Allgemeine Berichte | 01.09.2025

Der Männergesangverein „Eintracht“ 1853 Plaidt e.V. stellt sich vor

Eine offene und lebendige Chorgemeinschaft

Der Männerchor im neuen Outfit.  Fotos: privat

Plaidt. Der Männergesangverein „Eintracht“ 1853 Plaidt e.V. ist der älteste noch bestehende Verein in Plaidt und gleichzeitig der älteste Chor in der Verbandsgemeinde Pellenz. Seine Gründung erfolgte im Jahr 1853 in der Backstube des Bäckermeisters Josef Unger, wo sich die ersten Sänger regelmäßig zu Proben trafen. Während des Ersten Weltkriegs ruhte die Vereinstätigkeit zeitweise. In den Jahren 1940 bis 1945 gelang es, den Chorbetrieb durch den Einsatz von 18 Sängern, zeitweise auch mit Unterstützung von Frauen, aufrechtzuerhalten. Bereits wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs nahm die Mitgliederzahl wieder deutlich zu. 1949 bestand der Chor aus 72 aktiven Sängern, 1952 waren es sogar 102 – eine Größe, die unter den heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kaum noch erreicht wird.

Wesentliche Impulse für die musikalische Entwicklung des Chores brachte die Verpflichtung des Kölner Chorleiters Theo Breuer, der den Chor über 29 Jahre leitete und dessen künstlerische Ausrichtung maßgeblich prägte. Nach seinem Ausscheiden im Jahr 1983 übernahm Willi Becker die musikalische Leitung bis 1991. Seitdem steht der Chor unter der Leitung von Jürgen Faßbender, der national und international als Chorleiter, Juror und Kritiker hohes Ansehen genießt. Er ist Mitglied im „World Choir Council“ und vertritt dort gemeinsam mit vier weiteren deutschen Kollegen die Interessen des Chorgesangs auf internationaler Ebene. Unter seiner Leitung erreichte der Männerchor Plaidt zahlreiche Wettbewerbserfolge, darunter die Auszeichnung als bester Männerchor beim Deutschen Chorwettbewerb 2006 sowie die Verleihung eines Sonderpreises für die Interpretation eines deutschen Volkslieds. Auch die Nominierung in der Sonderwertung für die beste Darbietung eines zeitgenössischen Werkes belegt die Vielseitigkeit des Chores.

Ein aktives Vereinsleben

Neben Teilnahmen an nationalen Wettbewerben unternimmt der Chor regelmäßig Konzertreisen, die ihn unter anderem nach Rom, Wien, Riva del Garda, Prag und Salzburg führten. 2017 erreichte er beim internationalen Chorfestival in Salzburg die Auszeichnung „Gold“ als bester Männerchor und erhielt die zweithöchste Wertung des gesamten Wettbewerbs. Schon seit den 1960er-Jahren wurde der Chor immer wieder zu Rundfunkaufnahmen eingeladen und trat in bedeutenden Konzertsälen auf, darunter im Gürzenich in Köln, in der Alten Oper Frankfurt, im Dom zu Speyer und in der Philharmonie Köln.

Auch das äußere Erscheinungsbild des Chores hat sich gewandelt. Bis 2016 traten die Sänger in schwarzer Hose, schwarzem Hemd und roter Jacke auf. Seit 2017 setzt der Chor auf ein moderneres, flexibleres Outfit, das aus grauen Hosen oder Jeans, weißen Hemden, Hosenträgern und optionalen Westen oder Kopfbedeckungen besteht. Damit soll ein zeitgemäßes Erscheinungsbild vermittelt werden, ohne die Ernsthaftigkeit der musikalischen Arbeit in Frage zu stellen.

Breit gefächertes Repertoire

Das Repertoire des Männerchores ist breit gefächert. Es reicht von zeitgenössischen Kompositionen über traditionelle Volkslieder bis hin zu Werken aus Renaissance und Romantik. Internationale Chormusik wird nach Möglichkeit in Originalsprache aufgeführt. Auch unkonventionelle Werke, etwa solche in grafischer Notation, finden Eingang ins Programm. Der Chor zeichnet sich durch Offenheit gegenüber neuen Ideen und eine große Experimentierfreude aus, ohne dabei die Qualität seiner musikalischen Arbeit aus den Augen zu verlieren.

Die Sänger, die längst nicht mehr nur aus Plaidt stammen, kommen heute aus dem gesamten Kreis Mayen-Koblenz, dem Kreis Neuwied, dem Maifeld, dem Westerwald und sogar aus Bonn regelmäßig zu den Proben zusammen. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen und können in einer unverbindlichen Schnupperphase am Probenbetrieb teilnehmen. Besonders geschätzt wird von den Mitgliedern die freundschaftliche und entspannte Atmosphäre, die es ermöglicht, ambitionierte musikalische Ziele ohne Leistungsdruck zu verfolgen.

Über den Chorgesang hinaus prägt den Verein ein aktives Vereinsleben mit Konzerten, Veranstaltungen und kreativen Projekten. In der Vergangenheit organisierte der Chor unter anderem Oktoberfeste, die „Plaidiade“ und mehrmals das „Rudelsingen“. Auch die eigenen Konzerte werden oft in besonderen Formaten gestaltet, etwa als Wandelkonzerte mit wechselnden Spielorten oder mit thematischen Schwerpunkten wie „Romantik“, „Kontraste“ oder „Internationales“. Der Männergesangverein „Eintracht“ 1853 Plaidt versteht sich als offene und lebendige Chorgemeinschaft, die musikalische Qualität, Gemeinschaftssinn und Offenheit verbindet. Proben finden jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Schrotteler Saal der Hummereichhalle in Plaidt statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, unverbindlich teilzunehmen. Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten bietet die Vereinswebsite unter www.maennerchor-plaidt.de sowie die sozialen Medien.

ROB

Die Sänger in Wien.

Die Sänger in Wien.

Der Männerchor im neuen Outfit. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einstimmiger Ratsbeschluss: Stadt richtet eigenen Frauennotruf ein – Kooperation mit erfahrenem Verein

Neuwied übernimmt Verantwortung gegen Gewalt

Neuwied. Der Stadtrat hat einstimmig den Weg für den Aufbau eines Frauennotrufs in Neuwied freigemacht. Künftig erhalten von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ein professionelles, wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Grundlage ist eine Kooperations- und Leistungsvereinbarung mit dem Verein „Frauen gegen Gewalt“, der über langjährige Erfahrung in der Fachberatung verfügt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

DRK ruft zum Termin am 29. September auf

Blutspende auch an Feiertagen

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz