Allgemeine Berichte | 13.11.2024

Landesorchesterwettbewerb in Ingelheim

Erfolg für das Jugendorchester des Musikvereins Löf

Das Jugendorchester des Musikvereins Löf. Foto: Musikverein Löf

Löf. Jüngst nahm das Jugendorchester des Musikvereins Löf unter der Leitung von Thorsten Krause erfolgreich am Landesorchesterwettbewerb in Ingelheim teil. Mit über 20 jungen Musikern reiste das Orchester mit dem Bus zu diesem bedeutenden Event, bei dem insgesamt mehr als 470 Musikerinnen und Musiker aus Rheinland-Pfalz ihr Können in 11 Kategorien präsentierten – von Sinfonie- und Blasorchestern bis hin zu Big Bands, Querflöten- und Zupf-Ensembles. Mit einem bunt gemischten Programm von modernen Melodien bis hin zu traditionellen Märschen, überzeugte das Jugendorchester die Jury und wurde später mit „gutem Erfolg“ ausgezeichnet.

Der Wettbewerb, der alle vier Jahre vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz ausgerichtet wird, zog viele begeisterte Zuhörer an. In seiner Abschlussrede würdigte der Präsident des Landesmusikrats, Peter Stieber, die Bedeutung der Amateurmusik für die Gesellschaft: „Ohne die tausenden von Chören und Musikvereinen wäre es um unsere Gesellschaft schlecht bestellt. Deshalb lautet unsere Botschaft: die Amateurmusik ist neben der Freude und positiven Stimmung, die sie verbreitet, ein wesentlicher Faktor für musikalische Bildung und sozialer Kitt für unsere Gesellschaft.“

Neun Orchester konnten sich beim Landesorchesterwettbewerb für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 qualifizieren, der in den beiden Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden stattfinden wird. Das Engagement und die hohe musikalische Qualität der teilnehmenden Ensembles machten den Wettbewerb zu einem unvergesslichen Erlebnis und zeigten einmal mehr, wie wichtig die Förderung der Amateurmusik für die kulturelle Landschaft unseres Landes ist.

Pressemitteilung des

Musikverein Löf

Das Jugendorchester des Musikvereins Löf. Foto: Musikverein Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
TItelanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest