Endlich wieder Fasenacht - bei de Scheene Kenne wird getanzt und gelacht

Bassenheim. Mit Wischmopp, List und Tücke gelangte der Rathauschlüssel bei der Erstürmung in die Hände von Obermöhn Elsbeth Müller: „Der bleibt jetzt bei mir“. Bei Sekt und Bier wurde aber mit der Bürgerwehr schnell wieder Frieden geschlossen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es pünktlich um 18.11 Uhr in der närrischen Karmelenberghalle weiter. Mit den Tanzmäusen, Mariechen und der Bürgerwehr zogen die Möhnen in die „Narrhalla“ ein und glitzerten in ihrem neuen Outfit mit den Jecken um die Wette. Nach der Begrüßung durch Obermöhn Elsbeth Müller galt es ein Versäumnis nachzuholen. Den Mitgliedern der Bürgerwehr wurden der Anstecker der „Scheene Kenne“ an die stolze Brust geheftet. Für verdiente Mitglieder gab es Blumengrüße. Nun konnte das Mikrofon für den Rest des Abends an Petra Kaltenborn übergeben werden, die gleich eine Neuerung verkündete. Sie hatte sich Silvia Nickenig als Verstärkung ins Boot geholt. Ein Duo, dass sich super ergänzte und souverän durchs Programm führte. Und das konnte sich sehen und hören lassen.
Den Anfang machten die Tanzmäuse der Möhnen. Als bunte Vögel, von Uli Stahl und Mona Kalsch geschneidert, tanzten sie ganz im Zeichen der Liebe und wurden mit viel Applaus belohnt. Die Trainerin, Jessica Stahl, kann mit Recht stolz auf den Nachwuchs sein. Von den BurJecke zeigten die Tanzmariechen Antonia und Leonie was sie drauf hatten. Auch diese Darbietung wurde mit viel Applaus honoriert. „Hoschem ist bunt“ und genauso wurde das Motto des HCV mit einem gewohnt, phantastischen Tanz umgesetzt.
Kleine Aufwärmrunde mit der Party-Band De Fruende und schon gings weiter im Programm. Die Bühne wurde zum Dschungel und die Showtanzgruppe Kaltenengers begeisterte mit ihrem Dschungeltanz. Es folgte der Mariechentanz von Jana Schwebig, ein Eigengewächs aus den Reihen der Tanzmäuse. Das Publikum dankte mit viel Applaus und De Fruende legten eine Schunkelrunde ein. Mit einem wirklich flotten Tanz begeisterte die Gruppe „Sternenschimmer“ des FKK Emmelshausen die Zuschauer. Für noch mehr Stimmung im Saal sorgten die „Brinks“ aus Kaltenengers und bald schlängelte sich eine muntere Polonaise durch die Narrhalla. Das Stimmungsbarometer stieg weiter als Stimmwunder Miriam alle närrischen Gäste in ihrem Party-Bus von Köln nach Mallorca entführte. Tosender Applaus für einen gelungenen Auftritt.
Ein Höhepunkt jagte den nächsten. Einmarsch für die „Tanzenden Sterne“ aus Emmelshausen. Gänsehaut pur beim Tanz von Super-Women und Super-Man. „Sie sind nicht von dieser Welt“ konnte Moderatorin Petra da nur noch ins Mikro hauchen und der Saal tobte. Zeit für eine weitere Schunkelrunde der Fruende bevor die „Mennijer Mädche“ in ihren tollen Kostümen über die Bühne wirbelten. Ein Garant für gute Laune. Ein besonderer Auftritt folgte mit dem Einmarsch des Dreigestirns Emmelshausen mit der Jungfrau Markus, dem Bauer Dieter und Prinz Daniel mit seinen Mannen. Fliegender Kostümwechsel, eine Super-Show und Andreas Leininger- Das ist Rheinzauber. Von Spanien nach Amerika, mit Kolumbus das ist wunderbar. Das Publikum war begeistert von dieser tollen Tanzgruppe, die seit kurzem von Patricia Maur trainiert wird.
Den Abschluss bildete die Gruppe „Burricane“ der Bur Jecke. Zu Musik der 80iger Jahre wurde die Bühne gerockt und das Publikum sang begeistert die Ohrwürmer von Nena und Co. mit.
Ein besonderer Abend ging zu Ende und mit der Party-Band De Fruende wurde noch lange getanzt und gefeiert.

Die Tanzenden Sterne aus Emmelshausen.

Das Moderatoren-Duo Silvia Nickenich und Petra Kaltenborn.