Einladung zur Online-Schulung
Engagement der Eltern in Kitas stärken
Kreis MYK. Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten (Kitas) im Kreis Mayen-Koblenz (KEA MYK) organisiert in Kooperation mit den Kreiselternausschüssen der Landkreise Alzey-Worms (KEA AZ WO) und Ahrweiler (KEA AW) sowie dem Stadtelternausschuss Speyer (StEA SP) eine Online-Schulung. Diese findet am Dienstag, den 19. März 2024, um 19:30 Uhr statt und trägt den Titel „Eltern-mit-Wirkung & Maßnahmenplan“.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, Elternausschussmitglieder, Fachkräfte, Kita-Eltern sowie alle Interessierten über die gemeinsame Verantwortung von Kita und Elternschaft zu informieren. Karin Graeff, Vorsitzende des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz, und Annegret Neugschwender, Vorstandsmitglied desselben Gremiums, werden die Leitung übernehmen.
Die Inhalte der Schulung umfassen eine Einführung in die grundlegenden Bausteine des Kita-Systems, die Aufgaben und Werkzeuge des Elternausschusses, einen Überblick über die institutionalisierte Mitwirkung von Eltern sowie Strategien zur Handlungsfähigkeit in komplexen Systemen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit Personalausfällen und entsprechenden Maßnahmenplänen.
Die Schulung wird mittels des Videokonferenz-Tools „Zoom“ als Online-Meeting abgehalten. Besonders angesprochen sind Eltern, Sorgeberechtigte, Mitglieder der Elternvertretungen sowie weitere Akteure aus Kitas. Auch Interessierte aus anderen Kreisen und Städten in Rheinland-Pfalz sind herzlich eingeladen.
Interessierte können sich über die Website des KEA MYK unter www.kea-myk.de anmelden. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden automatisch die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Der KEA MYK freut sich auf eine rege Teilnahme.BA
