Allgemeine Berichte | 24.02.2016

Fünf verdiente Bürger aus der Verbandsgemeinde Adenau wurden im Kreishaus ausgezeichnet

Engagement für die Gesellschaft oftmals unbemerkt und unentdeckt

Verleihung Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz v.li. MdL Marcel Hürter, Erwin Weingarz, MdL und 1.Kreisbeigeordneter Horst Gies, Wilfried Börder, Beigeordneter Dr. Rainer Schlömp, Manfred Lamberty, MdL Wolfgang Schlagwein, Wolfgang Heinisch, MdL Guido Ernst, Kreisbeigeordneter Fritz Langenhorst, Theodor Rieder, Landrat Dr. Jürgen Pföhler. UM

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im historischen Sitzungssaal der Kreisverwaltung wurden fünf verdiente Bürger aus der Verbandsgemeinde Adenau mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Stellvertretend für die Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Ehrennadeln sowie die Urkunden an Wilfried Börder aus Kaltenborn-Jammelshofen, Wolfgang Heinisch aus Fuchshofen, Manfred Lamberty aus Hümmel, Theodor Rieder aus Quiddelbach und Erwin Weingarz aus Wershofen und vom Landrat gab es noch das Weinpräsent mit dem Jubiläumswein „200 Jahre Landkreis Ahrweiler“. Landrat Pföhler würdigte das ehrenamtliche Engagement der fünf Bürger, die stets bereit waren und es auch noch sind Verantwortung zu übernehmen. Sie setzten sich hierbei zielstrebig für ihre Heimat und die Allgemeinheit ein, um das Gemeinwohl mit großem Einsatz zu fördern, so der Landrat. Dieses selbstlose uneigennützige und unbezahlbare Engagement für die Gesellschaft geschieht oftmals unbemerkt und bleibt häufig unentdeckt.

Ehrungen wichtig, um öffentlich herauszustellen

So sind solche Veranstaltungen wie die Verleihung der Ehrennadel wichtig, um den Lebensweg eines Menschen zur Nachahmung anzuregen und den Dank des Staates für das geleistete öffentlich herauszustellen, um zu zeigen, welche Werte der Gesellschaft wichtig sind, so der Landrat.

Kein Verein, keine Partei oder Organisation kommt ohne Ehrenamt aus

Als zentrales Element stellte Landrat Pföhler das Ehrenamt in den Mittelpunkt, ohne das kein Verein, keine Partei oder Organisation aufrechterhalten werden kann und da spielt auch immer der Partner und die Familie eine große Rolle, die all dies unterstützt und mitträgt. Da auch im Zeitalter der Globalisierung der Mensch in einer Gemeinde lebt, wo er sich zu Hause fühlt, ist dies sein Lebensmittelpunkt. Sich dort zu engagieren und in der Kommunalpolitik Verantwortung zu übernehmen, ist somit angewandte Heimatliebe, wie sie die verdienten Bürger alle leben. Wilfried Börder engagiert sich insbesondere um seine Heimatgemeinde Kaltenborn. 15 Jahre hat er die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger als Ortsbürgermeister von Kaltenborn vertreten. Darüber hinaus hat er sich zehn Jahre als Mitglied im Gemeinderat der Ortsgemeinde eingebracht. Auch im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Adenau - hier sogar als Vorsitzender der CDU-Fraktion – hat er sich über viele Jahre engagiert. Weiterhin ist er im Rettungswesen aktiv und seit 1990 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenborn. Als Ortsbürgermeister der Gemeinde Fuchshofen engagiert sich Wolfgang Heinisch in seinem Heimatort. Bereits von 1994 bis 1999 war er Mitglied des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fuchshofen und hat dann im Jahre 1999 das Amt des Ortsbürgermeisters übernommen. Bereits seit vielen Jahren organisiert Heinisch die Veranstaltung „Dorf der tausend Lichter“. An diesem Tag verleihen unzählige Lampions, Kerzen und bunte Lichter an Häusern, Vorgärten und Höfen dem Martinsfest in Fuchshofen eine ganz besondere Atmosphäre. Zudem hat er sich von 2007 bis 2009 im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Adenau engagiert. Darüber hinaus war er stellvertretender Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Adenau sowie im Vorstand des CDU-Ortsverbandes Antweiler/Wershofen/Dorsel/Hümmel aktiv. Doch damit nicht genug: seit 2005 engagiert er sich als Vorsitzender der Fischereigenossenschaft Hocheifel-Ahr, wo er zuvor bereits als stellvertretender Vorsitzender der Genossenschaft eingesetzt war. Auch gehört er dem Vorstand der Jagdgenossenschaft Fuchshofen an. Im Heimatort Hümmel engagiert sich Manfred Lamberty und hat sich über zwei Jahrzehnte als Ratsmitglied im Gemeinderat eingesetzt. Darüber hinaus war er 1998 bis 2003 ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Wershofen. Aber auch zwei Jahrzehnte als Vorsitzender des Musikvereins Hümmel engagiert und dort immer noch aktiv. Mit der Freude an der Musik trägt Lamberty somit zur kulturellen und religiösen Bereicherung seiner Ortsgemeinde bei. Auch bei Erwin Weingarz ist es die Kommunalpolitik für die er sich in seinem Heimatort Wershofen über drei Jahrzehnte in herausragender Weise eingesetzt und die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger als Ratsmitglied im Gemeinderat vertreten hat. Von 1989 bis 2009 war er außerdem Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde. Darüber hinaus hat er sich rund zehn Jahre als stellvertretender Vorsitzender des Sportvereins Wershofen engagiert und war drei Jahrzehnte ehrenamtlich im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Wershofen tätig. Ebenfalls rund drei Jahrzehnte hat Theodor als Ratsmitglied im Gemeinderat der Ortsgemeinde Quiddelbach gesessen und sich vorbildlich engagiert. Davon war er sogar 25 Jahre als Erster Beigeordneter tätig. Weiterhin gehörte er fast vier Jahrzehnte als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Quiddelbach zum Rettungswesen innerhalb der Verbandsgemeinde Adenau. Von 1981 bis 1991 über zehn Jahre hatte er das wichtige Amt des Wehrführers inne. Das gute Miteinander in der Region lebt davon, dass Menschen wie sie alle Verantwortung für sich und für andere übernehmen, so der Landrat und so war es ihm eine besondere Freude, die Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu überreichen. Hierzu gratulierte Landrat Pföhler allen herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und schloss bei seinem Dank auch die Familien mit ein.

Die Geehrten mit ihren Auszeichnungen.

Die Geehrten mit ihren Auszeichnungen.

Verleihung Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz v.li. MdL Marcel Hürter, Erwin Weingarz, MdL und 1.Kreisbeigeordneter Horst Gies, Wilfried Börder, Beigeordneter Dr. Rainer Schlömp, Manfred Lamberty, MdL Wolfgang Schlagwein, Wolfgang Heinisch, MdL Guido Ernst, Kreisbeigeordneter Fritz Langenhorst, Theodor Rieder, Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November