Allgemeine Berichte | 02.04.2024

Nürburgring-Urgestein Michael Martini ist im Alter von 70 Jahren verstorben

Er drehte die meisten Runden auf der Nordschleife

Michael Martini (l.) mit seinem Bruder Olli. Foto: Klaus Ridder

Nürburg. Er war derjenige, der die meisten Runden auf der Nordschleife des legendären Nürburgrings gedreht hat - Michael Martini aus Nürburg. Er verstarb, wie erst in den letzten Tagen bekannt wurde, am 21. März 2024 im Alter von 70 Jahren.

Sein Vater, Willi Martini, war eine Legende am Nürburgring: Konstrukteur, Werkstattbesitzer, Abschleppunternehmer und Rennfahrer. Er hatte sechs Kinder und der Motorsportbazillus wurde an den ältesten Sohn Michael sowie an den jüngsten Sohn Olli vererbt. Beide waren/sind „Ring-Originale“ und mit dem Nürburgring eng verbunden. Mitte der 70er Jahre hat Michael mit seinem Privat-PKW angefangen, erste kleinere Rennen auf der Nordschleife zu fahren. Als 1977 der Langstreckenpokal (später VLN bzw. NLS) gegründet wurde, war er von Beginn mit dabei. Er war dabei sehr erfolgreich, holte mehrere Klassensiege und Gesamtsiege. Größter Erfolg war ein 10. Gesamtrang beim 1000 Kilometer-Rennen 1982. 1979 verpasste er die Meisterschaft in der VLN nur um 0,2 Punkte. Ende der 80er Jahre bestritt er seine letzten Rennen, das Ganze wurde einfach zu teuer und er konnte keine Sponsoren finden, die ihn unterstützten, um auf Gesamtsieg-fähigen Autos zu fahren. Mit „kleineren“ Autos wollte er sich nicht mehr so recht anfreunden. 1985 gab es das erste Ringtaxi auf Initiative vom Vater (in Kooperation mit BMW Motorsport und Nürburgring-Chef Rainer Mertel). Logisch war es, dass Michael als Fahrer ausgewählt wurde. 16 Jahre lang fuhr er mehrere Tausend Runden Ringtaxi. Nach der Übernahme des Betriebes von BMW 1991 wurde er Testfahrer bei BMW und fuhr dort bis zu seiner Rente im BMW Fahrversuch. Es gibt wohl niemanden, der mehr Runden Nordschleife gefahren hat als Michael Martini. Schätzungen belaufen sich auf 25.000 Runden.

Die Trauerfeier findet am 5. April 2024 in der St. Nicolaus Kirche zu Nürburg statt.

Klaus Ridder

Michael Martini (l.) mit seinem Bruder Olli. Foto: Klaus Ridder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#