Allgemeine Berichte | 22.02.2023

Endlich wieder Fasenacht - bei de Scheene Kenne wird getanzt und gelacht

Obermöhn Elsbeth Müller mit dem Vorstand. Quellen: Scheene Kenne Bassenheim

Bassenheim. Mit Wischmopp, List und Tücke gelangte der Rathauschlüssel bei der Erstürmung in die Hände von Obermöhn Elsbeth Müller: „Der bleibt jetzt bei mir“. Bei Sekt und Bier wurde aber mit der Bürgerwehr schnell wieder Frieden geschlossen.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es pünktlich um 18.11 Uhr in der närrischen Karmelenberghalle weiter. Mit den Tanzmäusen, Mariechen und der Bürgerwehr zogen die Möhnen in die „Narrhalla“ ein und glitzerten in ihrem neuen Outfit mit den Jecken um die Wette. Nach der Begrüßung durch Obermöhn Elsbeth Müller galt es ein Versäumnis nachzuholen. Den Mitgliedern der Bürgerwehr wurden der Anstecker der „Scheene Kenne“ an die stolze Brust geheftet. Für verdiente Mitglieder gab es Blumengrüße. Nun konnte das Mikrofon für den Rest des Abends an Petra Kaltenborn übergeben werden, die gleich eine Neuerung verkündete. Sie hatte sich Silvia Nickenig als Verstärkung ins Boot geholt. Ein Duo, dass sich super ergänzte und souverän durchs Programm führte. Und das konnte sich sehen und hören lassen.

Den Anfang machten die Tanzmäuse der Möhnen. Als bunte Vögel, von Uli Stahl und Mona Kalsch geschneidert, tanzten sie ganz im Zeichen der Liebe und wurden mit viel Applaus belohnt. Die Trainerin, Jessica Stahl, kann mit Recht stolz auf den Nachwuchs sein. Von den BurJecke zeigten die Tanzmariechen Antonia und Leonie was sie drauf hatten. Auch diese Darbietung wurde mit viel Applaus honoriert. „Hoschem ist bunt“ und genauso wurde das Motto des HCV mit einem gewohnt, phantastischen Tanz umgesetzt.

Kleine Aufwärmrunde mit der Party-Band De Fruende und schon gings weiter im Programm. Die Bühne wurde zum Dschungel und die Showtanzgruppe Kaltenengers begeisterte mit ihrem Dschungeltanz. Es folgte der Mariechentanz von Jana Schwebig, ein Eigengewächs aus den Reihen der Tanzmäuse. Das Publikum dankte mit viel Applaus und De Fruende legten eine Schunkelrunde ein. Mit einem wirklich flotten Tanz begeisterte die Gruppe „Sternenschimmer“ des FKK Emmelshausen die Zuschauer. Für noch mehr Stimmung im Saal sorgten die „Brinks“ aus Kaltenengers und bald schlängelte sich eine muntere Polonaise durch die Narrhalla. Das Stimmungsbarometer stieg weiter als Stimmwunder Miriam alle närrischen Gäste in ihrem Party-Bus von Köln nach Mallorca entführte. Tosender Applaus für einen gelungenen Auftritt.

Ein Höhepunkt jagte den nächsten. Einmarsch für die „Tanzenden Sterne“ aus Emmelshausen. Gänsehaut pur beim Tanz von Super-Women und Super-Man. „Sie sind nicht von dieser Welt“ konnte Moderatorin Petra da nur noch ins Mikro hauchen und der Saal tobte. Zeit für eine weitere Schunkelrunde der Fruende bevor die „Mennijer Mädche“ in ihren tollen Kostümen über die Bühne wirbelten. Ein Garant für gute Laune. Ein besonderer Auftritt folgte mit dem Einmarsch des Dreigestirns Emmelshausen mit der Jungfrau Markus, dem Bauer Dieter und Prinz Daniel mit seinen Mannen. Fliegender Kostümwechsel, eine Super-Show und Andreas Leininger- Das ist Rheinzauber. Von Spanien nach Amerika, mit Kolumbus das ist wunderbar. Das Publikum war begeistert von dieser tollen Tanzgruppe, die seit kurzem von Patricia Maur trainiert wird.

Den Abschluss bildete die Gruppe „Burricane“ der Bur Jecke. Zu Musik der 80iger Jahre wurde die Bühne gerockt und das Publikum sang begeistert die Ohrwürmer von Nena und Co. mit.

Ein besonderer Abend ging zu Ende und mit der Party-Band De Fruende wurde noch lange getanzt und gefeiert.

Die Tanzenden Sterne aus Emmelshausen.

Die Tanzenden Sterne aus Emmelshausen.

Das Moderatoren-Duo Silvia Nickenich und Petra Kaltenborn.

Das Moderatoren-Duo Silvia Nickenich und Petra Kaltenborn.

Obermöhn Elsbeth Müller mit dem Vorstand. Quellen: Scheene Kenne Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bouleverein „Mertlocher Fanny-Bouler e.V.“

Ausflug an die Mosel

Mertloch. Nach einem Jahr Pause wurde in diesem Jahr wieder ein Vereinsausflug durchgeführt.

Weiterlesen

Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch

Heilig-Kreuz Fest gefeiert

Mertloch. Der Wettergott meinte es wieder gut mit der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch und so konnte am vergangenen Sonntag das jährliche Heilig-Kreuz Fest bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung durchgeführt werden.

Weiterlesen

E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Ersten Saisonsieg gefeiert

Ruitsch-Kerben/Rüber. Die E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber (RKR) hat am Wochenende ihren ersten Saisonsieg gefeiert – und das eindrucksvoll. Gegen die E1 des TuS Hausen setzte sich das Team mit 11:5 durch. Für die jungen Kicker war es ein ganz besonderer Moment, hatten sie doch im bisherigen Saisonverlauf trotz teils guter Leistungen nur wenig Grund zur Freude. Gegen die meist älteren und körperlich überlegenen Gegner reichte es bislang nicht für ein Erfolgserlebnis.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch