Deutsch-Test als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe
Erfolgreiche Integration mit der vhs Andernach
Andernach. Die Integrationskurse der Volkshochschule (vhs) Andernach sind Teil des bundesweiten Gesamtprogramms Sprache (GPS), das als zentrales Instrument für die sprachliche und berufliche Integration dient. Im Integrationskurs erlernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache. Anschließend werden im Orientierungskurs die Grundlagen des politischen, sozialen und rechtsstaatlichen Systems der Bundesrepublik Deutschland sowie Grundlagen der deutschen Geschichte und Kultur vermittelt.
18 Teilnehmende des jüngsten Integrationskurses haben den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) mit dem Sprachniveau B1 bestanden und erhielten im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Rathaus ihre Zertifikate. Dieses B1-Zertifikat ermöglicht dabei nicht nur den Zugang zur beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe, sondern ist oftmals auch Voraussetzung für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft.
„Das Ergebnis zeigt, wie engagiert unsere Teilnehmenden lernen und welch bedeutenden Beitrag die Volkshochschule zur Integration in unserer Region leistet“, so Julia Dormayer, Geschäftsführerin der vhs Andernach. Bürgermeister Claus Peitz hob in der Feierstunde zur Zertifikatsverleihung die herausragende Leistung der engagierten Kursleiterin, Erika Németh, hervor.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen, wie steigenden Kosten, Mittelkürzungen, bürokratischen Anforderungen und fehlender Planungssicherheit, wird die Arbeit vieler Träger zunehmend belastet.
„Ohne eine verlässliche und auskömmliche Finanzierung können bewährte Angebote kaum aufrechterhalten werden“, warnt Dormayer. Die Volkshochschulen gehören zu den bundesweit größten Trägern für Integrations- und Deutschkurse. Allein die vhs Andernach hat im Jahr 2024 über 100 Kurse mit rund 1800 Belegungen durchgeführt, wobei 330 Personen die B1-Prüfung ablegten und 230 den Einbürgerungstest erfolgreich absolvierten.
Insbesondere wohnortnahe Sprachbildung bleibt entscheidend für eine gelingende Integration. Der jüngste Prüfungserfolg ist ein Signal für die Notwendigkeit stabiler Rahmenbedingungen, um die Integration von Menschen aus dem Ausland in die deutsche Gesellschaft zu fördern.
Die Volkshochschule Andernach bietet eine Vielzahl von Integrationskursen an, die nicht nur die deutsche Sprache vermitteln, sondern auch kulturelle Aspekte und gesellschaftliche Werte näherbringen. Die Kurse sind darauf ausgelegt, Zugewanderte bestmöglich auf das Leben in Deutschland vorzubereiten.
Für weitere Informationen über die Integrationskurse und die Volkshochschule Andernach können Interessierte gerne die Website unter www.vhs-andernach.de besuchen.
Pressemitteilung
Stadtverwaltung Andernach
