Andreas Geron (l.), Ewa Drexel und Lucia bei der Eröffnung der Halle. Foto: BL

Am 17.01.2022

Allgemeine Berichte

Da die meisten Sportstätten Sinzigs durch die Flut beschädigt wurden, bietet die neue Turnhalle im alten E-Werk eine gute Alternative

Eine neue Sporthalle für Sinzig

Sinzig. Sehr bunt und farbig geht es in den sechs Meter hohen Räumen der neuesten Sinziger Sportstätte zu. Bürgermeister Andreas Geron, Ewa Drexel und ihre Mutter Lucina Treter durchschnitten am vergangenen Donnerstag das symbolische rote Band zur neuen Turn-, Akrobatik- und Yogahalle im alten E-Werk im Sinziger Kuhbachweg.

Für die Stadt war dies eine überaus erfreuliche Entwicklung aus einer Privatinitiative heraus, wie auch Andreas Geron im Vorfeld der Eröffnung betonte. Denn die städtischen Sportstätten in Sinzig hat die Flut im Juli des vergangenen Jahres immens hart getroffen. Nicht nur das Rhein-Ahr-Stadion existiert nicht mehr, sondern auch die beiden großen Sporthallen, die städtische Rudi-Altig-Halle ebenso wie die kreiseigene Rhein-Ahrs-Sporthalle B im Sinziger Schulzentrum wurden massiv geschädigt und werden trotz laufender Renovierung noch für lange Zeit nicht benutzbar sein sein. Die bekannte Trainerin Lucina Treter hat schon mehrfach Kinder für die ZDF-Show „Wetten, dass...?“ fit gemacht, zuletzt den kleinen Sinziger Emil Romes für die große Jubiläums-Show der Sendung. Ihr altes Domizil in Kripp musste das sportliche Mutter-Tochter-Gespann aufgeben. Der Tipp zum alten E Werk kam übrigens aus der Stadtverwaltung. „Das war ein reiner Glücksfall“, so die beiden Trainerinnen. Fast zwei Jahre hat es gedauert alle Genehmigungen einzuholen, die Umwidmung und die Nutzungsänderung in trockene Tücher zu bringen und die Halle zu renovieren. In der Flutnacht hatte man dabei Glück im Unglück. Das Wasser der Ahr stieg nicht bis in die Halle. „Da fehlte zum Glück noch eine Treppenstufe“, hieß es von den beiden neuen Sportstättenbetreiberinnen.

Natürlich ist das alte E-Werk im Sinziger Kuhbachweg nie als Sporthalle gebaut worden. Ursprünglich standen in den großen Räumlichkeiten ebenso große Transformatoren des Umspannwerke. Im Jahr 2010 wurden diese Technikungetüme durch ein neues, kompakteres Schalthaus ersetzt. In diesen Wochen wurden Trampolinematten und Schaumstoffbecken aufgestellt und die Pänz könnten darin so richtig toben. „Bei Kindern ist der Bewegungsdrang natürlich besonders ausgeprägt,“ sagt Lucina Treter zu ihrem Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 17 Jahren.

Bürgermeister Andreas Geron ergänzte, dass seit der Corona-Pandemie und der Flut viele sportliche Vereinsaktivitäten mehr oder weniger auf Eis liegen.

Nun bietet Ewa Drexel in den neuen Räumlichkeiten sportliche Yogaaktivitäten wie etwa das TrampoYoga an, eine Kombination aus Trampolinspringen und Yoga. BL

Andreas Geron (l.), Ewa Drexel und Lucia bei der Eröffnung der Halle. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Daueranzeige
Kennziffer 102/2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
Imageanzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25