Die strahlende Kinderprinzessin Emily Vanessa I. Kuhlen (re.) zusammen mit ihrer Hofdame Hanna-Maria Schuster.

Am 14.11.2016

Allgemeine Berichte

Remagener Karnevalisten feierten neue Kinderprinzessin

Emily Vanessa I. feierlich proklamiert

Herzlicher Abschied für Prinzenpaar Jupp und Bruni Hermes, sowie Kinderprinzessin Vanessa-Sophie Beck

Remagen. Einen jecken Auftakt nach Maß feierte am Samstag die Karnevalsgesellschaft Narrenzunft im prächtig geschmückten Foyer der Rheinhalle. Nach der offiziellen Sessionseröffnung und der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Martin Dinkelbach enterte das gesamte närrische Schmölzje zur Musik der fantastischen Kapelle „Wahnsinn total“ und den Standing Ovations der Jecken im Saal die Bühne. Mit dabei die Magic Dancers der KG Narrenzunft, die Gardepänz der Prinzengarde, die Gruppe Kinder- und Jugendkarneval der KG, die die noch amtierende Kinderprinzessin Vanessa-Sophie Beck und ihre Hofdame Alena Ott begleiteten, der Elferrat mit Sitzungspräsident Guido Selbach, sowie die Prinzengarde um Kommandanten Dr. Paul Alfter, die das Ehrengeleit für das noch amtierende Remagener Prinzenpaar Jupp und Bruni Hermes samt Hofstaat bildeten.

Die erste herzliche Verabschiedung galt Kinderprinzessin Vanessa-Sophie und Hofdame Alena Ott, die nach einem wunderschönen Regentschaftsjahr nicht nur Abschied nahmen von Amt und Würden, sondern die scheidende Kinderprinzessin stellte sogar in Aussicht, dass die Narren sie als „große“ Prinzessin wiedersehen könnten. Einen niedlichen Tanz präsentierten im Anschluss die Gardepänz der Prinzengarde und Solomariechen Antonia Dinkelbach tanzte sich wie schon gewohnt, mit Grazie in die Herzen der knatschjecken Gäste. Spitzenmäßig im Anschluss auch der Showtanz der Magic Dancers in strahlende rot-goldenen Kostümen. Die Narren waren einfach nur begeistert. Mit Spannung erwartet wurde dann zur noch relativ frühen Stunde der Einmarsch der neuen Tollitäten. War zwar in diesem Jahr keine große Tollität in Sicht, so tat dies der Freude über die neue charmante Kinderprinzessin Emily Vanessa I. Kuhlen und die ebenso charmante Hofdame Hanna-Maria Schuster keinen Abbruch. Viel umjubelt waren deren Einmarsch und die zehnjährige Kinderprinzessin sowie ihre neunjährige Hofdame machten ihren Part glänzend. An Bürgermeister Herbert Georgi lag es denn, als Vertreter der Vertreterin des Ortsvorstehers die strahlende Kinderprinzessin und ihre Hofdame zu proklamieren. Mit ihrem Motto „In Remagen gehört den Narren jetzt das Land. Wir wollen lustig sein und Spökes machen, Hand in Hand“ eroberte Kinderprinzessin Emily Vanessa I. die Herzen der Narren im Sturm. Und damit es für den Nachwuchs nicht so spät wurde, präsentierten im Anschluss das Solomariechen des Kinder- und Jugendkarnevals Annalena Dinkelbach und das Solomariechen der Magic Dancers ihre wunderschönen Tänze. Mit Musik und Tanz brachte das Remagener Stadtsoldatenkorps um Kommandanten Marcel Möcking den Narrensaal in Wallung, bevor „Et Vingströschen“, alias Sabine Holzdeppe, als schrillstes Blümchen in der Bütt überzeugte. Riesig war der Jubel bei der Verabschiedung von Prinzenpaar Jupp und Bruni Hermes. Sie hatten eine Session hingelegt, die an Herzlichkeit und ehrlicher Freude am Karneval nicht zu überbieten ist. Natürlich war da dann auch das Remagener Panikorchester nicht weit. Sie trösteten das verabschiedete Prinzenpaar mit schmissigen Klängen, die auch die knatschjecken Narren im Saal von den Stühlen rissen. Einen traumhaften Showtanz boten auch die Remagener Twirling-Sticks als Superhelden. Noch vor Mitternacht war das Programm über die Bühne und die Jecken feierten noch ein wenig den Beginn der fünften Jahreszeit. Am kommenden Samstag geht es in der Kulturwerkstatt weiter. Dann ist dort die Milljöhsitzung ab 19.11 Uhr angesagt. AB

Die Magic Dancer begeisterten das närrische Publikum mit ihrem neuen Tanz. AB

Die Magic Dancer begeisterten das närrische Publikum mit ihrem neuen Tanz. Fotos: AB

Die strahlende Kinderprinzessin Emily Vanessa I. Kuhlen (re.) zusammen mit ihrer Hofdame Hanna-Maria Schuster.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler