Die strahlende Kinderprinzessin Emily Vanessa I. Kuhlen (re.) zusammen mit ihrer Hofdame Hanna-Maria Schuster.

Am 14.11.2016

Allgemeine Berichte

Remagener Karnevalisten feierten neue Kinderprinzessin

Emily Vanessa I. feierlich proklamiert

Herzlicher Abschied für Prinzenpaar Jupp und Bruni Hermes, sowie Kinderprinzessin Vanessa-Sophie Beck

Remagen. Einen jecken Auftakt nach Maß feierte am Samstag die Karnevalsgesellschaft Narrenzunft im prächtig geschmückten Foyer der Rheinhalle. Nach der offiziellen Sessionseröffnung und der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Martin Dinkelbach enterte das gesamte närrische Schmölzje zur Musik der fantastischen Kapelle „Wahnsinn total“ und den Standing Ovations der Jecken im Saal die Bühne. Mit dabei die Magic Dancers der KG Narrenzunft, die Gardepänz der Prinzengarde, die Gruppe Kinder- und Jugendkarneval der KG, die die noch amtierende Kinderprinzessin Vanessa-Sophie Beck und ihre Hofdame Alena Ott begleiteten, der Elferrat mit Sitzungspräsident Guido Selbach, sowie die Prinzengarde um Kommandanten Dr. Paul Alfter, die das Ehrengeleit für das noch amtierende Remagener Prinzenpaar Jupp und Bruni Hermes samt Hofstaat bildeten.

Die erste herzliche Verabschiedung galt Kinderprinzessin Vanessa-Sophie und Hofdame Alena Ott, die nach einem wunderschönen Regentschaftsjahr nicht nur Abschied nahmen von Amt und Würden, sondern die scheidende Kinderprinzessin stellte sogar in Aussicht, dass die Narren sie als „große“ Prinzessin wiedersehen könnten. Einen niedlichen Tanz präsentierten im Anschluss die Gardepänz der Prinzengarde und Solomariechen Antonia Dinkelbach tanzte sich wie schon gewohnt, mit Grazie in die Herzen der knatschjecken Gäste. Spitzenmäßig im Anschluss auch der Showtanz der Magic Dancers in strahlende rot-goldenen Kostümen. Die Narren waren einfach nur begeistert. Mit Spannung erwartet wurde dann zur noch relativ frühen Stunde der Einmarsch der neuen Tollitäten. War zwar in diesem Jahr keine große Tollität in Sicht, so tat dies der Freude über die neue charmante Kinderprinzessin Emily Vanessa I. Kuhlen und die ebenso charmante Hofdame Hanna-Maria Schuster keinen Abbruch. Viel umjubelt waren deren Einmarsch und die zehnjährige Kinderprinzessin sowie ihre neunjährige Hofdame machten ihren Part glänzend. An Bürgermeister Herbert Georgi lag es denn, als Vertreter der Vertreterin des Ortsvorstehers die strahlende Kinderprinzessin und ihre Hofdame zu proklamieren. Mit ihrem Motto „In Remagen gehört den Narren jetzt das Land. Wir wollen lustig sein und Spökes machen, Hand in Hand“ eroberte Kinderprinzessin Emily Vanessa I. die Herzen der Narren im Sturm. Und damit es für den Nachwuchs nicht so spät wurde, präsentierten im Anschluss das Solomariechen des Kinder- und Jugendkarnevals Annalena Dinkelbach und das Solomariechen der Magic Dancers ihre wunderschönen Tänze. Mit Musik und Tanz brachte das Remagener Stadtsoldatenkorps um Kommandanten Marcel Möcking den Narrensaal in Wallung, bevor „Et Vingströschen“, alias Sabine Holzdeppe, als schrillstes Blümchen in der Bütt überzeugte. Riesig war der Jubel bei der Verabschiedung von Prinzenpaar Jupp und Bruni Hermes. Sie hatten eine Session hingelegt, die an Herzlichkeit und ehrlicher Freude am Karneval nicht zu überbieten ist. Natürlich war da dann auch das Remagener Panikorchester nicht weit. Sie trösteten das verabschiedete Prinzenpaar mit schmissigen Klängen, die auch die knatschjecken Narren im Saal von den Stühlen rissen. Einen traumhaften Showtanz boten auch die Remagener Twirling-Sticks als Superhelden. Noch vor Mitternacht war das Programm über die Bühne und die Jecken feierten noch ein wenig den Beginn der fünften Jahreszeit. Am kommenden Samstag geht es in der Kulturwerkstatt weiter. Dann ist dort die Milljöhsitzung ab 19.11 Uhr angesagt. AB

Die Magic Dancer begeisterten das närrische Publikum mit ihrem neuen Tanz. AB

Die Magic Dancer begeisterten das närrische Publikum mit ihrem neuen Tanz. Fotos: AB

Die strahlende Kinderprinzessin Emily Vanessa I. Kuhlen (re.) zusammen mit ihrer Hofdame Hanna-Maria Schuster.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz