Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Deutsch-Test als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

Erfolgreiche Integration mit der vhs Andernach

18 Teilnehmende des jüngsten Integrationskurses haben den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) mit dem Sprachniveau B1 bestanden und erhielten im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Rathaus ihre Zertifikate.  Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh

Andernach. Die Integrationskurse der Volkshochschule (vhs) Andernach sind Teil des bundesweiten Gesamtprogramms Sprache (GPS), das als zentrales Instrument für die sprachliche und berufliche Integration dient. Im Integrationskurs erlernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache. Anschließend werden im Orientierungskurs die Grundlagen des politischen, sozialen und rechtsstaatlichen Systems der Bundesrepublik Deutschland sowie Grundlagen der deutschen Geschichte und Kultur vermittelt.

18 Teilnehmende des jüngsten Integrationskurses haben den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) mit dem Sprachniveau B1 bestanden und erhielten im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Rathaus ihre Zertifikate. Dieses B1-Zertifikat ermöglicht dabei nicht nur den Zugang zur beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe, sondern ist oftmals auch Voraussetzung für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft.

„Das Ergebnis zeigt, wie engagiert unsere Teilnehmenden lernen und welch bedeutenden Beitrag die Volkshochschule zur Integration in unserer Region leistet“, so Julia Dormayer, Geschäftsführerin der vhs Andernach. Bürgermeister Claus Peitz hob in der Feierstunde zur Zertifikatsverleihung die herausragende Leistung der engagierten Kursleiterin, Erika Németh, hervor.

Angesichts der aktuellen Herausforderungen, wie steigenden Kosten, Mittelkürzungen, bürokratischen Anforderungen und fehlender Planungssicherheit, wird die Arbeit vieler Träger zunehmend belastet.

„Ohne eine verlässliche und auskömmliche Finanzierung können bewährte Angebote kaum aufrechterhalten werden“, warnt Dormayer. Die Volkshochschulen gehören zu den bundesweit größten Trägern für Integrations- und Deutschkurse. Allein die vhs Andernach hat im Jahr 2024 über 100 Kurse mit rund 1800 Belegungen durchgeführt, wobei 330 Personen die B1-Prüfung ablegten und 230 den Einbürgerungstest erfolgreich absolvierten.

Insbesondere wohnortnahe Sprachbildung bleibt entscheidend für eine gelingende Integration. Der jüngste Prüfungserfolg ist ein Signal für die Notwendigkeit stabiler Rahmenbedingungen, um die Integration von Menschen aus dem Ausland in die deutsche Gesellschaft zu fördern.

Die Volkshochschule Andernach bietet eine Vielzahl von Integrationskursen an, die nicht nur die deutsche Sprache vermitteln, sondern auch kulturelle Aspekte und gesellschaftliche Werte näherbringen. Die Kurse sind darauf ausgelegt, Zugewanderte bestmöglich auf das Leben in Deutschland vorzubereiten.

Für weitere Informationen über die Integrationskurse und die Volkshochschule Andernach können Interessierte gerne die Website unter www.vhs-andernach.de besuchen.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

18 Teilnehmende des jüngsten Integrationskurses haben den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) mit dem Sprachniveau B1 bestanden und erhielten im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Rathaus ihre Zertifikate. Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Innovatives rund um Andernach
med. Fußpflege
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Sonntag, dem 9. November, fand zum dritten Mal der Tag des Kinderturnens beim TV06 Bad Neuenahr statt – und erneut war die „Tierische Turnweltreise“ ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und auch Eltern nutzten das abwechslungsreiche Angebot an und mit den Geräten, um sich an den verschiedenen Bewegungsstationen auszuprobieren, etwa klettern wie ein Waschbär, fliegen wie ein Flughörnchen, laufen wie ein Storch oder rollen wie ein Panda.

Weiterlesen

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V.

Neue Trikots für den SSV-Nachwuchs

Heimbach-Weis. Große Freude bei den Jugendmannschaften des SSV Heimbach-Weis: Dank einer Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. konnten alle Nachwuchsspieler mit neuen Trikots ausgestattet werden. Insgesamt 2.500 Euro stellte der Verein für die Aktion bereit.

Weiterlesen

Rund 50 Teilnehmende beim traditionellen Beisammensein

Gelungenes Schlachtfest der AWO

Feldkirchen. Der AWO-Ortsverein Neuwied-Feldkirchen veranstaltete am Samstag, den 8. November, sein traditionelles Schlachtfest, das in diesem Jahr rund 50 Teilnehmende anzog. In geselliger Atmosphäre kamen Mitglieder, Freunde und Unterstützende der AWO zusammen, um gemeinsam einen gelungenen Nachmittag bei regionaler Küche und angeregten Gesprächen zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei einem gemeinsamen Rundgang mit dem BUND-Vertreter Reinhard van Ooyen hat sich die GRÜNE Stadtratsfraktion ein Bild vom Zustand des Waldes rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler gemacht. Das Fazit: Der Wald ist deutlich geschwächt und nicht mehr in der Lage, sich auf natürliche Weise zu verjüngen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Karnevalsauftakt in MK
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
ZFA