Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Verein plus/minus 60 lädt zum internationalen Kochen ein“

Eine kulinarische Reise nach Syrien

Vom Willkommens-Sekt bis zum Kunafa: Ein Abend voller Aromen. Foto: Mechthild Probstfeld

Kobern-Gondorf. Vor Kurzem öffnete der Verein plus/minus 60 erneut die Türen für ein internationales Kocherlebnis. Diesmal führte die kulinarische Reise in die Aromenwelt Syriens. Die Anleitung übernahm eine in Kobern-Gondorf ansässige Köchin, die nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die Kunst des syrischen Kochens beherrscht. Ein Willkommens-Sekt gab den Auftakt für einen produktiven, aber auch vergnüglichen Abend.

Bald waren alle in den verschiedenen Küchenbereichen mit ihren zugewiesenen Aufgaben beschäftigt, um ein vielseitiges Menü zu zaubern. Die Palette reichte von einer herzhaften Linsensuppe als Vorspeise über verschiedene Hauptgerichte wie Antakly Kebab und Halaby mit Gemüsereis, bis hin zu diversen Beilagen wie Motabal, einer Auberginencreme, sowie Rote-Beete-Salat, Humus und Tzatziki. Als krönenden Abschluss gab es Kunafa, ein verführerisches Dessert aus Fadennudeln, Ricotta und Mascarpone.

Nach dem engagierten Schnibbeln und Rühren genossen die Hobbyköche und -köchinnen die Früchte ihrer Arbeit in einem entspannten Ambiente. Anregende Gespräche bildeten den perfekten Rahmen für den kulinarischen Abend. Selbst die abschließenden Küchenarbeiten wurden im Teamwork erledigt, was die allgemeine Begeisterung für diese kulinarische Exkursion unterstrich. BA

Vom Willkommens-Sekt bis zum Kunafa: Ein Abend voller Aromen. Foto: Mechthild Probstfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige