Regierungsschuldirektor Hubertus Bialas überreichte Alexandra Birk-Märker die Ernennungsurkunde. Foto: privat

Am 24.09.2021

Allgemeine Berichte

Amtseinführung an der Carl-Burger-Schule Mayen

Eine neue Schulleiterin für die BBS Mayen

Oberstudiendirektorin Alexandra Birk-Märker feierlich in das Amt eingeführt

Mayen. Am Montag, 13. September fand die feierliche Amtseinführung von Frau Oberstudiendirektorin Alexandra Birk-Märker in das Amt der Schulleiterin der Carl-Burger-Schule Mayen statt.

Der Wettergott meinte es gut mit Oberstudiendirektorin Alexandra Birk-Märker und allen an der feierlichen Amtseinführung beteiligten Personen, sodass die Feierlichkeiten bei angenehmen, spätsommerlichen Temperaturen „coronakonform“ im Innenhof der Berufsbildenden Schule Mayen stattfinden konnten.

In ihrer Begrüßung brachte die stellvertretende Schulleiterin Petra Durben zum Ausdruck, wie wichtig dieser Tag für die gesamte Schulgemeinschaft, aber auch für die zahlreichen Gäste sei, die als Vertreterinnen und Vertreter der benachbarten Schulen und Institutionen der Einladung zur feierlichen Amtseinführung folgten.

Dies brachte zunächst der leitende Regierungsschuldirektor, Hubertus Bialas, zum Ausdruck, der in seiner Rede aufzeigte, dass Alexandra Birk-Märker durch ihre berufliche Vita für die Position der Schulleiterin genau die Richtige sei. So beschritt sie ihre Karriereleiter von der Tischlerlehre über das Studium für das Lehramt in Bautechnik und Sozialkunde, über den Eintritt ins Referendariat an der Carl-Burger-Schule zielstrebig bis hin zur Oberstudiendirektorin und damit zur ersten Schulleiterin der BBS Mayen.

Auch der Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Herr Dr. Alexander Saftig, bedankte sich bei Frau Birk-Märker für die sofortige Bereitschaft, Teile der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler zu unterstützen, indem diese kurzfristig in den laufenden Betrieb der Carl-Burger-Schule integriert wurden. Zudem hob er die besonderen Leistungen Birk-Märkers während der zurückliegenden Corona-Pandemie explizit hervor.

Der Oberbürgermeister der Stadt Mayen, Dirk Meid, hob die Wichtigkeit der Berufsbildenden Schule für den Standort Mayen als „Stadt der Schulen“ hervor und lobte zugleich die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung der Carl-Burger-Schule. Speziell schätze er die außerschulischen Leistungen der Schulgemeinschaft, wie beispielsweise die von Herrn Peter Sczepanski initiierte Verlegung der ersten drei Mayener Stolpersteine vor einigen Wochen.

Ebenfalls beglückwünschten Oberstudiendirektor Carsten Müller (Sprecher der Schulleiter-AG der Berufsbildenden Schulen), Herr Christoph Buschmann (Vertreter der Mayener Schulleiter-AG), Herr Andreas Gerner (der Vorsitzende des Örtlichen Personalrates der Carl-Burger-Schule) und die Schülersprecherin, Frau Nina Reichmann, Alexandra Birk-Märker zu ihrer offiziellen Einführung in das Amt der Schulleiterin.

Sichtlich gerührt und erfreut über die lobenden Worte richtete abschließend die neue Schulleiterin Frau Oberstudiendirektorin Alexandra-Birk-Märker ihre Worte an die anwesenden Gäste. Zuerst dankte sie dem Kollegium und ihrem Schulleitungsteam inklusive der Sekretärinnen und dem Hausmeister für die breite Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Ganz besonderer Dank wurde auch Frau Birk-Märkers anwesender Familie zuteil. Ohne den bedingungslosen Rückhalt zu Hause, seien die vergangenen anderthalb Jahre in dieser Form nicht möglich gewesen. Frau Birk-Märker wandte ihre Worte darüber hinaus auch an die Schulleiterin der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, Frau Oberstudiendirektorin Gundi Kontakis, und betonte die Selbstverständlichkeit, in einer Situation der Not zu helfen. Die Kolleginnen und Kollegen aus Bad-Neuenahr Ahrweiler seien bereits ein Teil der „Schulfamilie-Mayen“ und von ihr innerhalb kürzester Zeit ins Herz geschlossen worden. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch das hauseigene „BBS-Ensemble“, bestehend aus einigen musikalischen Kolleginnen und Kollegen der Carl-Burger-Schule.

Im Anschluss an das offizielle Programm sorgten die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe des beruflichen Gymnasiums unter Leitung der Lehrerinnen Frau Ruth Berresheim-Schäfer und Frau Roswitha Minwegen für das leibliche Wohl der Gäste, im von Frau Rita Gilles so herrlich dekorierten Innenhof der Schule.

Pressemitteilung

BBS Mayen

Regierungsschuldirektor Hubertus Bialas überreichte Alexandra Birk-Märker die Ernennungsurkunde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft