Allgemeine Berichte | 13.09.2021

Großzügige Hilfe aus dem Münsterland für Heppingen

Einziger Kinderspielplatz in Heppingen wieder hergerichtet

Ein Teil der Münsteraner Mannschaft nach getaner Arbeit. Fotos: privat

Heppingen. Der einzige Spielplatz im Stadtteil Heppingen, erst wenige Monate zuvor im Rahmen der Dorferneuerung instandgesetzt, modernisiert und mit neuen Geräten ausgestattet, wurde von der Flutkatastrophe schwerstgeschädigt, war unbenutzbar und deshalb seit dem 15. Juli gesperrt worden.

Diesen Zustand wollten viele der helfenden Freiwilligen aus dem Münsterland, die seit dem ersten Wochenende nach der Flutkatastrophe in Heppingen und anderen Orten der Kreisstadt ohne Unterbrechung im Einsatz sind, nicht weiter hinnehmen. So besorgten sie nach Absprache mit der Fachabteilung der Kreisstadt Material, Gerätschaften und Pflanzen und rückten gemeinsam in Heppingen an.

Schweres Geschütz wurde aufgefahren in einer der kleinsten Straßen Heppingens: Samstagmorgen in der Frühe startete das Team Münsterland mit Traktoren, Kippern, Baggern, Raupen, Tiefladern und jeder Menge anderer Maschinen und vor allem vielen helfenden Händen ein spektakuläres Szenario in der Nikolaus-Molitor-Straße. Bestens durchdacht, professionell organisiert und handwerklich vorbildlich umgesetzt schafften etwa 50 helfende Hände den gesamten Tag über das, was ansonsten noch Wochen oder Monate gedauert hätte: zur Freude der wartenden Kinder war der Spielplatz am Abend fast wieder voll funktionsfähig, lediglich an einem Gerät muss ein Betonfundament neu gegossen werden, da es von der Flut unterspült worden war.

Auch die komplette Bepflanzung der Anlage hatten die Fachleute aus dem Münsterland mitgebracht und am Abend waren auch die Grünanlagen wieder in einem TOP-Zustand. Vormittags stattete der 1. Beigeordnete der Kreisstadt, Peter Diewald den Münsterländer Freiwilligen einen Besuch ab, hob diese ehrenamtliche Tätigkeit besonders lobend hervor und dankte im Namen der Stadt sehr herzlich den unermüdlich Schaffenden an der Spielplatz-Baustelle, die nicht nur dort arbeiteten, sondern auch alle Materialkosten inclusive der Neuausstattung des Spielplatzes mit sauberem Sand gespendet hatten.

Am frühen Abend und nach der Wiederherstellung des Spielplatzes sprach Ortsvorsteher Klaus Kniel dem Team Münsterland aus Borken und Umgebung den herzlichen und großen Dank der Bewohner Heppingens und besonders der Heppinger Kinder aus, die nun nach langen Wochen des Wartens ihren Spielplatz mit Freude und aufgeregt wieder in Beschlag nehmen konnten.

Kniel erinnerte auch daran, dass die Münsterländer vom ersten Wochenende nach der Katastrophe an täglich helfend in Heppingen und den Nachbarorten unterwegs sind und einen ungeheuer wichtigen Einsatz mit ihren Fahrzeugen, Baggern und Maschinen in Heppingen leisten, ohne den die Heppinger niemals in dieser Geschwindigkeit ihren Ort von Sperrmüll, Unrat, Schlamm und Bauschutt hätten befreien können. Diese Hilfsbereitschaft und die gezeigte Kontinuität der Hilfe sei unfassbar, so Kniel, wie auch die vielen Spenden, die aus dem Münsterland nach Heppingen gekommen seien. Zur Erinnerung an diesen Einsatztag und als kleines Dankeschön übergab der Ortsvorsteher den Helfern Flutwein aus dem nahe gelegenen Heppinger Weingut Burggarten.

Bleibende Grüße aus dem Münsterland.

Bleibende Grüße aus dem Münsterland.

Ein Teil der Münsteraner Mannschaft nach getaner Arbeit. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Image
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche