Im kommenden Schuljahr werden die frisch ausgebildeten Streitschlichterinnen aktiv im Schulalltag tätig sein und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Lösung von Konflikten zur Seite stehen.  Foto: Realschule plus und Fachoberschule Mendig

Am 02.07.2025

Allgemeine Berichte

Laacher-See-Schule Mendig

Engagierte Schülerinnen auf ihren Einsatz für ein friedliches Miteinander vorbereitet

Mendig. Die Realschule plus und FOS Mendig freut sich, acht neue Streitschlichterinnen begrüßen zu dürfen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Streitschlichter-AG, geleitet von Schulsozialarbeiterin Bea Ternes, haben die engagierten Schülerinnen nach einjährigem Training ihre Ausbildung abgeschlossen und wurden mit einer Urkunde für ihre Leistung ausgezeichnet.

Während ihrer Ausbildung haben die neuen Streitschlichterinnen wichtige Kompetenzen für ihre zukünftige Tätigkeit erworben: Sie lernten unter anderem, Gewalt zu erkennen und zu benennen, Körpersprache und Kommunikation gezielt einzusetzen und gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen zu erproben. Darüber hinaus übten sie den Ablauf eines Streitschlichtergesprächs, trainierten aktives Zuhören sowie deeskalierendes Verhalten und entwickelten ein starkes Bewusstsein für Konfliktzivilcourage.

Im kommenden Schuljahr werden die frisch ausgebildeten Streitschlichterinnen aktiv im Schulalltag tätig sein und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Lösung von Konflikten zur Seite stehen – ganz im Sinne eines respektvollen und gewaltfreien Schulklimas.

Die Schulgemeinschaft gratuliert den Schülerinnen herzlich und in Vertretung der Schulleitung wünscht Frau Kraemer, Konrektorin als didaktische Koordinatorin, viel Erfolg und Engagement bei der wichtigen Aufgabe!

Im kommenden Schuljahr werden die frisch ausgebildeten Streitschlichterinnen aktiv im Schulalltag tätig sein und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Lösung von Konflikten zur Seite stehen. Foto: Realschule plus und Fachoberschule Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Mayen. Voraussichtlich im Laufe des Monats Oktober 2025, nach dem Lukasmarkt in Mayen, starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der K 25, Einmündung Alzheim/Bernardshof, im Verlauf der B 262.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler