Am 25.08.2025

Allgemeine Berichte

Das Leben genießen wie Gott in Andernach

Enchanté – Moments Magiques

Andernach. Inspiriert von französischer Genusskultur und Lebensart lässt der First Friday am 5. September den Sommer stilvoll ausklingen. Unter dem Motto „C’est la vie“ ist bei der Langen Einkaufsnacht die Bühne bereit für die Lust am Leben. Zeit für ein rendez-vous mit Pariser Schick und provenzalischem Flair.

Beflügelt von Freizeitlaune, Sonnenschein und Urlaubsimpressionen begibt sich der First Friday Anfang September auf Entdeckungsreise nach den französischen Momenten zwischen „Savoir-vivre“ (Lebenskunst) und „Laissez-faire“ (machen lassen). Die Andernacher Fachgeschäfte und Restaurants werden in der Innenstadt alle Vorbereitungen treffen für einen perfekten Mix aus geselligem Beisammensein, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen.

Straßen und Plätze werden in den Nationalfarben Blau, Weiß und Rot geschmückt sein. Bei der Dekoration haben die Organisatoren Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Weiße Girlanden von vorangehenden Veranstaltungen werden durch blaue und rote Stoffbanden ergänzt. Dazwischen werden die typischen, blauen Lavendelblüten und Citrus Früchte der Provence in den Schaufenstern Mode und Accessoires zum Leuchten bringen.

Frankreich als Zentrum der Modewelt. Hier wurde im 19. Jahrhundert der Grundstein der heutigen Haute Couture gelegt wie auch in den 60er und 70er Jahren der modische Aufwind mit Prêt-a-porter-Kollektionen gestartet. French Fashion steht daher am First Friday selbstverständlich an erster Stelle. Der Andernacher Marktplatz wird sich am Abend in den Runway der Stadt verwandeln. Kreative Entwürfe von Designer Paul Straubinger treffen auf lokal produzierte Designs von Mehtap Turan und Looks aus dem Herrenzimmer am Markt. Ab 19 Uhr wechselt sich die Fashion Show stündlich ab mit den musikalischen Live-Auftritten der charismatischen Sängerin Mila Kluge.

Dass in A-Town überall Mode mit Charakter, elegante Schneiderkunst wie Urban Chic Zuhause sind, können die Besucher:innen beim Flanieren durch Gassen und Geschäfte darüber hinaus selbst entdecken. Ein Neuzugang zeigt sich dabei Auf’m Hügelchen. In den ehemaligen Geschäftsräumen von Claudia Peter Moden präsentiert sich erstmals der SA’MS Conceptstore. Inhaberin Sabrina Schäfer will Kleidung und Accessoires in lässigem Loft Style anbieten. Bienvenue bei Musik und Wein steht hier zum Late-Night-Shopping auf dem Programm.

Kulinarische Genüsse sind in der französischen Lebensart ein Muss. Die Essbare Stadt ist seit langem bekannt als Genießerparadies.

Beim French Shopping begleiten regionale Spezialitäten die Gäste in der Langen Einkaufsnacht. Neben französischen Weinen und Cocktails können sich die First Friday Fans mit Käse, Baguette, Macarons und Croissants in den Shoppingpausen stärken.

Die elfte Klasse des Bertha-von-Suttner Gymnasiums wartet an ihrem Stand mit frisch gebackenen Crêpes auf die Gäste. In der Passage an der Hochstraße verwöhnt Maître de Cuisine Detlev mit Austern, Quiche, Cassoulet, Crémant und französischen Weinen die Gaumen der Gourmets. Eine weitere kulinarische Kooperation bietet Goldschmied Thomas Manz in der Bahnhofstraße, dieses Mal hat er Hühner’s Genussmanufaktur zu Gast. Gründer Jürgen Hühner betreibt im Wiedtal unter anderem eine Kochschule und bietet eine Vielzahl von Dips, Gelees und Gewürzen.

Man sollte also neben kulturellem und modischem Interesse durchaus einen gesunden Appetit mit zum First Friday bringen. So lässt sich das Prinzip des „Savoir-vivre“ leicht umsetzen: sich Zeit nehmen für die schönen Dinge des Lebens und den Moment genießen. Schließlich gelten die Franzosen weit über die Landesgrenzen hinweg als Lebenskünstler, Genießer und Kenner gehobener Lebensart.

Weitere Informationen finden Sie auf www.first-friday-andernach.de, Facebook & Instagram.

Pressemitteilung

Aktionsgemeinschaft

Andernach Attraktiv e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler