Allgemeine Berichte | 01.03.2024

Das City-Management Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde neu aufgestellt

Einzelhandel stärken und Innenstädte beleben

v.l.) Geschäftsführer Jan Ritter, Thorsten Hermann (Werbegemeinschaft Ahrweiler), die beiden City-Manager Florian Hüsson und Ellen Tappe, Volker Danko (Werbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler), Geschäftsführer Christian Senk und Patrick Küpper (Werbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler).  Foto: Foto: Max Harrus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in Kooperation mit der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing Gesellschaft das City-Management neu organisiert. Seit 1. Januar 2024 ist das City-Management mit Florian Hüsson der Marketing GmbH zugeordnet und somit gemeinsam mit dem Ahrtal-Tourismus, dem Ahrwein e.V. und dem Gesundheitsmanagement unter einem Dach vereint. Ergänzt wird das Team durch Ellen Tappe, die als Ansprechpartnerin im Auftrag der beiden in der Verschmelzung befindlichen Werbegemeinschaften aus Bad Neuenahr und Ahrweiler die Förderung des Handels und des Gewerbes übernimmt. „Die Integration des Einzelhandels in das Standortmarketing war ein logischer Schritt, um Synergien noch besser nutzen zu können. Tourismus, Weinwerbung, Einzelhandel und Gesundheitsstandort sind jeweils Teil eines Ganzen. Spätestens seit der Flut ist klar geworden, dass man gemeinsam mehr erreichen kann“, erklärt Christian Senk, Geschäftsführer der Marketing GmbH.

Bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung der Werbegemeinschaften erarbeiteten die beiden City-Manager Florian Hüsson und Ellen Tappe zusammen mit den beiden Vorständen die strategische Ausrichtung des Stadtmarketings für die nächsten Monate und Jahre. Während Hüsson als Tourismus-Manager bereits viele Erfahrungen im Umgang mit Mitgliederbetreuung und Organisation gesammelt hat, ist Tappe keine Unbekannte für die Geschäftstreibenden. Denn sie unterstützt seit Jahren die Werbegemeinschaften, vor allem bei der Organisation und dem Marketing rund um die verkaufsoffenen Wochenenden wie Frühlingsbunt.

Ellen Tappe wird auch weiterhin erste Anlaufstelle für die Mitglieder der Werbegemeinschaften bleiben. „Es gilt zum einen, das Netzwerk aus Einzelhandel, Handwerk und Gastronomie weiter auszubauen und das Wir-Gefühl zu stärken, sowie zum anderen neue Konzepte und Formate zu entwickeln“, betont Tappe. Angedacht sind beispielsweise regelmäßige Treffen, um den Austausch untereinander zu verbessern, Inspirationen zu geben und Ideen für neue Projekte zu sammeln. Mit einem eigenen Newsletter möchte das City-Management die Mitglieder regelmäßig mit aktuellen Infos versorgen. Im Marketing ist angedacht, an einem einheitlichen Auftritt des Einzelhandels zu arbeiten. Gleichzeitig soll die Social-Media-Präsenz ausgebaut und aufgewertet werden.

„Wir möchten uns als Kümmerer etablieren, die stets ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte haben und als zuverlässige Partner an der Seites des Einzelhandels stehen“, ergänzt Florian Hüsson. In seinen Aufgabenbereich fällt insbesondere die Weiterentwicklung des Standortes Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es geht darum, Akteure zusammenzubringen, um Leerstände zu vermeiden und die Innenstädte aktiv zu beleben. Auch Fördermöglichkeiten abzuklopfen, wird zu seinen Aufgaben gehören. „Das langfristige Ziel soll natürlich sein, dauerhaft Aufmerksamkeit für die Innenstädte zu erreichen und die Frequenz zu erhöhen“, so Hüsson. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Volker Danko, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit den beiden engagierten City-Managern und der geballten Power der Marketing GmbH im Rücken sind wir zuversichtlich, den Einzelhandel, die Innenstädte und Handel und Gewerbe in der gesamten Stadt weiter nach vorne zu bringen.“

Weitere Informationen

Das City-Management ist ab sofort folgendermaßen erreichbar:

Florian Hüsson, Tel. 02641/9171-73, florian.huesson@ahrtal.de

Ellen Tappe, Tel. 02641/9171-72, ellen.tappe@ahrtal.de

v.l.) Geschäftsführer Jan Ritter, Thorsten Hermann (Werbegemeinschaft Ahrweiler), die beiden City-Manager Florian Hüsson und Ellen Tappe, Volker Danko (Werbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler), Geschäftsführer Christian Senk und Patrick Küpper (Werbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler). Foto: Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Nickenich. Durch die Strukturreform des Bistums Trier und der damit verbundenen Fusion der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich zur Pfarrei Herz Jesu Kruft trennt sich die Pfarrei Sankt Arnulf Nickenich schweren Herzens von ihrem Pfarrhaus. Seit 1957 leistete es gute Dienste und war bis zur Bildung der Pfarreiengemeinschaft Wohnsitz der damaligen Pfarrer und Sitz des Pfarrbüros. Entsprechend den...

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU dankt fleißigen Helfern

Bolzplatz für Kinder geschaffen

Rheinbreitbach. Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion „Bolzplatz für Pänz“ war ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer haben aus einem verwilderten Tennisplatz an der Westerwaldstraße unterhalb der neuen Kita „Burgzwerge“ Raum für neue Aktivitäten geschaffen.

Weiterlesen

Über 60 Kinder erleben sportliche Ferien

Bewegung, Teamgeist und Spaß beim Süwag Sportcamp des VfB Linz

Linz. Mit viel Bewegung, Teamgeist und noch mehr Spaß ging das 3. Süwag Sportcamp des VfB Linz für dieses Jahr zu Ende. Über 60 Kinder nahmen in dieser Herbstferienwoche teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Sport, Spielen und spannenden Aktionen.

Weiterlesen

27 Kinder erleben Natur pur mit Seilbahn, Schnitzführerschein und jeder Menge Matsch

Drei Tage voller Abenteuer: Waldtage mit prOju im Ariendorfer Wald

Ariendorf. Drei Tage, acht engagierte Betreuende, 27 abenteuerlustige Kinder und ein Wald voller Möglichkeiten – das waren die Waldtage mit prOju im Ariendorfer Wald. Bei bestem Herbstwetter und jeder Menge guter Laune begaben sich die jungen Naturentdecker gemeinsam mit dem prOju-Team auf eine spannende Reise durch den Wald – fernab von Tablets, Turnhallen und Alltagstrubel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler