„Sinzig international“ lockte am Samstag auf den Kirchplatz
Eine bunte Reise durch die Kulturen
Nachmittag stand im Zeichen von Folklore und Tanz – Rockabend lockte erneut sehr viel Publikum
Sinzig. Bei der 30. Jubiläumsausgabe von „Sprudelndes Sinzig“ hatte die örtliche Geschäftswelt den Besuchern zwar nicht die berühmten roten, dafür aber die blauen Teppiche ausgelegt. Die zierten am Samstag beim langen Einkaufssamstag die Eingänge der Ladenlokale. Sozusagen Musik nebenher gab es an den Festtagen von Tom Drost und Chris K.
So richtig bunt, lebhaft und ganz international wurde es am Samstag am frühen Nachmittag dann auf dem Kirchplatz. Im Angebot: Musik, Folklore und Spezialitäten aus aller Welt. „Sinzig international“ – unter diesem Motto stand nach einjähriger Pause endlich wieder das interkulturelle Fest auf dem Programm der Barbarossastadt. Bürgerforum Sinzig und der Beirat für Migration und Integration der Stadt führten das beliebte Fest diesmal im Rahmen des Stadtfestes „Sprudelndes Sinzig“ durch – mit großzügiger Unterstützung der Aktivgemeinschaft Sinzig durch.
Internationale Folklore und kulinarische Genüsse
Die Gäste erwartete im Schatten der Kirche St. Peter von 13 bis 18 Uhr wieder eine bunte Reise durch die verschiedenen Kulturen und Kontinente der Welt. Auf der großen Bühne präsentierten sich die verschiedensten Tanz- und Folkloregruppen – von der Türkei bis Kolumbien, von Portugal bis Russland, von Spanien bis Afrika. Dazu passend konnten die Besucher auf dem Festplatz internationale Spezialitäten genießen. Auch das Bürgerforum Sinzig und seine Fairtrade-AG sowie der Neuwieder Afrika-Verein und das HoT waren mit einem Stand vertreten. Und mehrere Sinziger Kindergärten hatten ihr Kommen zugesagt und eröffneten das Fest mit Kindertänzen. Begrüßt wurde die bunte und illustre Gästeschar von der neuen Vorsitzenden des Bürgerforums, Monika Weber-Lambert, und Ana Maria de Sousa Baptista Tome vom Beirat. „Wir alle sind Sinzig, und dies soll dieser Nachmittag unter Beweis stellen“, so Weber-Lambert. Die bezeichnete die Veranstaltung auch als ein ganz großes Gemeinschaftsprojekt von Beirat, Bürgerforum und letztlich auch der Aktivgemeinschaft, die die komplette Infrastruktur des Jubiläumsfestes zur Verfügung stellte. Zu sehen gab es spanischen Flamenco mit der Gruppe Andalucia Pura, türkische Folklore mit Dostluk-Varis russische Lieder mit dem Bonner Chor „Russische Seele“, Folklore aus Kolumbien mit der Formation Yanacona und ein furioses Finale mit afrikanischen Trommeln. Die AG Fairtrade im Bürgerforum nutzte die Gelegenheit zur Vorstellung der Aktionen rund um die Fairtrade-Stadt Sinzig. Der Sinziger Einzelhandel lud mit vielen tollen Angeboten und Aktionen zu einen langen Einkaufssamstag ein. Dazu gab es vielfältige Unterhaltung für Jung und Alt mit Livemusik, Hüpfburg, Kinderkarussell und einer nostalgischen Kirmesorgel.
Rockige Klänge sorgten für tolle Partystimmung
Am Samstagabend wurde dann dann auf dem Kirchplatz in Sinzig wieder gerockt. Rio5 sind fünf junge und zugleich sehr erfahrene Musiker aus dem Ahrkreis, die zusammen mehr als 50 Jahre Bühnenerfahrung mitbringen. Sie verstanden es einmal mehr, eine unvergleichliche Partystimmung auf das Publikum zu übertragen, und verwandelten den Samstag in ein einzigartiges Erlebnis. Seit zehn Jahren steht Bounce für professionellen Coverrock vom Feinsten. Dabei gleicht kein Konzert dem anderen. Die Band um Frontmann Chris Asbach und die charismatische Sängerin Steffi Schneider überzeugte durch unbändige Spielfreude.Au ch der zweite große Musikabend auf dem Kirchplatz überzeugte bei dieser Jubiläumsausgabe von „Sprudelndes Sinzig“. Kleines, aber feines Highlight war sicherlich das interkulturelle Fest, das in dieser Form und mit dieser Veranstaltergemeinschaft zum festen Programmpunkt im kulturellen und politischen Leben der Stadt werden sollte. BL
Am Samstag herrschte bei Bürgermeister Andreas Geron (links) und dem Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft, Reiner Friedsam, gute Laune.
Auch der Krupp-Verlag, seit über 140 Jahren in Sinzig ansässi feierte gerne mit.
Am Abend konnte zur Musik der beliebten Formation Rio5 abgerockt werden. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Seniorentreff Ü60 Eich
Beeindruckende Reisebilder vom Jakobsweg
Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.
Weiterlesen
MGV Miesenheim
Schnupperprobe erfolgreich
Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.
Weiterlesen
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
