid wisse, nur dieses eine Mal halt nicht. Besonders erfreut war sie, dass der Chor mit ihr gemeinsam zur Kommunion ihr Lieblingslied „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ von Johann Sebastian Bach gesungen hat. Sie fragte anschließend: „Woher habt ihr das denn gewusst?

“ Dass dem Chor die Überraschung von Agnes Müller gelungen ist, zeigte sich beim anschließenden Sektumtrunk. So wurde die Jubilarin nochmals von allen Mitgliedern gratuliert und einiges Privates ausgetauscht. Sie sagte, dass diese Überraschung wirklich gelungen sei und der Chor ihr eine große Freude bereitet hätte.

Agnes Müller ist seit 70 Jahren als Sängerin im Kirchenchor aktiv. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben