Der neue Vorstand: unten li. Anne Kühfuß,Silvia Nickenig, Alena Loosemann, Petra Kaltenborn, Yvonne Schultheis und zweite Reihe li. Conny Frensch, Marlies Einig, dritte Reihe, Gabi Becker. Fotos: Scheene Kenne Bassenheim

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

„Scheene Kenne“ Bassenheim wählt neuen Vorstand und ehrt verdiente Mitglieder

Elsbeth Müller zur Ehrenvorsitzenden ernannt

Bassenheim. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Möhnenvereins „Scheene Kenne“ statt. Stand 31. Dezember 2024 gehören dem Verein 284 Mitglieder:innen an. Wichtigster Programmpunkt an diesem Abend waren die Neuwahlen.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Elsbeth Müller, wurde der verstorbenen Mitglieder:innen gedacht. Dem Bericht der Schatzmeisterin Conny Frensch folgte das Prüfergebnis der Kassenprüferinnen Christa Eberhard und Roswitha Friedlieb. Letztere war an diesem Abend nicht anwesend und entschuldigt. Sie bescheinigten der Schatzmeisterin eine ordentliche und einwandfreie Buchführung und entlasteten diese somit. Für ihre korrekte Arbeit wurde der Schatzmeisterin und den Kassenprüferinnen gedankt.

Die Geschäftsführerin Anne Kühfuß ließ in ihrem Bericht noch einmal ein schwungvolles und schönes Jahr 2024 Revue passieren. Dann wurde der gesamte Vorstand entlastet und ihm für die gute Arbeit zum Wohle des Vereins gedankt.

Die Neuwahlen standen an; Gerd-Walter Adler, Geschäftsführer der RKK Koblenz, wurde als Wahlleiter ernannt. Es waren 58 stimmberechtigte Mitglieder:innen anwesend. Durch Handzeichen ohne Gegenstimmen setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Petra Kaltenborn, 2. Vorsitzende: Anne Kühfuß - 1. Geschäftsführerin: Silvia Nickenig, 2. Geschäftsführerin: Yvonne Schultheis - 1. Schatzmeisterin Conny Frensch, 2. Schatzmeisterin Marlies Einig - Kassenprüferinnen: Anja During und Jennifer Wey.

Als Beisitzer fungieren: Gabi Becker und Alena Loosemann.

Vorschau aufgeplante Veranstaltungen

• Wandertag zum Wein- und Burgenfest nach Kobern (05.07.2025)

• Wanderung rund um Bassenheim, anschließendes Grillen auf dem Sportplatz (25.07.2025)

• Geselliger Abend auf dem Partyschiff am (08.08.25) mit Voranmeldung und Übernahme der Kosten.

• Fackelwanderung und Bunter Abend (08.11.2025).

Weitere Infos zum jeweiligen Termin folgen.

Auch in diesem Jahr konnten besondere Ehrungen an verdiente Mitglieder:innen vorgenommen werden.

• Yvette Friedrich wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

• Elsbeth Müller, die sich schweren Herzens nicht mehr für Wahlen zur Verfügung stellte, wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.

Verdienstorden gingen an

Marlies Einig in Silber (10 Jahre), Conny Frensch, Petra Kaltenborn und Yvette Friedrich in Gold (je 20 Jahre).

Eine besondere Ehrung erfuhr Elsbeth Müller. Für 50 Jahre besonderer Verdienste im Rheinischen Karneval erhielt sie die höchste Auszeichnung und wurde mit dem „RKK Ehrenkreuz“ in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Gerd-Walter Adler fand berührende Worte zum Abschied aus dem aktiven Vorstand, die mit nicht endendem Applaus und stehenden Ovationen Zustimmung fanden. Da kullerten nicht nur bei Elsbeth Müller so manche Tränchen. Zu jeder Ehrung gab es eine Urkunde und einen Blumengruß.

Geehrte Mitglieder: unten li. Yvette Friedich, Conny Frensch, Elsbeth Müller, Petra Kaltenborn, RKK Geschäftsführer Gerd-Walter Adler und oben Marlies Einig.

Geehrte Mitglieder: unten li. Yvette Friedich, Conny Frensch, Elsbeth Müller, Petra Kaltenborn, RKK Geschäftsführer Gerd-Walter Adler und oben Marlies Einig.

Der neue Vorstand: unten li. Anne Kühfuß,Silvia Nickenig, Alena Loosemann, Petra Kaltenborn, Yvonne Schultheis und zweite Reihe li. Conny Frensch, Marlies Einig, dritte Reihe, Gabi Becker. Fotos: Scheene Kenne Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim