Zur Eröffnung des StadtLesens in der Deichstadt trug die in Neuwied geborene Autorin Jasna Mittler auf dem Marktplatz Passagen aus ihrem Roman „Blau Auge“ vor.Foto: Felix Banaski

Am 10.06.2025

Allgemeine Berichte

Mobiles Literaturfestival zum ersten Mal in der Deichstadt

Erfolgreicher Auftakt für spannendes Lesewochenende

Neuwied. Selbst Windböen und Regenschauer, die am Wochenende immer wieder über die Deichstadt hinwegzogen, konnten die vielen lesefreudigen Besucher nicht abschrecken: Pünktlich zur Eröffnungsfeier des StadtLesens war der Bereich vor der Lesebühne auf dem Neuwieder Marktplatz gut gefüllt. Immerhin ist es das erste Mal, dass das renommierte mobile Literaturfestival in der Deichstadt gastiert.

„Vier Tage lang entsteht hier im Herzen unserer Innenstadt ein magischer Ort des Lesens und des Phantasierens“, erklärte Oberbürgermeister Jan Einig zur Eröffnung. Lesen, so Einig, sei eine echte Superkraft, die es jedem Menschen ermögliche, die eigene Phantasie über alle Grenzen hinweg frei zur Entfaltung kommen zu lassen. Gerade für Kinder spielt das Lesen zudem eine entscheidende Rolle bei der Sprachentwicklung und wirkt sich positiv auf den gesamten Bildungsweg aus. Deshalb begrüßte Einig ausdrücklich, dass das StadtLesen viele Angebote für ein junges Publikum bereithält – insbesondere die Erzähltheater-Lesungen der Neuwieder Stadtbibliothek.

Auch Kai Uwe Ritter richtete als Vertreter der beiden wichtigsten Kooperationspartner der Stadt Neuwied bei der Organisation des StadtLesens – dem Lions Club Neuwied-Andernach und den Deichstadtfreunden – Begrüßungsworte an das literaturinteressierte Publikum und hob dabei besonders die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtmarketing bei der Veranstaltungsplanung hervor. Im Anschluss folgte das erste ganz große Highlight des StadtLesens: Die in Neuwied geborene und in Mendig aufgewachsene Autorin Jasna Mittler trug Passagen aus ihrem Roman „Blau Auge“ vor – einem fesselnden Werk, das in der benachbarten Eifel spielt und mit der Protagonistin Hanna bei der Erforschung ihrer Familiengeschichte und eines mysteriösen Edelsteins, der darin eine wichtige Rolle spielt, eine Zeitreise durch die letzten 200 Jahre Heimatgeschichte vollführt.

Zur Eröffnung des StadtLesens in der Deichstadt trug die in Neuwied geborene Autorin Jasna Mittler auf dem Marktplatz Passagen aus ihrem Roman „Blau Auge“ vor. Foto: Felix Banaski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim