Allgemeine Berichte | 04.11.2017

JGV Niederoberweiler 1880 e.V. traf sich zur Jahreshauptversammlung

Eine rundum positive Bilanz gezogen

Allgemeine Zufriedenheit mit dem Ablauf des vergangenen Jahres - Neuer Vorstand wurde gewählt

Der neu gewählte Vorstand der Weilerer Junggesellen: Hendrik Harzen, Lucas Conen, Lena Stolzenberg, Philipp Baer, Patrick Schneider, Matthias Schäfer, Lucca Reuter (vorne, v. l.) sowie Pätrick Oligschläger (hinten, l.) und Tizian Weiler.  privat

Burgbrohl-Weiler. Am vergangen Samstag, traf sich der Katholische Junggesellenverein Niederoberweiler 1880 e.V. im Landgasthaus Rothbrust in Weiler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Philipp Baer eröffnete um 19.30 Uhr die Versammlung und konnte 38 der insgesamt 52 Mitglieder des Vereins begrüßen. Nachdem die Tagesordnung einstimmig durch die anwesenden Mitglieder angenommen und beim anschließenden Totengedenken der verstorbenen Mitglieder gedacht worden war, ließ der 1. Schriftführer Lucca Reuter in seinem Jahresbericht das vergangene Jahr Revue passieren. Reuter erinnerte an die vielen Veranstaltungen, die gemeinsam als Verein besucht wurden, wie beispielsweise die Kirmes in Oberlützingen und Burgbrohl. Höhepunkte des Jahres waren sicherlich die Karnevalsumzüge in Weiler und Burgbrohl, die Maiversteigerung sowie die diesjährige Kirmes und das am Kirmessonntag stattfindende, traditionsreiche Pulvergeldsammeln. Auch das in Weiler allseits bekannte Fußballderby zwischen den Alten Herren des TuS Niederoberweiler und dem JGV Niederoberweiler wurde erwähnt. Reuter lobte besonders den Zusammenhalt im Verein sowie die gute Zusammenarbeit des Vorstands im zurückliegenden Jahr.

Danach wurde die diesjährige Aufnahmeprüfung für die Neuaufnahmen durchgeführt. Auch in diesem Jahr konnte der 1. Vorsitzende Philipp Baer fünf neue Mitglieder im Verein begrüßen: Jasmin Zilles, Anna-Lena Engel, Tina Cizewski, Sophie Marino sowie Faruk Akpolat bestanden die Aufnahmeprüfung mit Bravour. Neben den Neuaufnahmen musste man jedoch auch ein Mitglied aus dem Verein gehen lassen. Der 2. Vorsitzende Patrick Schneider verabschiedete Claudia Baer, die krankheitsbedingt nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen konnte. Schneider würdigte die langjährige Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit im Verein sowie im Vorstand. Claudia Baer gehörte dem Vorstand im vergangenen Jahr noch als Beisitzerin an und scheidet durch kirchliche Hochzeit aus dem Verein aus. Danach wurde zunächst der Ehrenvorsitzende Joachim Huber einstimmig als Versammlungsleiter gewählt. Die 2. Kassiererin Lena Stolzenberg trug im Anschluss den detaillierten Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer konnten bestätigen, dass die Kasse ordentlich und vollständig geführt wurde und gaben die Empfehlung an die anwesenden Mitglieder, den Vorstand zu entlasten, was einstimmig angenommen wurde.

Nun folgten die Vorstandsneuwahlen. Philipp Baer wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt, ebenso wie Patrick Schneider, der als 2. Vorsitzender wiedergewählt wurde. Zum 1. Schriftführer wurde Matthias Schäfer gewählt. Lucca Reuter, der zuvor diese Position des innehatte, wurde 2. Schriftführer. 1. Kassierer ist nun Lena Stolzenberg, die zuvor die Position des 2. Kassierers bekleidete. Pätrick Oligschläger, der zuvor dem Vorstand als Beisitzer angehörte. wurde zum 2. Kassierer gewählt. Als Beisitzer gehören Lucas Conen und Tizian Weiler dem Vorstand neu an, Hendrik Harzen wurde als Beisitzer wiedergewählt.

Der alte und neue 1. Vorsitzende Philipp Baer bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands für das entgegengebrachte Vertrauen und dankte den Mitgliedern für das erfolgreiche vergangene Jahr. Ebenfalls bedankte Baer sich bei der Familie Rothbrust für die Bewirtung des Vereins. Nach Beendigung der Jahreshauptversammlung gegen 23 Uhr ließ man den Abend in der Gaststätte Schwalbennest bis in die frühen Morgenstunden gemütlich ausklingen.

Diesjährigen Neuaufnahmen in den Verein (v. l.): Anna-Lena Engel, Jasmin Zilles, Sophie Marino, Faruk Akpola und Tina Cizewski.

Diesjährigen Neuaufnahmen in den Verein (v. l.): Anna-Lena Engel, Jasmin Zilles, Sophie Marino, Faruk Akpola und Tina Cizewski.

Der neu gewählte Vorstand der Weilerer Junggesellen: Hendrik Harzen, Lucas Conen, Lena Stolzenberg, Philipp Baer, Patrick Schneider, Matthias Schäfer, Lucca Reuter (vorne, v. l.) sowie Pätrick Oligschläger (hinten, l.) und Tizian Weiler. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen