Allgemeine Berichte | 17.01.2022

Da die meisten Sportstätten Sinzigs durch die Flut beschädigt wurden, bietet die neue Turnhalle im alten E-Werk eine gute Alternative

Eine neue Sporthalle für Sinzig

Andreas Geron (l.), Ewa Drexel und Lucia bei der Eröffnung der Halle. Foto: BL

Sinzig. Sehr bunt und farbig geht es in den sechs Meter hohen Räumen der neuesten Sinziger Sportstätte zu. Bürgermeister Andreas Geron, Ewa Drexel und ihre Mutter Lucina Treter durchschnitten am vergangenen Donnerstag das symbolische rote Band zur neuen Turn-, Akrobatik- und Yogahalle im alten E-Werk im Sinziger Kuhbachweg.

Für die Stadt war dies eine überaus erfreuliche Entwicklung aus einer Privatinitiative heraus, wie auch Andreas Geron im Vorfeld der Eröffnung betonte. Denn die städtischen Sportstätten in Sinzig hat die Flut im Juli des vergangenen Jahres immens hart getroffen. Nicht nur das Rhein-Ahr-Stadion existiert nicht mehr, sondern auch die beiden großen Sporthallen, die städtische Rudi-Altig-Halle ebenso wie die kreiseigene Rhein-Ahrs-Sporthalle B im Sinziger Schulzentrum wurden massiv geschädigt und werden trotz laufender Renovierung noch für lange Zeit nicht benutzbar sein sein. Die bekannte Trainerin Lucina Treter hat schon mehrfach Kinder für die ZDF-Show „Wetten, dass...?“ fit gemacht, zuletzt den kleinen Sinziger Emil Romes für die große Jubiläums-Show der Sendung. Ihr altes Domizil in Kripp musste das sportliche Mutter-Tochter-Gespann aufgeben. Der Tipp zum alten E Werk kam übrigens aus der Stadtverwaltung. „Das war ein reiner Glücksfall“, so die beiden Trainerinnen. Fast zwei Jahre hat es gedauert alle Genehmigungen einzuholen, die Umwidmung und die Nutzungsänderung in trockene Tücher zu bringen und die Halle zu renovieren. In der Flutnacht hatte man dabei Glück im Unglück. Das Wasser der Ahr stieg nicht bis in die Halle. „Da fehlte zum Glück noch eine Treppenstufe“, hieß es von den beiden neuen Sportstättenbetreiberinnen.

Natürlich ist das alte E-Werk im Sinziger Kuhbachweg nie als Sporthalle gebaut worden. Ursprünglich standen in den großen Räumlichkeiten ebenso große Transformatoren des Umspannwerke. Im Jahr 2010 wurden diese Technikungetüme durch ein neues, kompakteres Schalthaus ersetzt. In diesen Wochen wurden Trampolinematten und Schaumstoffbecken aufgestellt und die Pänz könnten darin so richtig toben. „Bei Kindern ist der Bewegungsdrang natürlich besonders ausgeprägt,“ sagt Lucina Treter zu ihrem Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 17 Jahren.

Bürgermeister Andreas Geron ergänzte, dass seit der Corona-Pandemie und der Flut viele sportliche Vereinsaktivitäten mehr oder weniger auf Eis liegen.

Nun bietet Ewa Drexel in den neuen Räumlichkeiten sportliche Yogaaktivitäten wie etwa das TrampoYoga an, eine Kombination aus Trampolinspringen und Yoga. BL

Andreas Geron (l.), Ewa Drexel und Lucia bei der Eröffnung der Halle. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler