Allgemeine Berichte | 24.09.2021

Amtseinführung an der Carl-Burger-Schule Mayen

Eine neue Schulleiterin für die BBS Mayen

Oberstudiendirektorin Alexandra Birk-Märker feierlich in das Amt eingeführt

Regierungsschuldirektor Hubertus Bialas überreichte Alexandra Birk-Märker die Ernennungsurkunde. Foto: privat

Mayen. Am Montag, 13. September fand die feierliche Amtseinführung von Frau Oberstudiendirektorin Alexandra Birk-Märker in das Amt der Schulleiterin der Carl-Burger-Schule Mayen statt.

Der Wettergott meinte es gut mit Oberstudiendirektorin Alexandra Birk-Märker und allen an der feierlichen Amtseinführung beteiligten Personen, sodass die Feierlichkeiten bei angenehmen, spätsommerlichen Temperaturen „coronakonform“ im Innenhof der Berufsbildenden Schule Mayen stattfinden konnten.

In ihrer Begrüßung brachte die stellvertretende Schulleiterin Petra Durben zum Ausdruck, wie wichtig dieser Tag für die gesamte Schulgemeinschaft, aber auch für die zahlreichen Gäste sei, die als Vertreterinnen und Vertreter der benachbarten Schulen und Institutionen der Einladung zur feierlichen Amtseinführung folgten.

Dies brachte zunächst der leitende Regierungsschuldirektor, Hubertus Bialas, zum Ausdruck, der in seiner Rede aufzeigte, dass Alexandra Birk-Märker durch ihre berufliche Vita für die Position der Schulleiterin genau die Richtige sei. So beschritt sie ihre Karriereleiter von der Tischlerlehre über das Studium für das Lehramt in Bautechnik und Sozialkunde, über den Eintritt ins Referendariat an der Carl-Burger-Schule zielstrebig bis hin zur Oberstudiendirektorin und damit zur ersten Schulleiterin der BBS Mayen.

Auch der Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Herr Dr. Alexander Saftig, bedankte sich bei Frau Birk-Märker für die sofortige Bereitschaft, Teile der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler zu unterstützen, indem diese kurzfristig in den laufenden Betrieb der Carl-Burger-Schule integriert wurden. Zudem hob er die besonderen Leistungen Birk-Märkers während der zurückliegenden Corona-Pandemie explizit hervor.

Der Oberbürgermeister der Stadt Mayen, Dirk Meid, hob die Wichtigkeit der Berufsbildenden Schule für den Standort Mayen als „Stadt der Schulen“ hervor und lobte zugleich die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung der Carl-Burger-Schule. Speziell schätze er die außerschulischen Leistungen der Schulgemeinschaft, wie beispielsweise die von Herrn Peter Sczepanski initiierte Verlegung der ersten drei Mayener Stolpersteine vor einigen Wochen.

Ebenfalls beglückwünschten Oberstudiendirektor Carsten Müller (Sprecher der Schulleiter-AG der Berufsbildenden Schulen), Herr Christoph Buschmann (Vertreter der Mayener Schulleiter-AG), Herr Andreas Gerner (der Vorsitzende des Örtlichen Personalrates der Carl-Burger-Schule) und die Schülersprecherin, Frau Nina Reichmann, Alexandra Birk-Märker zu ihrer offiziellen Einführung in das Amt der Schulleiterin.

Sichtlich gerührt und erfreut über die lobenden Worte richtete abschließend die neue Schulleiterin Frau Oberstudiendirektorin Alexandra-Birk-Märker ihre Worte an die anwesenden Gäste. Zuerst dankte sie dem Kollegium und ihrem Schulleitungsteam inklusive der Sekretärinnen und dem Hausmeister für die breite Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Ganz besonderer Dank wurde auch Frau Birk-Märkers anwesender Familie zuteil. Ohne den bedingungslosen Rückhalt zu Hause, seien die vergangenen anderthalb Jahre in dieser Form nicht möglich gewesen. Frau Birk-Märker wandte ihre Worte darüber hinaus auch an die Schulleiterin der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, Frau Oberstudiendirektorin Gundi Kontakis, und betonte die Selbstverständlichkeit, in einer Situation der Not zu helfen. Die Kolleginnen und Kollegen aus Bad-Neuenahr Ahrweiler seien bereits ein Teil der „Schulfamilie-Mayen“ und von ihr innerhalb kürzester Zeit ins Herz geschlossen worden. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch das hauseigene „BBS-Ensemble“, bestehend aus einigen musikalischen Kolleginnen und Kollegen der Carl-Burger-Schule.

Im Anschluss an das offizielle Programm sorgten die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe des beruflichen Gymnasiums unter Leitung der Lehrerinnen Frau Ruth Berresheim-Schäfer und Frau Roswitha Minwegen für das leibliche Wohl der Gäste, im von Frau Rita Gilles so herrlich dekorierten Innenhof der Schule.

Pressemitteilung

BBS Mayen

Regierungsschuldirektor Hubertus Bialas überreichte Alexandra Birk-Märker die Ernennungsurkunde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür