Allgemeine Berichte | 04.10.2023

BUGA-Freunde Koblenz: Neuer Vorstand, neue Visionen

Einstimmige Vorstandswahl setzt Zeichen für die Zukunft

V.li. Martin Schuster (ehemaliger Internetbeauftragte), Thomas Schilling (Vorsitzender), Tatjana Pernutz (Geschäftsstelle), Anna Maria Schuster (ehem. Geschäftsführerin), Jörg Taubert (Beisitzer), Monika Sauer (stellvertretende Vorsitzende), Wolfgang Dreyer (Beisitzer), Dr. Lukas Karrenbrock (Schatzmeister), Roland König (Geschäftsführer), Hannelore Gerber (Buchhaltung), Dr. Hermann Hammes (Beisitzer), Ulli Piel-Schilling (Beisitzerin), Marcus Menster (Rechtbeirat), Matthias Nester (Vorsitzender des Kuratoriums), Stephan Breser (Kassenprüfer). Foto: Friedhelm Zernack

Koblenz. Jüngst erlebte die jährliche Mitgliederversammlung der BUGA-Freunde Koblenz e.V. einen aufregenden Höhepunkt. Über 100 Vereinsmitglieder versammelten sich in der Rhein-Mosel-Werkstatt, gespannt sowohl auf den Rückblick der vergangenen Vereinsaktivitäten als auch auf die zukunftsweisende Vorstandswahl. Anna Maria Schuster, die als Geschäftsführerin seit der Gründung des Vereins tätig war, trat aus eigenem Wunsch zurück und wurde für ihr langjähriges Engagement durch Ehren- und Gründungsvorsitzenden Hans Dieter Gassen, Matthias Nester vom Kuratorium und weiteren Kooperationspartnern gebührend gewürdigt.

In der anschließenden Wahl zeigte sich der bisherige Vorsitzende Thomas Schilling erneut bereit, die Führungsverantwortung zu übernehmen. Ebenfalls zur Wiederwahl stellten sich der Schatzmeister Dr. Lukas Karrenbrock von Dr. Dienst & Partner und diverse Beisitzer für unterschiedliche Bereiche des Vereins, von Stauden- und Bankpflege bis hin zu Jugend und Kultur. Herbert Kramb, bisher für den Willkommenspavillon verantwortlich, trat aus gesundheitlichen Gründen zurück; ein herzliches Dankeschön für sein Engagement folgte. Als sein Nachfolger präsentierte sich Jörg Taubert.

Das frisch gewählte Vorstandsteam, das einstimmig ins Amt gewählt wurde, blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und ist entschlossen, das bürgerschaftliche Engagement in Koblenz auf vielfältige Weise weiter zu fördern. Diverse Projektgruppen bieten dabei zahlreiche Möglichkeiten zur Mitwirkung, von der Pflanzenpflege bis zur Veranstaltungsplanung. Ulli Piel-Schilling gab einen umfassenden Ausblick auf das Jahresprogramm 2024, das eine Vielzahl von Vorträgen, Exkursionen und Veranstaltungen für Vereinsmitglieder und Interessierte umfasst. BA

V.li. Martin Schuster (ehemaliger Internetbeauftragte), Thomas Schilling (Vorsitzender), Tatjana Pernutz (Geschäftsstelle), Anna Maria Schuster (ehem. Geschäftsführerin), Jörg Taubert (Beisitzer), Monika Sauer (stellvertretende Vorsitzende), Wolfgang Dreyer (Beisitzer), Dr. Lukas Karrenbrock (Schatzmeister), Roland König (Geschäftsführer), Hannelore Gerber (Buchhaltung), Dr. Hermann Hammes (Beisitzer), Ulli Piel-Schilling (Beisitzerin), Marcus Menster (Rechtbeirat), Matthias Nester (Vorsitzender des Kuratoriums), Stephan Breser (Kassenprüfer). Foto: Friedhelm Zernack

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld