Dietmar Knerr erläuterte die Planungen für den elektrischen Betrieb der Ahrttalbahn. Foto: privat

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Neue Informationen beim letzten Bahntreff

Endspurt bei der Ahrtalbahn - MRB fährt bis Boppard

Kreis Ahrweiler. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn bis Ahrbrück laufen auf Hochtouren. Die beteiligten Baufirmen setzen unter der Regie von DB InfraGO alles daran, die Strecke bis zum Endpunkt wieder betriebsbereit herzustellen und befahrbar zu machen. Zielpunkt ist der Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn am Wochenende 13./14.12.25. Der für die Fahrplangestaltung zuständige Zweckverband Rheinland-Pfalz Nord in Koblenz hat ebenfalls alle Vorbereitungen getroffen, dass der Zugbetrieb zu diesem Zeitpunkt wieder aufgenommen werden kann. Neben der Verbindung Ahrbrück bis Bonn Hbf wird es stündlich eine zweite Verbindung geben, die von Ahrbrück bis Remagen, und dann alle zwei Stunden bis Boppard verkehren soll. Diese Linie, RB 32, soll ab dem Fahrplanwechsel durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Mittelrheinbahn betrieben werden.

Diese Information hatte die Ahrtalbahnfreunde veranlasst, zu ihrem letzten Bahntreff Rhein-Ahr im Bf Bad Bodendorf den Geschäftsführer der MRB, Dietmar Knerr, aus Koblenz einzuladen. Knerr hat eine langjährige betriebliche Erfahrung als Geschäftsführer mehrerer EVU und gab einen aktuellen Sachstandsbericht zu den Planungen zur Aufnahme des Zugverkehrs von Ahrbrück bis Boppard. Die MRB hat für diese neuen Verkehre drei elektrische Triebwagen der Bauart Mireo von Siemens übernommen. Knerr erläuterte, dass für diese neuen Verkehre rund 20 Triebfahrzeugführer benötigt werden. Diese Arbeitsplätze sollen am Standort Remagen beheimatet werden. Interessenten können sich jederzeit an die MRB wenden. Eine Abwerbung von anderen EVU wird es nicht geben. Voraussetzung für die Aufnahme des Betriebs ist die Fertigstellung der elektrischen Fahrleitung auf der Gesamtstrecke. Außerdem müssen die Lokführer der MRB Streckenkunde bis Ahrbrück erwerben, dazu wird es eine Zusammenarbeit mit DB Regio geben. In der Diskussion gab es viele Rückfragen und Anmerkungen der zahlreichen Gäste beim Bahntreff. Falls sich die Fertigstellung der oberen Ahrtalbahn verschiebt, gibt es zunächst ein Ersatzkonzept bis zur endgültigen Beendigung der Arbeiten. Besonders die Arbeiten am zweiten Gleis im Bereich des ehemaligen Bahnhofs Heimersheim an der Ahrbiegung erfordert noch viel Arbeit. Mit Spannung werden die Ahrtalbahnfreunde den Fortgang der Arbeiten zur Fertigstellung der Strecke verfolgen. Beim nächsten Bahntreff am 24. September im Bahnhof Bad Bodendorf wird der Verbandsdirektor des SPNV Nord Rhld-Pf aus Koblenz, Thorsten Müller, zu Gast bei den Ahrtalbahnfreunden in Bad Bodendorf sein. Er wurde gebeten, ausführlich über die weiteren Planungen und Überlegungen für die verkehrliche und betriebliche Entwicklung auf und an der Ahrtalbahn zu berichten. Die Ahrtalbahnfreunde sind auch interessiert, zu erfahren, wie die vielen anstehenden Baumaßnahmen auf den Rheinstrecken mit zum Teil langen Totalsperrungen verkehrlich ablaufen sollen. Die DB InfraGO hält nach wie vor daran fest, im nächsten Jahr die rechte Rheinstrecke für rund fünf Monate komplett zu sperren und zu erneuern. Im Jahr darauf soll dann die linke Rheinstrecke ebenfalls für fünf Monate total gesperrt und saniert werden. Nach diesen Arbeiten folgt dann eine 17-monatige Sperrung der Strecke Köln Hbf nach Köln Süd, in der vier innerstädtische Überführungen neu gebaut werden sollen.

Dietmar Knerr erläuterte die Planungen für den elektrischen Betrieb der Ahrttalbahn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Donnerstag, den 28. August 2025 hieß es am frühen Nachmittag am Fuße des Calvarienbergs „Achtung an der Bordsteinkarte, der Ahrtal-Express fährt ein!“

Weiterlesen

Heppingen. Da während der Schulferien die städtischen Hallen geschlossen sind, können eigentlich keine Turnstunden durchgeführt werden. Doch die Abteilungsleiterin der Frauenabteilung des TV 08 Heppingen, Rosemarie Hess, lässt sich jedes Jahr etwas einfallen. Mit den Turnfrauen wird immer ein so genanntes Ferienprogramm als „Turnersatz“ durchgeführt. Dies wird von den Teilnehmerinnen immer gerne angenommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Vor Kurzem stand das dritte Meisterschaftsspiel dieser Saison für die Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze an. Der Gegner, FC Rot-Weiss Koblenz 2, erwartete die Jungs motiviert und bei bestem Fußballwetter.

Weiterlesen

SV Grün-Weiß Berg-Freisheim

Neue Trainingsanzüge für die 1. Mannschaft

Berg/Freisheim. Große Freude herrschte kürzlich beim SV Berg-Freisheim: Die Firma Hanisch Holzbau Bedachung GmbH & Co. KG stattete die Mannschaft mit einem Satz neuer Trainingsanzüge aus. Die Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Inhaber Volker Hanisch, der damit nicht nur den Verein, sondern auch seinen Mitarbeiter Max Schwarz unterstützte – dieser steht selbst als Spieler auf dem Platz für den SV.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige