Allgemeine Berichte | 22.02.2023

Endlich wieder Fasenacht - bei de Scheene Kenne wird getanzt und gelacht

Obermöhn Elsbeth Müller mit dem Vorstand. Quellen: Scheene Kenne Bassenheim

Bassenheim. Mit Wischmopp, List und Tücke gelangte der Rathauschlüssel bei der Erstürmung in die Hände von Obermöhn Elsbeth Müller: „Der bleibt jetzt bei mir“. Bei Sekt und Bier wurde aber mit der Bürgerwehr schnell wieder Frieden geschlossen.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es pünktlich um 18.11 Uhr in der närrischen Karmelenberghalle weiter. Mit den Tanzmäusen, Mariechen und der Bürgerwehr zogen die Möhnen in die „Narrhalla“ ein und glitzerten in ihrem neuen Outfit mit den Jecken um die Wette. Nach der Begrüßung durch Obermöhn Elsbeth Müller galt es ein Versäumnis nachzuholen. Den Mitgliedern der Bürgerwehr wurden der Anstecker der „Scheene Kenne“ an die stolze Brust geheftet. Für verdiente Mitglieder gab es Blumengrüße. Nun konnte das Mikrofon für den Rest des Abends an Petra Kaltenborn übergeben werden, die gleich eine Neuerung verkündete. Sie hatte sich Silvia Nickenig als Verstärkung ins Boot geholt. Ein Duo, dass sich super ergänzte und souverän durchs Programm führte. Und das konnte sich sehen und hören lassen.

Den Anfang machten die Tanzmäuse der Möhnen. Als bunte Vögel, von Uli Stahl und Mona Kalsch geschneidert, tanzten sie ganz im Zeichen der Liebe und wurden mit viel Applaus belohnt. Die Trainerin, Jessica Stahl, kann mit Recht stolz auf den Nachwuchs sein. Von den BurJecke zeigten die Tanzmariechen Antonia und Leonie was sie drauf hatten. Auch diese Darbietung wurde mit viel Applaus honoriert. „Hoschem ist bunt“ und genauso wurde das Motto des HCV mit einem gewohnt, phantastischen Tanz umgesetzt.

Kleine Aufwärmrunde mit der Party-Band De Fruende und schon gings weiter im Programm. Die Bühne wurde zum Dschungel und die Showtanzgruppe Kaltenengers begeisterte mit ihrem Dschungeltanz. Es folgte der Mariechentanz von Jana Schwebig, ein Eigengewächs aus den Reihen der Tanzmäuse. Das Publikum dankte mit viel Applaus und De Fruende legten eine Schunkelrunde ein. Mit einem wirklich flotten Tanz begeisterte die Gruppe „Sternenschimmer“ des FKK Emmelshausen die Zuschauer. Für noch mehr Stimmung im Saal sorgten die „Brinks“ aus Kaltenengers und bald schlängelte sich eine muntere Polonaise durch die Narrhalla. Das Stimmungsbarometer stieg weiter als Stimmwunder Miriam alle närrischen Gäste in ihrem Party-Bus von Köln nach Mallorca entführte. Tosender Applaus für einen gelungenen Auftritt.

Ein Höhepunkt jagte den nächsten. Einmarsch für die „Tanzenden Sterne“ aus Emmelshausen. Gänsehaut pur beim Tanz von Super-Women und Super-Man. „Sie sind nicht von dieser Welt“ konnte Moderatorin Petra da nur noch ins Mikro hauchen und der Saal tobte. Zeit für eine weitere Schunkelrunde der Fruende bevor die „Mennijer Mädche“ in ihren tollen Kostümen über die Bühne wirbelten. Ein Garant für gute Laune. Ein besonderer Auftritt folgte mit dem Einmarsch des Dreigestirns Emmelshausen mit der Jungfrau Markus, dem Bauer Dieter und Prinz Daniel mit seinen Mannen. Fliegender Kostümwechsel, eine Super-Show und Andreas Leininger- Das ist Rheinzauber. Von Spanien nach Amerika, mit Kolumbus das ist wunderbar. Das Publikum war begeistert von dieser tollen Tanzgruppe, die seit kurzem von Patricia Maur trainiert wird.

Den Abschluss bildete die Gruppe „Burricane“ der Bur Jecke. Zu Musik der 80iger Jahre wurde die Bühne gerockt und das Publikum sang begeistert die Ohrwürmer von Nena und Co. mit.

Ein besonderer Abend ging zu Ende und mit der Party-Band De Fruende wurde noch lange getanzt und gefeiert.

Die Tanzenden Sterne aus Emmelshausen.

Die Tanzenden Sterne aus Emmelshausen.

Das Moderatoren-Duo Silvia Nickenich und Petra Kaltenborn.

Das Moderatoren-Duo Silvia Nickenich und Petra Kaltenborn.

Obermöhn Elsbeth Müller mit dem Vorstand. Quellen: Scheene Kenne Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Raubach. Eröffnet wurde der diesjährige Laternenumzug mit einer kleinen Andacht von Pfarrer Michael Sprenger in der Evangelischen Kirche Raubach. Zu den Klängen des Spielmannszuges Haiderbach folgten die Familien mit ihren Kindern St. Martin auf seinem Pferd durch die Raubacher Straßen bis zum Martinsfeuer am festlich beleuchteten Mehrgenerationenplatz.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen