Allgemeine Berichte | 24.06.2021

Hochschule Koblenz

Erfolgreicher Abschluss der fünften Runde des Postdoktorandinnen-Programms

Das beliebte Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz ist nun im Rahmen einer virtuellen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen.Foto: Hochschule Koblenz/Gloger

Koblenz. Das beliebte Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz ist nun im Rahmen einer virtuellen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen. In der fünften Runde des Programms, die aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich virtuell stattfand, nahmen 29 Frauen aus verschiedenen Fachrichtungen teil, darunter zehn Frauen aus Disziplinen rund um Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Die Teilnehmerinnen befinden sich alle in der PostDoc-Phase, haben also gerade einen Doktortitel erworben oder befinden sich derzeit am Ende ihrer Promotion. Die Wissenschaftlerinnen konnten sich über die Teilnahme an dem Programm Rüstzeug für ihre angestrebte Karriere als Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschule) aneignen und sich über das Peer-Mentoring sowie die Veranstaltungen mit Professorinnen ihr berufliches Netzwerk ausbauen.

Zu den Bausteinen des Programms gehörten ein vom Büro für Gleichstellung und Diversity organisiertes Rahmenprogramm, diverse Weiterqualifizierungsangebote, ein Peer-Mentoring sowie die Unterstützung der Wissenschaftlerinnen beim Aufbau nachhaltiger beruflicher Netzwerke. Die Weiterbildungsangebote des PostDoc-Programmes beinhalteten zum einen Veranstaltungen zum Themenbereich gesetzliche Berufungsvoraussetzungen bei FH/HAW-Professuren. Zum anderen konnten die Teilnehmerinnen Workshops zu Themen wie Didaktik, Kommunikation, Führung und Selbstpräsentation belegen.

Das Ziel des Programms bestand darin, Nachwuchswissenschaftlerinnen am Ende und/oder nach der Phase der Promotion (Post-Doc-Phase) zu beraten, zu begleiten und weiter zu qualifizieren. Langfristig zielte das Programm darauf ab, die Anzahl von Frauen auf Professuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen zu erhöhen, vor allem in den Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind.

Ab Oktober 2021 geht an der Hochschule Koblenz ein neues einjähriges Programm zur Unterstützung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses an den Start. Das Programm „M4P - Mentoring for Professorship“ strebt an, promovierte Frauen auf ihrem Weg hin zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften / Fachhochschule zu fördern und zu unterstützen. Interessentinnen können sich ab sofort um einen Platz im Programm M4P bewerben. Weiterführende Informationen zum Programm und zu den Bewerbungsmodalitäten sind im Internet unter www.hs-koblenz.de/gleichstellung unter dem Punkt „Mentoring Programme“ zu finden.

Für weitere Informationen zum Postdoktorandinnen-Programm stehen Julia Willers (per eMail an willers@hs-koblenz.de) und zum Programm Mentoring for Professorship Barbara Nemesh (per eMail an M4P@hs-koblenz.de) zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Das beliebte Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz ist nun im Rahmen einer virtuellen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen.Foto: Hochschule Koblenz/Gloger

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Empfohlene Artikel

Karden. Am 27. Oktober beginnen die Bauarbeiten zur Sicherung der Böschung zwischen Karden und den Windhäuser Höfen entlang der K 31. Diese Arbeiten an der talseitigen Böschung erfordern aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen eine vollständige Sperrung. Daher wird der angrenzende unbefestigte Wirtschaftsweg im Bereich des Baufelds während der Bauarbeiten komplett gesperrt.

Weiterlesen

VG Montabaur. Die Verbandsgemeinde Montabaur hat gemeinsam mit 25 Mitgliedsgemeinden die "Verbandsgemeinde Montabaur Erneuerbare Energien" (VGM EE) in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) gegründet. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft, indem sie die Nutzung von Sonnen- und Windenergie in der Region fördert und organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Trainerin Rita Wolf vom SV Grün-Weiss Leutesdorf stirbt mit 91

Fitness war ihre Passion

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Weiterlesen

Unnau-Korb. Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, kam es gegen 13.45 Uhr auf der Bundesstraße 414 an der Einmündung zur Landesstraße 293 bei Unnau-Korb zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen Verletzungen erlitten.

Weiterlesen

Unterstützung für die Kinderhospizarbeit im Westerwald

Musik, Teppiche und ganz viel Engagement

Westerwaldkreis. Im Westerwald haben kürzlich eine Reihe von Spendenaktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. Durch verschiedene Initiativen wurden über 3.406 Euro sowie 19 Spielteppiche gesammelt, die nun Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern zugutekommen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen