Kolpingfamilie Kruft
Elf Kerlchen gratulieren zum 50-jährigen Prinzenpaar-Jubiläum
Kruft. Es ist gut 50 Jahre her, seit sich die „Elf Kerlchen“ der Kolpingfamilie Kruft nach jahrzehntelanger Abstinenz das Recht erstritten, wieder ein Prinzenpaar stellen zu dürfen. Und so landete am 22. Januar 1972 das bis dahin jüngste Krufter Prinzenpaar, Prinz Kurt II von Mark und Pfennig (23) und Prinzessin Beate I von Idunanien (19), im wahren Leben Kurt Szislowski (Bankangestellter) und Beate Gundert (Versicherungsgeneralagentur Gundert), mit dem Hubschrauber auf dem Krufter Sportplatz, um anschließend vor dem Krufter Rathaus durch den damaligen Ortsbürgermeister Paul-Werner Kohns den „Regierungsschlüssel für die närrische Zeit“ überreicht zu bekommen. Zum Hofstaat zählte das aus den eigenen Reihen stammende Ehepaar Hermann und Gerti Hürter (Schatzmeister und Hofdame) sowie Ingo und Brigitte Geller (Mundschenk und Hofdame) seitens der KG Wohlgemut. Die Regentschaft endete dann am 15. Februar mit dem traditionellen Veilchendienstagszug und der anschließenden „Beerdigung“ des Prinzenpaars.
Die Elf Kerlchen gratulieren ihrem Jubelpaar, das sich nicht nur als Prinzenpaar hervortat, sondern auch durch ihre Auftritte bei den Bunten Abenden (Tanz- und Gesangsgruppen, Zwiegespräche und Sketche), ganz herzlich.