Allgemeine Berichte | 19.07.2019

Senioren aus Mayen und Umgebung genossen den Sommer

Einmal dem Alltag entfliehen

„Urlaub ohne Koffer“ sorgte eine Woche lang für Abwechslung

Beste Stimmung beim Grillen auf dem Vereinsgelände des Angelsportvereins „Biß auf Biß e.V.“. Fotos: privat

Mayen. Vom Pfarrzentrum Herz Jesu aus ging es für 49 Senioren aus Mayen und Umgebung in den „Urlaub ohne Koffer“, und das Unglaubliche wurde wahr: Einmal dem Alltag entfliehen, ohne Koffer zu packen und lange Strecken zurücklegen zu müssen, und abends wieder im eigenen Bett liegen. Obwohl alle Mayen sehr gut kennen, eröffnete die Stadtführung am ersten Tag einen ganz anderen Blick, und mancher fragte sich, wann er das letzte Mal hier oder dort war. Am zweiten Tag wurde auf dem Vereinsgelände des Angelsportvereins „Biß auf Biß e.V.“ gegrillt.

Da gab es zum leckeren Grillgut neben Salaten auch Livemusik zum Mitsingen.

Ein besonderes Highlight der fünf ereignisreichen Tage war die Fahrt mit dem „Vulkan-Expreß“, als es im Zuckeltempo auf schmaler Spur durch die „grüne Hölle“ des Brohltals von Brohl nach Engeln ging. Zum Rhein sicher zurückgekehrt wartete in Bad Breisig auf die hungrigen „Urlauber“ ein leckerer Kaffee.

Hausgemachte Kuchen und herzhafte „Verführungen“ bot auch der Tanztee am Samstag. Live gespielte alte Schlager brachten die Senioren zum Tanzen. Und als Überraschung bot das „Duo Tinnitus“ – Franz Kiefer und Eberhard Thomas Müller – ein kurzweiliges, die Lachmuskeln strapazierendes Unterhaltungsprogramm. Der Sonntag wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche begangen. Zum Mittag konnten sich alle am festlichen Büffet im Pfarrzentrum Herz Jesu laben. Leider ging auch dieser Urlaub zu Ende. Nach dem fröhlichen Bingo-Spiel hieß es für die muntere Gruppe „Auf Wiedersehen“. Dabei steht für viele schon jetzt fest, dass sie im kommenden Jahr wieder dabei sein werden.

Den entspannten „Urlaub ohne Koffer“ gab es dank des Forums Seniorenarbeit, einem Zusammenschluss von ehrenamtlichen Frauen und Männern, die sich für die Belange von Senioren in der Stadt Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel einsetzen. Beteiligt sind Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., evangelische Kirchengemeinde Mayen, Katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel, Katholische Familienbildungsstätte Mayen, Lebenshilfe Mayen e.V., Pflegestützpunkt Mayen/Vordereifel, Seniorenbeirat der Stadt Mayen, die Stadt Mayen, das St. Raphael CAB Altenzentrum St. Johannes und die Verbandsgemeinde Vordereifel.

Schaffner Wilfried Thelen sorgte dafür, dass die Urlauber auf der Fahrt von Brohl nach Engeln genug zum Trinken hatten.

Schaffner Wilfried Thelen sorgte dafür, dass die Urlauber auf der Fahrt von Brohl nach Engeln genug zum Trinken hatten.

Beste Stimmung beim Grillen auf dem Vereinsgelände des Angelsportvereins „Biß auf Biß e.V.“. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht