Allgemeine Berichte | 01.09.2025

Der Männergesangverein „Eintracht“ 1853 Plaidt e.V. stellt sich vor

Eine offene und lebendige Chorgemeinschaft

Der Männerchor im neuen Outfit.  Fotos: privat

Plaidt. Der Männergesangverein „Eintracht“ 1853 Plaidt e.V. ist der älteste noch bestehende Verein in Plaidt und gleichzeitig der älteste Chor in der Verbandsgemeinde Pellenz. Seine Gründung erfolgte im Jahr 1853 in der Backstube des Bäckermeisters Josef Unger, wo sich die ersten Sänger regelmäßig zu Proben trafen. Während des Ersten Weltkriegs ruhte die Vereinstätigkeit zeitweise. In den Jahren 1940 bis 1945 gelang es, den Chorbetrieb durch den Einsatz von 18 Sängern, zeitweise auch mit Unterstützung von Frauen, aufrechtzuerhalten. Bereits wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs nahm die Mitgliederzahl wieder deutlich zu. 1949 bestand der Chor aus 72 aktiven Sängern, 1952 waren es sogar 102 – eine Größe, die unter den heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kaum noch erreicht wird.

Wesentliche Impulse für die musikalische Entwicklung des Chores brachte die Verpflichtung des Kölner Chorleiters Theo Breuer, der den Chor über 29 Jahre leitete und dessen künstlerische Ausrichtung maßgeblich prägte. Nach seinem Ausscheiden im Jahr 1983 übernahm Willi Becker die musikalische Leitung bis 1991. Seitdem steht der Chor unter der Leitung von Jürgen Faßbender, der national und international als Chorleiter, Juror und Kritiker hohes Ansehen genießt. Er ist Mitglied im „World Choir Council“ und vertritt dort gemeinsam mit vier weiteren deutschen Kollegen die Interessen des Chorgesangs auf internationaler Ebene. Unter seiner Leitung erreichte der Männerchor Plaidt zahlreiche Wettbewerbserfolge, darunter die Auszeichnung als bester Männerchor beim Deutschen Chorwettbewerb 2006 sowie die Verleihung eines Sonderpreises für die Interpretation eines deutschen Volkslieds. Auch die Nominierung in der Sonderwertung für die beste Darbietung eines zeitgenössischen Werkes belegt die Vielseitigkeit des Chores.

Ein aktives Vereinsleben

Neben Teilnahmen an nationalen Wettbewerben unternimmt der Chor regelmäßig Konzertreisen, die ihn unter anderem nach Rom, Wien, Riva del Garda, Prag und Salzburg führten. 2017 erreichte er beim internationalen Chorfestival in Salzburg die Auszeichnung „Gold“ als bester Männerchor und erhielt die zweithöchste Wertung des gesamten Wettbewerbs. Schon seit den 1960er-Jahren wurde der Chor immer wieder zu Rundfunkaufnahmen eingeladen und trat in bedeutenden Konzertsälen auf, darunter im Gürzenich in Köln, in der Alten Oper Frankfurt, im Dom zu Speyer und in der Philharmonie Köln.

Auch das äußere Erscheinungsbild des Chores hat sich gewandelt. Bis 2016 traten die Sänger in schwarzer Hose, schwarzem Hemd und roter Jacke auf. Seit 2017 setzt der Chor auf ein moderneres, flexibleres Outfit, das aus grauen Hosen oder Jeans, weißen Hemden, Hosenträgern und optionalen Westen oder Kopfbedeckungen besteht. Damit soll ein zeitgemäßes Erscheinungsbild vermittelt werden, ohne die Ernsthaftigkeit der musikalischen Arbeit in Frage zu stellen.

Breit gefächertes Repertoire

Das Repertoire des Männerchores ist breit gefächert. Es reicht von zeitgenössischen Kompositionen über traditionelle Volkslieder bis hin zu Werken aus Renaissance und Romantik. Internationale Chormusik wird nach Möglichkeit in Originalsprache aufgeführt. Auch unkonventionelle Werke, etwa solche in grafischer Notation, finden Eingang ins Programm. Der Chor zeichnet sich durch Offenheit gegenüber neuen Ideen und eine große Experimentierfreude aus, ohne dabei die Qualität seiner musikalischen Arbeit aus den Augen zu verlieren.

Die Sänger, die längst nicht mehr nur aus Plaidt stammen, kommen heute aus dem gesamten Kreis Mayen-Koblenz, dem Kreis Neuwied, dem Maifeld, dem Westerwald und sogar aus Bonn regelmäßig zu den Proben zusammen. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen und können in einer unverbindlichen Schnupperphase am Probenbetrieb teilnehmen. Besonders geschätzt wird von den Mitgliedern die freundschaftliche und entspannte Atmosphäre, die es ermöglicht, ambitionierte musikalische Ziele ohne Leistungsdruck zu verfolgen.

Über den Chorgesang hinaus prägt den Verein ein aktives Vereinsleben mit Konzerten, Veranstaltungen und kreativen Projekten. In der Vergangenheit organisierte der Chor unter anderem Oktoberfeste, die „Plaidiade“ und mehrmals das „Rudelsingen“. Auch die eigenen Konzerte werden oft in besonderen Formaten gestaltet, etwa als Wandelkonzerte mit wechselnden Spielorten oder mit thematischen Schwerpunkten wie „Romantik“, „Kontraste“ oder „Internationales“. Der Männergesangverein „Eintracht“ 1853 Plaidt versteht sich als offene und lebendige Chorgemeinschaft, die musikalische Qualität, Gemeinschaftssinn und Offenheit verbindet. Proben finden jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Schrotteler Saal der Hummereichhalle in Plaidt statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, unverbindlich teilzunehmen. Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten bietet die Vereinswebsite unter www.maennerchor-plaidt.de sowie die sozialen Medien.

ROB

Die Sänger in Wien.

Die Sänger in Wien.

Der Männerchor im neuen Outfit. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick