Allgemeine Berichte | 08.10.2019

„Kultur macht stark“- Ferienworkshop im Haus der Offenen Tür Sinzig

Erfolgreiche Premiere - TalentCAMPus „Ich bin ich“ im HoT Sinzig

Vier hochqualifizierte Dozenten betreuten 40 Kinder und Jugendliche beim „Kultur macht stark“- Ferienworkshop. Foto: privat

Sinzig. Durch die Unterstützung des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ in Verbindung mit dem Konzept „TalentCAMPus“ des Deutschen Volkshochschulverbands konnten jetzt 40 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren an einem neuartigen und ganz besonderen Ferienwerkshop im Haus der Offenen Tür Sinzig teilnehmen. Das örtliche Bündnis für Bildung - Barbarossaschule, Regenbogenschule und VHS Sinzig unter Federführung der Antragstellerin HoT - sprach gezielt auch Kinder aus weniger bildungsaffinen Milieus an und begeisterte sie zur Mitwirkung an den „Ich bin ich“ Workshops. Die TeilnehmerInnen durften am ersten Tag alle vier DozentInnen und ihre Arbeit kennenlernen. Nach dem intensiven ersten Kontakt mit vier Kunstsparten konnten sie auswählen, ob sie die restlichen Tage lieber mit Stefanie Manhillen (Bildende Kunst) Collagen, Kostüme, Objekte und Bilder anfertigen wollten, ob sie mit Ute Faust (Tanztheater) ihrem künstlerischen Ich über die Bewegung Ausdruck verleihen wollten, oder ob es die Musik ist, die ihrer inneren Künstlerpersönlichkeit entsprach: Wahlweise mit Camilo Donneys (Trommeln/Percussion) die Schlaginstrumente praktisch erforschen und gemeinsam einsetzen, oder mit Thomas Rohde (Freie Musikgestaltung) in der Gruppe neue Musik erfinden und erklingen lassen. Zum Abschluss fand ein großes öffentliches Fest statt. Wie an jedem Tag begann Ute Faust, begleitet durch live Musik von Camilo Donneys (Schlagzeug/Percussion) und Thomas Rohde (Klavier), mit einem tänzerischen „Workout“ für alle. Die Kinder und Jugendlichen schlüpften sodann in die Rollen der Dozenten und ließen ihre Eltern künstlerische Workshop-Atmosphäre schnuppern. Danach versammelte man sich wieder im großen Veranstaltungssaal. Die TeilnehmerInnen erhielten von Annette Hoffmann (HoT Projektleitung) Teilnahmezertifikate und Erinnerungsgeschenke. Ausführlich würdigte Hoffmann die besondere Atmosphäre und die großartigen Möglichkeiten, die sich durch die Unterstützung der Förderer, aber auch durch den von André Wedel (Bonn) bereitgestellten handgearbeiteten Yamaha-S-Konzertflügel in der 432-Hertz-“Bio“-Stimmung erstmals in Sinzig ergeben haben. Umgeben von den Bildern und Objekten des Kunstkurses hob sie auch die Nachhaltigkeit des von Stefanie Manhillen und Thomas Rohde entwickelten Workshop-Konzepts hervor. Sie kündigte an, dass einige der fantastisch farbenfrohen Anzieh-Objekte beim Karneval weiter Verwendung finden würden. Auch Petra Klein (Leitung HoT) war dieser Gesichtspunkt wichtig: Sie überreichte den Assistenten, den ehrenamtlichen Helfern und den Dozenten ein Erinnerungsgeschenk und sagte dabei: „Ihr habt jetzt eine Woche lang veganes Essen genossen. In diesem Kochbuch könnt ihr zuhause nachsehen, was ihr gegessen habt und es vielleicht auch mal selbst nachkochen.“

Auch die vier DozentInnen bedankten sich bei dem HoT-Team und allen Ehrenamtlichen mit einem kleinen Geschenk. Höhe- und Schlusspunkt des Abschlussfests war eine stimmungsvolle Aufführung, in dem die verschiedenen Künste zu einem großen Gesamtablauf verbanden. Dies geschah auch im Sinn des russischen Komponisten, Pianisten und Visionärs Alexander Skrjabin. Er war während des gesamten Workshops durch den von Thomas Rohde täglich live gespielten „Skrjabin des Tages“ präsent. Wäre er nicht bereits 1915 verstorben, hätte er sicherlich seine helle Freude an dem fröhlichen, beglückenden Zusammenspiel der Künste und an dem authentischen, freudigen Auftreten der Kinder und Jugendlichen gehabt. Pressemitteilung

Haus der Offenen Tür Sinzig

Vier hochqualifizierte Dozenten betreuten 40 Kinder und Jugendliche beim „Kultur macht stark“- Ferienworkshop. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick